forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» NX250 Retro Enduro "Sandy"

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.

Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.

  1. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  2. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Antworten
Benutzeravatar
scrambler66
Beiträge: 1774
Registriert: 13. Dez 2014
Motorrad:: CB650 D-Rad (1968)
NX650 Roadster (1988)
R80R (BJ 1992) mit BW286/1 (BJ 1942)
Kontaktdaten:

Honda» NX250 Retro Enduro "Sandy"

Beitrag von scrambler66 »

Hallo Zusammen,

dritter Versuch, aus dem Plastikbomber etwas klassisches zu bauen :grin: Irgendwie hat das mit dem Custombike viewtopic.php?p=164166#p164166 oder Flat Tracker viewtopic.php?p=358910#p358910 bei mir nie so richtig geklickt. Daher wird es diesmal ein Umbau, der nur meinem Geschmack entsprechen muss (was sowieso erfolgsversprechender ist als einem Trend zu folgen :P ), die bestehenden Vorzüge der NX250 stärkt (134kg leicht, gelände- und Alltagstauglich) und die Nachteile weitgehend abstellt. Da wäre ganz oben die Verkleidung und der schwere Glasscheinwerfer, viel zu bruchgefährdet für eine Enduro. Mit einem lenkerfesten Scheinwerfer und einer gestutzten Verkleidung spart man Gewicht und mit einem 21/17'' XL350 Radsatz gewinnt man weiter an Geländetauglichkeit.
2014_nx250_grossrad (1).jpg
Nach 4 Jahren Zwangspause hätte ich mal wieder Lust, eine NX250 Enduro zu bauen ;) - allerdings soll es optisch in eine andere Richtung gehen. Und diesmal wird es eine strikte Kostenbegrenzung geben und ich werde - soweit möglich - nur Teile aus dem Lager verwenden. Da hat sich sowieso in den letzten 20 Jahren zuviel angesammelt, könnte damit 2-3 Nixen bauen.
NX250 Werkstatt Lager.jpg
Was ich nicht habe: einen Rahmen mit Papieren. Der vorhandene Rahmen stammt von einem aufgegebenen Cross Projekt https://forum.nx250.de/viewtopic.php?p=24611#p24611 , leider habe ich für den weder Kaufvertrag noch Papiere. Der wäre nur noch mit eidesstattlicher Erklärung zulassungsfähig, eine teure und aufwändige Prozedur. Daher werde ich erst nach der Fertigstellung entscheiden, ob mir Sandy tatsächlich so gut gefällt, das sich der Aufwand lohnt :) Aber selbst wenn - die Kosten müssen vertretbar bleiben.

Daher verzichte ich auf das sonst übliche flammspritzen des Rahmens https://forum.nx250.de/viewtopic.php?p=168#p168
Die Lenkkopflager werden natürlich erneuert, bei der Technik wird es keine Kompromisse geben. Die Lagerschalen tauscht man am besten vor dem Lackieren aus, so kann man noch mit Hitze arbeiten.
NX250_Enduro_Lenkkopflager_austreiben.jpg
Roststellen wurden mit Fertan behandelt.
NX250 Rahmen Fertan2.jpg
Und anschließend in der Wunschfarbe lackiert :grin: Wollte schon immer eine Nixe in Tarnfarben haben, das originale fighting red (siehe oben) macht Wanderer und Mountainbiker doch spürbar aggressiv. Nato-Oliv würde in unseren Breiten noch besser tarnen, war aber noch nie meins viewtopic.php?p=549982#p549982
NX250 rahmen sandy.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
sauve qui peut
Honda NX250/NX650 Dominator Forum http://forum.nx250.de/
100.000 mile classic custom club https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... =6&t=27782

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17926
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Honda» NX250 Retro Enduro "Sandy"

Beitrag von grumbern »

AH, das berühmte "Sahara-Rot" :grinsen1:

Benutzeravatar
Jan
Beiträge: 684
Registriert: 16. Jan 2013
Motorrad:: Yamaha XS 650 447, Honda CB350K, Honda CB360G, Honda CL450K1, Kawasaki Z400D3, Kawasaki Z440Ltd
Wohnort: Dortmund

Re: Honda» NX250 Retro Enduro "Sandy"

Beitrag von Jan »

Mir gefällt die Enduro Version schon so auch ganz gut. Passt der Radsatz Plug/Play?

