forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Suzuki» GS550 Katana HybridRacer Mk1

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Online
Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6758
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Suzuki» GS550 Katana HybridRacer Mk1

Beitrag von TortugaINC »

Kenne ich von Suzuki gar nicht…welche GSX ist das?
Wenn der Deckel wie für solche Abdeckungen üblich über Schrauben fixiert wird, brauchst du keine Zeit für eine Lagerung im Deckel zu verschwenden. Dafür bräuchte es Passtifte oder Passhülsen.
Mit einer luftgekühlten Ducati als Basis hättest du dir ungefähr 90% deiner Probleme gespart, coolen Sound und Leistung und weniger Gewicht.
Schon hart, wie du dich selbst geißelst, nur um irgendwas aus den diesem 08-15 billo Rahmen zu machen…
"Happiness is only real when shared”. 🌈

Benutzeravatar
Scirocco
Beiträge: 2105
Registriert: 18. Jan 2020
Motorrad:: Kawasaki Z1B 1975 US Re-Import

Re: Suzuki» GS550 Katana HybridRacer Mk1

Beitrag von Scirocco »

Bin ein wenig spät mit meinem Kommentar.
Wie bitte interagiert der vordere (Motor) Halter mit dem Drehpunkt der Schwingachse.
Hier geht es um die Drehachse der Ausgangswelle Getriebe (Ritzel/Kette) und dem Drehachse der Schwinge in Bezug der Umlenkung und Vermeidung von Schleifpunkten in diesem Bereich beim Beschleunigen (Zugspannung oben) und Motor Bremsmoment (Zugspannung unten).
Die Verbindung zwischen zwei Drehachsen ist immer eine Gerade im Optimum!
40 mm Versatz ist eine absolute Kampfansage für das Lager der Ausgangswelle.!
Da wirst du unbedingt ein Stützlager im Deckel benötigen!
Würde ja gerne dir die Lösung zeigen, aber dies ist z.Z nicht erwünscht.
Evtl. nach 10 Beiträgen ist es wieder mit Zustimmung zeigbar.....
Never Change a runing system

Benutzeravatar
HybridRacer83
Beiträge: 298
Registriert: 14. Aug 2023
Motorrad:: HybridRacer MK1

Re: Suzuki» GS550 Katana HybridRacer Mk1

Beitrag von HybridRacer83 »

https://www.ebay.de/itm/335889199864

Deckel hat Passhülsen, sonst ergäbe die Idee wenig Sinn.

Aber genau darum geht es für mich. Einen anderen Weg gehen und mit meinen Möglichkeiten etwas einzigartiges schaffen!
Natürlich gibt es 100te andere Bikes, die mit weniger Aufwand vieles von dem hätten, was ich an mein Bike anbaue, aber, und das ist für mich persönlich ein großes ABER, wäre diese Maschine am Ende des Tages nicht so besonders und einzigartig wie meine es sein wird.

Und das ist einer der wichtigsten Punkte für mich: Teile von verschiedenen Bikes mit eigenen so zu kombinieren, dass ein wirklich sexy Bike entsteht, das harmonisch alle Komponenten der unterschiedlichen Bikes kombiniert und nicht wie ein "Frankenstein-Bike" aussieht. Und das macht mir extrem viel Spaß...

Es ist die Vision, die ich im Kopf habe und diese entstand beim Betrachten der Brocken der Katana...
HybridRacer MK1

Modified Katana Frame | GSX Engine | Modified Katana Tank | R1200R Tank Flares | Custom Airbox
Custom Tank Cover | GSX-R USD Fork | Ducati 821 Swing | GSX-R Wheels
Custom Seat | Custom Rearlight | Koso DRN01 | Pirelli AngelGT | Braking Waved Disks

Benutzeravatar
HybridRacer83
Beiträge: 298
Registriert: 14. Aug 2023
Motorrad:: HybridRacer MK1

Re: Suzuki» GS550 Katana HybridRacer Mk1

Beitrag von HybridRacer83 »

@Scirocco:

Naja, wenn ich 2 Motoren mit unterschiedlicher Länge (in diesem ca. 60mm) habe, diese aber vom Fixpunkt "vordere Motorhalterung" exakt den gleichen Abstand zum Ritzel haben, ändert sich am Verhältnis Ritzel zu Schwingenlagerung trotz des insgesamt kürzeren Motors nichts.
Kannst du gerne uploaden :prost: . Ich glaube Andreas' Kritik bezog sich primär auf deinen 2. Beitrag mit ausschließlich deinen Maschinen :wink: . Dein Rahmenumbau-Beitrag passte hier ja hervorragend rein!
HybridRacer MK1

Modified Katana Frame | GSX Engine | Modified Katana Tank | R1200R Tank Flares | Custom Airbox
Custom Tank Cover | GSX-R USD Fork | Ducati 821 Swing | GSX-R Wheels
Custom Seat | Custom Rearlight | Koso DRN01 | Pirelli AngelGT | Braking Waved Disks

