Ich kenn die von den Baumaschinen
https://skarke.de/de/produkte/oel-service-ventile/
Für den schnellen Wexel auf der Baustelle schon super, oder wenn man 69l aus einem CAT C19 rauslassen muss....
Gruß, Stefan
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Ich hab gute Laune weil...
- Grottenschrauber
- Beiträge: 437
- Registriert: 29. Nov 2023
- Motorrad:: Buell X1, Hyosung Karion, Honda CY125 etc.
- sven1
- Beiträge: 13142
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Ich hab gute Laune weil...
Sich unser bellender Neuzugang (1,5 Jahre) ohne Probleme mit dem Senior (13 Jahre ) und den beiden Katzen versteht.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17940
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Ich hab gute Laune weil...
...ich den Schlosskasten meiner Matador mit einem neuen Wellendichtring abgedichtet habe, die schon länger dort tropfte.
- Oernie63
- Beiträge: 302
- Registriert: 3. Dez 2022
- Motorrad:: Yamaha YBR 125 meine kleine aber feine Gehhilfe. 🙂
- Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Re: Ich hab gute Laune weil...
@DonStefano:
... weil der Ölwechsel ohne Arbeitskleidung und Werkzeug funktionierte.
Einen richtigen Ölfilter hat die Yamaha leider nicht, es ist nur ein Ölfiltersieb aus feinmaschigem Drahtgeflecht rechts vorne unten im Motorgehäuse eingebaut.
Im Werkstatthandbuch steht: Es gibt von Yamaha keine Vorschrift, dass dieses Sieb ausgebaut und gereinigt werden muss.
Empfehlung: Wenn das Motoröl sehr alt ist, das Motorrad entweder lange Zeit damit gefahren wurde oder auch unbewegt gestanden hat, oder man stellt beim Auslaufenlassen des Altöls fest, das sich größere Schmutzpartikel oder vieleicht sogar Metallteile im Öl befinden, dann sollte man das Ölsieb ausbauen und reinigen.
Es wäre mir natürlich lieber, sie hätte einen richtigen Ölfilter.
Man kann halt nicht alles haben und somit bin ich erstmal mit dem Stahlbus - Ölablassventil zufrieden.
Gruß
Rolf
... weil der Ölwechsel ohne Arbeitskleidung und Werkzeug funktionierte.
Einen richtigen Ölfilter hat die Yamaha leider nicht, es ist nur ein Ölfiltersieb aus feinmaschigem Drahtgeflecht rechts vorne unten im Motorgehäuse eingebaut.
Im Werkstatthandbuch steht: Es gibt von Yamaha keine Vorschrift, dass dieses Sieb ausgebaut und gereinigt werden muss.
Empfehlung: Wenn das Motoröl sehr alt ist, das Motorrad entweder lange Zeit damit gefahren wurde oder auch unbewegt gestanden hat, oder man stellt beim Auslaufenlassen des Altöls fest, das sich größere Schmutzpartikel oder vieleicht sogar Metallteile im Öl befinden, dann sollte man das Ölsieb ausbauen und reinigen.
Es wäre mir natürlich lieber, sie hätte einen richtigen Ölfilter.
Man kann halt nicht alles haben und somit bin ich erstmal mit dem Stahlbus - Ölablassventil zufrieden.
Gruß
Rolf
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- HS96
- Beiträge: 347
- Registriert: 1. Jun 2019
- Motorrad:: Honda CB 500 four 75
Honda CB 500 four 71
Honda Dax St50 72
Honda Monkey Z50A 68
Honda Monkey Z50J 85 - Wohnort: Schlangenbad
Re: Ich hab gute Laune weil...
Die ganzen Honda Monkeys/DAX und China Clone haben auch nur diesen Sieb. Da hat sich das schon tausendfach bewährt, falls es dich beruhigt 
Gruß Hendrik
- mrairbrush
- Beiträge: 5428
- Registriert: 18. Feb 2019
- Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
- Wohnort: Rötenberg
- Kontaktdaten:
Re: Ich hab gute Laune weil...