Benutzeravatar
Vergaseronkel
Beiträge: 405
Registriert: 22. Apr 2023
Motorrad:: XJR1200, GS500E, ZXR750

Re: Honda» NX250 Retro Enduro "Sandy"

Beitrag von Vergaseronkel »

Wirklich schönes Projekt....und dazu ein echt schöner Schrauberplatz, sieht sehr organisiert aus. .daumen-h1:

Grüße vom Vergaseronkel

Benutzeravatar
scrambler66
Beiträge: 1774
Registriert: 13. Dez 2014
Motorrad:: CB650 D-Rad (1968)
NX650 Roadster (1988)
R80R (BJ 1992) mit BW286/1 (BJ 1942)
Kontaktdaten:

Re: Honda» NX250 Retro Enduro "Sandy"

Beitrag von scrambler66 »

Jan hat geschrieben: 6. Nov 2025 Mir gefällt die Enduro Version schon so auch ganz gut. Passt der Radsatz Plug/Play?
Der XL350R Radsatz passt plug and play, dito das XL600R Vorderrad (nicht NX650, XL600RM/LM da größere Bremsscheibe), das XL600R Hinterrad lässt sich anpassen https://forum.nx250.de/viewtopic.php?t=864&hilit=swap
Möchte nach den ganzen bunten Versionen halt mal eine monochrome Enduro mit möglichst wenig Plastik bauen :grin:
NX250_bestof_headlight.jpg
mit Tank / Tankblenden von der XL250 Degree https://forum.nx250.de/viewtopic.php?p=14972#p14972
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Zuletzt geändert von scrambler66 am 7. Nov 2025, insgesamt 1-mal geändert.
sauve qui peut
Honda NX250/NX650 Dominator Forum http://forum.nx250.de/
100.000 mile classic custom club https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... =6&t=27782

Benutzeravatar
scrambler66
Beiträge: 1774
Registriert: 13. Dez 2014
Motorrad:: CB650 D-Rad (1968)
NX650 Roadster (1988)
R80R (BJ 1992) mit BW286/1 (BJ 1942)
Kontaktdaten:

Re: Honda» NX250 Retro Enduro "Sandy"

Beitrag von scrambler66 »

Vergaseronkel hat geschrieben: 6. Nov 2025 und dazu ein echt schöner Schrauberplatz, sieht sehr organisiert aus.
auch erst seit kurzem, vorher war ich die meiste Zeit damit beschäftigt, Teile im Lager zu suchen :grin:

Als Antriebsquelle hätte ich zwar schon zwei überholte Motoren im Lager, aber bei der Gelegenheit kann ich eine überholte Kurbelwelle testen. Bei diesem Motor hatte der Vorbesitzer das Kunststück geschafft, nicht nur die Antriebswelle zu ruinieren, sondern auch noch die Schaltwelle durch einen unpassenden Schalthebel. Schäden an diesen beiden Bauteilen sind an der NX250 sonst extrem selten, im Gegensatz zur Africa Twin (Antriebswelle) oder NX650 (Schaltwelle).
NX250_Motor_Garagengold_schaltwelle_0.jpg
Der Motor musste also sowieso auseinander. Im vergleich zu den XL250 Vorgängern ist er eine komplette Neukonstruktion mit vertikal geteiltem Motorgehäuse.
NX250 Motorgehäuse teilen_4.jpg
Für das Zerlegen des Motors braucht man nur wenige Spezial Werkzeuge, den Kupplungskorbhalter, Abzieher fürs Polrad und eine Nuss für die Nutmutter des Kupplungskorbs.
NX250 MD25 Motor zerlegt.jpg
Der einzige Schwachpunkt des NX250 Motors ist das obere Pleuelauge, das bei hoher Laufleistung oval ausschlägt. Leider gab es von Honda keine Pleuel und im Zubehör gibt es außer Chinaware nichts. Daher blieb nur eine Bronzebuchse, die unteren Nadellager sind noch erhältlich (in drei verschiedenen Stärken).
NX250_Pleuellager.jpg
NX250 Pleuel bronzebuchse.jpg
Mit Einsatz von Hitze und Kälte lassen sich die Kugellager relativ leicht erneuern https://forum.nx250.de/viewtopic.php?t=2745
NX250_MD25_Motorlager_ausgetauscht.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
sauve qui peut
Honda NX250/NX650 Dominator Forum http://forum.nx250.de/
100.000 mile classic custom club https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... =6&t=27782

Antworten

Zurück zu „Honda“

Kickstarter Classics