Benutzeravatar
Supermoto63
Beiträge: 85
Registriert: 28. Apr 2020
Motorrad:: Yamaha XSR900
Yamaha GTS1000
Honda Dax

Re: Suzuki» GS550 Katana HybridRacer Mk1

Beitrag von Supermoto63 »

HybridRacer83 hat geschrieben: 3. Nov 2025 Dazu kommt, dass ab dem 01.01.2026 der Mist mit der Sammelbehörde in Hessen glücklicherweise zurück ins Reich der Fabelwesen verschwindet
Hallo Ben, ich klebe förmlich an deiner Konstruktion :-) , da ich auch aus Hessen bin, interessiert mich die Aussage, dass die Sammelbehörde wegfällt? Damit ist gemeint, die Unterlagen gehen dann nach dem Finalen TÜV-Check, nicht mehr zur Sichtung ans Amt ( Marburg oder Wetzlar), und die Zulassung übernimmt direkt die TÜV Absegnung?
Gruß Normen und weiter so... :rockout:
Zuletzt geändert von grumbern am 6. Nov 2025, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Vollzitat

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 13120
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Suzuki» GS550 Katana HybridRacer Mk1

Beitrag von sven1 »

IMG_5858.jpeg
IMG_5857.jpeg
Ist nur ein grober Vergleich, aber es ist hoffentlich einigermaßen ersichtlich wie das Kettenrad zur (ehemaligen) Schwingenachse steht.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17927
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Suzuki» GS550 Katana HybridRacer Mk1

Beitrag von grumbern »

Scirocco hat geschrieben: 6. Nov 2025 Würde ja gerne dir die Lösung zeigen, aber dies ist z.Z nicht erwünscht.
Evtl. nach 10 Beiträgen ist es wieder mit Zustimmung zeigbar.....
Sinnvolle Visualisierungen, ggf. sogar mit Erläuterung zur Verdeutlichung des Sachverhalts und der bezweckten Aussage sind durchaus erwünscht! Wahllos eingeworfene Bilder, ohne offensichtlichen Bezug, wie z.B. hier zu streuen, bringt aber niemandem etwas!

Benutzeravatar
Mopedjupp
Beiträge: 4061
Registriert: 26. Sep 2017
Motorrad:: Honda CX 500 E
Honda VF 500 F2
Honda XBR 500
Suzuki DR 650 R
Yamaha RD 80 LC 2
Yamaha XS400 1981
Yamaha TX 750 (Umbau z.Cafe Racer)
Yamaha XJ 900 Diversion
Wohnort: Münsterland (Nähe NL)

Re: Suzuki» GS550 Katana HybridRacer Mk1

Beitrag von Mopedjupp »

Supermoto63 hat geschrieben: 6. Nov 2025 ...die Aussage, dass die Sammelbehörde.
... und die Zulassung übernimmt direkt die TÜV Absegnung?
So steht's auch im Editorial der Oldtimer Praxis.
"Der Ärger über die hessische Doppelbürokratie bei der Zulassung ist Legion. Jetzt werden die Bündelungbehörden endlich abgeschafft!"
Weiter steht da. Der Entbürokratisierungsminister(!) feiert es als Erfolg des vom Land Hessen eingerichteten Bürokratie Melders. :mrgreen:

Ach ja, Ben mach weiter so! :prost:


Gruß Reinhold
Reit' den Stier!

TX-Langzeitprojekt

Online
Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6758
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Suzuki» GS550 Katana HybridRacer Mk1

Beitrag von TortugaINC »

Das ist ein konventioneller Doppelschleifenrahmen wie ihn die Katana auch hat, nur die Streben zum zur Schwinge etwa weiter unten "auseinandergehen".
Deckel hat Passhülsen, sonst ergäbe die Idee wenig Sinn.
reden wir von dem Teil?:

https://www.ebay.de/itm/156491757537
Natürlich gibt es 100te andere Bikes, die mit weniger Aufwand vieles von dem hätten, was ich an mein Bike anbaue, aber, und das ist für mich persönlich ein großes ABER, wäre diese Maschine am Ende des Tages nicht so besonders und einzigartig wie meine es sein wird.
Das halte ich für eine sehr subjektive Wahrnehmung. Das die wenigsten Umbauer das Ritzel nicht mehrere cm nach außen adaptieren hat nichts damit zu tun, dass sie es nicht können oder das der Aufwand zu groß wäre...
"Happiness is only real when shared”. 🌈

Benutzeravatar
gast
Beiträge: 256
Registriert: 22. Dez 2013
Motorrad:: UNO S2, DRZ400, SB6
Wohnort: 29378

Re: Suzuki» GS550 Katana HybridRacer Mk1

Beitrag von gast »

Lass ihn doch machen... tappingfoot ...ich find's bemerkenswert :clap:
Wenn es am Ende für die Tonne ist...who cares
Wenn es auf die Straße kommt...um so besser .daumen-h1:

Weitermachen. Ich bleib gespannt.

Gruß aus der Heide

Antworten

Zurück zu „GS“

Kickstarter Classics