forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Benutzt hier jemand einen Laser?

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6808
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Benutzt hier jemand einen Laser?

Beitrag von TortugaINC »

Jo, Excimerlaser oder CO2. CO2 bekommt man mit wenig Leistung spot billig. Gibt bestimmt fertige Hobbylösungen mit CAD-CAM für Hobby-gravierer...

https://stenbacka.fi/wp-content/uploads ... suudet.pdf
"Happiness is only real when shared”. 🌈

Moppedmessi
Beiträge: 2279
Registriert: 7. Apr 2013
Motorrad:: Ja.

Re: Benutzt hier jemand einen Laser?

Beitrag von Moppedmessi »

TortugaINC hat geschrieben: 13. Nov 2025
Moppedmessi hat geschrieben: 12. Nov 2025 Also einen sogenannten Festkörperlaser.
Das können Faserlaser in der Regel nicht.
Das passt nicht zusammen.
Das verstehe ich nicht!

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6808
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Benutzt hier jemand einen Laser?

Beitrag von TortugaINC »

Zum einen sind Faserlaser Festkörperlaser, zum anderen haben gute Faserlaser ein M-Square im Bereich 1,1-1,2. Die können quasi so ziemlich alles. Pulsen können die im Femto- und Pikosekundenbereich.

BG
"Happiness is only real when shared”. 🌈

Moppedmessi
Beiträge: 2279
Registriert: 7. Apr 2013
Motorrad:: Ja.

Re: Benutzt hier jemand einen Laser?

Beitrag von Moppedmessi »

Ich entschuldige mich für den üblichen Sprachgebrauch der mir bekannten Hersteller.
Ich sprach von "sogenannten" Festkörperlaser und von Lasern zum beschriften.
Diese haben eine Pulsweite von ca. hundert Nanosekunden, ausgenommen die MOPA´s.
Die "sogenannten" Festkörperlaser haben einen Kristall wo das "Licht" aufbereitet wird.
Bei Faserlaser geschieht das in der Faser.
...
Egal, ich lass das mal andere weiter diskutieren.

Um die Frage der Überschrift zu beantworten....
Ja, fast täglich. Wir bauen die Dinger mit 1064 und 532 nm.

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6808
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Benutzt hier jemand einen Laser?

Beitrag von TortugaINC »

Es spielt keine Rolle ob man einen Faserlaser als Festkörperlaser bezeichnet oder nicht.
Der relevante Punkt ist: es sind hochleistungslaser mit extrem hohen Strahlparameterprodukt, die anderen Festkörperlasern in nichts nachstehen.
Die Zeiten wo z.B. Scheibenlaser (wann das bei dir der so genannte „Festkörperlaser“ sein sollte) noch besser waren sind seit min. 10 Jahren vorbei.
"Happiness is only real when shared”. 🌈

Moppedmessi
Beiträge: 2279
Registriert: 7. Apr 2013
Motorrad:: Ja.

Re: Benutzt hier jemand einen Laser?

Beitrag von Moppedmessi »

Jetzt weiß ich wieder warum ich zuletzt so selten hier war.
Ich werde mich nun noch mehr in der Kunst der Zurückhaltung üben.
Weiterhin viel Spaß.

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6808
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Benutzt hier jemand einen Laser?

Beitrag von TortugaINC »

Weder wurdest du unfreundlich behandelt, noch persönlich angegriffen.
Gilt es als unsittlich öffentlich zu erwähnen, das Faserlaser seit Jahren der Benchmark sind? Warum bist du denn jetzt beleidigt?
"Happiness is only real when shared”. 🌈

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 5457
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Benutzt hier jemand einen Laser?

Beitrag von mrairbrush »

Denke das kommt auf den Einsatzzweck an. Für meine Zwecke scheint nach bisheriger Erkenntnis ein CO2 Laser das idealste zu sein.
Über die benötigte Arbeitsfläche bin ich nicht sicher, aber über 40cm braucht es nicht zu sein. Das meiste dürfte sich im Bereich bis max. 30 cm bewegen da es um kleine Sachen geht. Als zusätzliches Hilfsmittel für die tägliche Arbeit und nicht zum reinen Selbstzweck. Die eigentliche Frage wurde noch nicht beantwortet. Ich habe mal hier von jemand gelesen der etwas gelasert hat. War glaube ich in Holz.
Wäre interessant zu erfahren wie klein und fein die Dinger arbeiten können. Will kein Holz oder Metall schneiden, lasern. Da habe ich im Umkreis Möglichkeiten. Einer baut Kuckucksuhren, ein anderer beschriftet medizinisches Gerät. Beide haben sehr große und vor allem teure Geräte die für ihre Zwecke ideal sind. Darum geht es mir nicht.
Klein, günstig, in der Lage kleinste Details aus Folie zu schneiden für die ein Schneideplotter zu ungeeignet ist, wie z.B. 3-5mm Schriften.
Wenn z.B. ein Kreis gerade mal 1mm oder weniger beträgt bekommt man den zwar geschnitten aber das Ausheben wird zum Geduldsspiel. Weggebrannt ist da einfacher. Scheinbar wird es kaum benötigt, sonst hätte ich sicher schon bei Youtube etwas gefunden. Da werden alle möglichen Teile gezeigt, nur eben für diesen einen Zweck nicht, zumindest habe ich noch nix gefunden.
Um das zu schneidende Material habe ich mich schon gekümmert. Bekomme da von einem Hersteller Muster in verschiedenen Stärken (50 / 75 / 100 / 125 / 190 / 250 /350 micron) zum testen.

Benutzeravatar
gast
Beiträge: 265
Registriert: 22. Dez 2013
Motorrad:: UNO S2, DRZ400, SB6
Wohnort: 29378

Re: Benutzt hier jemand einen Laser?

Beitrag von gast »

Mein Junior benutzt sowas...
Habe aber keinerlei Info's darüber. Ist so ein 3D-Drucker/Scanner/Laser. Ich weiß, das er mit dem Laser schon Holz bemalt/beschriftet hat.
Ich könnte mal nach Hersteller/Leistungsdaten, oder was auch immer für dich interessant ist, fragen...

Gruß
Heinrich
...was mich daran hindert, einfach mal ich selbst zu sein?
Das Strafgesetzbuch.

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6808
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Benutzt hier jemand einen Laser?

Beitrag von TortugaINC »

Ich hab das bereits erklärt.
Es kann nicht pauschal beantwortet werden und kommt stark auf die Strahlquelle und die Optik an. Theoretische möglich ist weniger kleiner als 1um.
Ist die Brennweite doppelt so groß, ist auch dein Spot Doppel so groß.

Es gibt auch keine universelle Lackierpistole für alles, wird auch entsprechend der Aufgabe konfiguriert. Vielleicht verstehst du es so besser.
"Happiness is only real when shared”. 🌈

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

Kickstarter Classics