forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Kawasaki» W 650 - Mei erste Königswelle

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
jenscbr184
Beiträge: 6055
Registriert: 16. Feb 2021
Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65

Re: Kawasaki» W 650 - Mei erste Königswelle

Beitrag von jenscbr184 »

Laß den Jungen, Reinhold.... tappingfoot :oldtimer: :prost:
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.

Benutzeravatar
Mopedjupp
Beiträge: 4030
Registriert: 26. Sep 2017
Motorrad:: Honda CX 500 E
Honda VF 500 F2
Honda XBR 500
Suzuki DR 650 R
Yamaha RD 80 LC 2
Yamaha XS400 1981
Yamaha TX 750 (Umbau z.Cafe Racer)
Yamaha XJ 900 Diversion
Wohnort: Münsterland (Nähe NL)

Re: Kawasaki» W 650 - Mei erste Königswelle

Beitrag von Mopedjupp »

:prost:
Reit' den Stier!

TX-Langzeitprojekt

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3835
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Kawasaki» W 650 - Mei erste Königswelle

Beitrag von Kinghariii »

Alles gut, exakt das habe ich mir auch gedacht :D So ganz erklären kann ich ja nicht, warum die eine Schraube sich derart festgefressen hatte. Aber egal...Ich bin einfach heilfroh und stolz, dass ich selbst das Problem beheben konnte und letztlich alles gut ausgegangen ist👌

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 5350
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Kawasaki» W 650 - Mei erste Königswelle

Beitrag von mrairbrush »

Hast ja Glück gehabt das da gut dran gekommen bist. Mir ist mal ein Stück Stehbolzen samt Mutter beim Lösen am Abgaskrümmer unterm Auto abgerissen. Zum Glück stand auch noch etwas raus. Mit Bohrer wäre man nicht dran gekommen. Habe die mit einer kleinen Ausdreher Nuss heraus bekommen. Die sind nicht nur bei rundgedrehten Muttern Gold wert.

Benutzeravatar
Soulie
Beiträge: 333
Registriert: 7. Okt 2024
Motorrad:: W 650 2001
XBR 500 1988
XBR 500 1987
Estrella 1994
Wohnort: Hamburg - Tremosine

Re: Kawasaki» W 650 - Mei erste Königswelle

Beitrag von Soulie »

Schön, dass das geklappt hat! Fleißarbeit mit Köpfchen. :respekt:

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3835
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Kawasaki» W 650 - Mei erste Königswelle

Beitrag von Kinghariii »

Es gibt mit Sicherheit ungünstigere Stelle, aber als glücklich würde ich mich nicht bezeichnen. Dann wäre die Schraube erst gar nicht abgerissen.
Heute musste ich beim montieren der Deckel feststellen, dass ein Rest vom Schrauben noch immer im Gewinde saß....
20251101_094555.jpg
Wurde kurzerhand ausgebohrt. Gewinde nachgeschnitten und die Deckel im Anschluss mit etwas Kupferpaste auf jeder Schraube wieder draufgemacht.
Nun glänzen die frisch polierten Motordeckel in all ihrer Pracht und hübschen die Kleine noch etwas auf.
Zum Abschluss habe ich dann den originalen Flachlenker in 5min montiert und eingestellt. Ergibt ne feinere Linie im Gesamtbild.
Fotos reich ich nach, wenns jemanden interessiert. Aber ihr wisst ja eh wie die Kleine aussieht.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Stolle1989
Beiträge: 340
Registriert: 22. Mär 2025
Motorrad:: Ducati 900MHR 1982
Guzzi V7 700 1969
Ducati 996 1999
Ducati 1096 2012
Honda VTR SP 2000
Honda CRF450 2023
Honda CR250 2000
Honda XR600 1996
Maico MC490 1981
Pannonia TLF250 1958

Re: Kawasaki» W 650 - Mei erste Königswelle

Beitrag von Stolle1989 »

Glückwunsch.

Nimm nächstes mal Anti Seize Paste, ist eher geeignet. Kupferpaste nimmt man nur bei Stahl-Stahl.

Antworten

Zurück zu „Kawasaki“

Axel Joost Elektronik