So ein Sieb reicht völlig aus wenn es fein genug ist. Ansonsten kann man noch eine magnetische Ablassschraube einsetzen die evtl. Metallspäne anzieht. Was mich wundert ist das es keine Reinigungsintervalle gibt. Wenn es mal tatsächlich dicht wäre würde der Ölkreislauf darunter leiden. Oder sehe ich das falsch?
Zuletzt geändert von mrairbrush am 17. Nov 2025, insgesamt 1-mal geändert.
- Oernie63
- Beiträge: 302
- Registriert: 3. Dez 2022
- Motorrad:: Yamaha YBR 125 meine kleine aber feine Gehhilfe. 🙂
- Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Re: Ich hab gute Laune weil...
Hallo zusammen,
ich habe auch gehört und gelesen, dass sich diese Methode mit dem Sieb bewährt hat.
Trotzdem wäre mir ein vernünftiger Ölfilter lieber und vor allem, wäre es weniger Aufwand als den Kupplungsdeckel zu entfernen.
Bei einem System mit Ölfilter, ist ja für den Notfall ein Bypassventil vorhanden. Wie das bei dem Schleudersieb funktioniert weiß ich nicht.
Eine Magnetschraube funktioniert nicht da ich ja das Stahlbus - Ölablassventil verbaut habe.
So wird wenigstens das Gewinde im Motorblock geschont, da hatte ich ja bei meiner LTD Probleme mit.
Ich werde das Sieb beim nächsten Ölwechsel mal ausbauen und falls nötig reinigen.
Gruß
Rolf
ich habe auch gehört und gelesen, dass sich diese Methode mit dem Sieb bewährt hat.
Trotzdem wäre mir ein vernünftiger Ölfilter lieber und vor allem, wäre es weniger Aufwand als den Kupplungsdeckel zu entfernen.
Bei einem System mit Ölfilter, ist ja für den Notfall ein Bypassventil vorhanden. Wie das bei dem Schleudersieb funktioniert weiß ich nicht.
Eine Magnetschraube funktioniert nicht da ich ja das Stahlbus - Ölablassventil verbaut habe.
So wird wenigstens das Gewinde im Motorblock geschont, da hatte ich ja bei meiner LTD Probleme mit.
Ich werde das Sieb beim nächsten Ölwechsel mal ausbauen und falls nötig reinigen.
Gruß
Rolf
- mrairbrush
- Beiträge: 5428
- Registriert: 18. Feb 2019
- Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
- Wohnort: Rötenberg
- Kontaktdaten:
Re: Ich hab gute Laune weil...
Schon mal an Abpumpen gedacht? Ich verwende dafür diese hier. Pumpt Öl, Benzin, Wasser und alles mit 12 V. Mache ich auch am Auto öfters mal. Dann wird die Ablassschraube geschont. Ist auch bei einigen PKWs ein Problem. Darum pumpen viele Werkstätten einfach ab.
Mit der habe ich auch schon sechs Heizöltank restentleert. Schlauch mit Gewicht dran und versenkt. Dann aber mit Netzteil betrieben. Ging recht flott. https://www.ebay.de/itm/234941876246
Mit der habe ich auch schon sechs Heizöltank restentleert. Schlauch mit Gewicht dran und versenkt. Dann aber mit Netzteil betrieben. Ging recht flott. https://www.ebay.de/itm/234941876246
- Oernie63
- Beiträge: 302
- Registriert: 3. Dez 2022
- Motorrad:: Yamaha YBR 125 meine kleine aber feine Gehhilfe. 🙂
- Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Re: Ich hab gute Laune weil...
In meinem Ausbildungsbetrieb hatten wir auch ein Gerät zum absaugen. Es wurde aber fast nie benutzt, weil die Kunden es nicht wollten.
Ich selbst halte auch nichts davon weil meiner Meinung nach, zu viel Restöl und vor allem der Schmutz im Motor bleibt.
Gruß
Rolf
Ich selbst halte auch nichts davon weil meiner Meinung nach, zu viel Restöl und vor allem der Schmutz im Motor bleibt.
Gruß
Rolf
