forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Suzuki Knicker Classic Racer

Rennstreckenprojekte und ¼-Meile Sprinter
Forumsregeln
Dieser Bereich ist ausschließlich für Rennsportprojekte und ¼-Meile Sprinter (ohne Straßenzulassung)
Antworten
Benutzeravatar
jensassi
Beiträge: 45
Registriert: 8. Mai 2022
Motorrad:: Yamaha FZS 600 Bj. 1998
Wohnort: MD
Kontaktdaten:

Suzuki Knicker Classic Racer

Beitrag von jensassi »

Hallo,

nachdem das andere Projekt (fast) abgeschlossen ist, musste ich was Neues anfangen. Wieso "musste"? Ich komme ja eigentlich aus der Yamaha-Ecke, hat sich irgenwie so ergeben... Aber nach mehreren Besuchen im Classic-Superbikes Museum in Gifhorn hatte ich eine Eingebung.
40-jahre-suzuki-jpg.jpg
Eine SUZUKI! :tease: Ist eine GSX-R 750 von 1985 im GS 1000 Racing Look.

Also sowas gekauft:
20250610_175742.jpg
Jaja ich weiß, reichlich durchgerockt, kein TÜv, springt nicht mal an.... (??) Und ein 1100 Rahmen mit 750er Motor.

Hier mal noch ein Bild:
20250610_175853.jpg
Ja das sind wirklich Strasssteinchen. :unbekannt:

Nach der Demontage die Ernüchterung: der Rahmen ist so erstmal nicht zu gebrauchen. Damit meine ich nicht das fiese Abschneiden und wieder stabilmachen mittels Stahlrechteckprofil und Spaxxschrauben oder Teile eines Blumentopfes, sowie eine Tube (kein Witz) Silikon als Spritzschutz im Heck. Irgendjemand hat den Heckrahmen in der Nähe des Hauptrahmens geklebt, äh geschweißt, ähh naja irgend sowas.

Also eine Ersatzrahmen besorgt, welcher in gutem Zustand ist. Wenn mal von der Beschichtung des Heckrahmens (mit was auch immer) mal absieht. Wär ja auch zu einfach sonst.... :roll:

Also ran ans Werk und alles geputzt. Gebrauchsspuren sind o.k. aber Gammel und Schmodder nicht. :P
Schwinge + Umlenkung mit neuen Lagern und Passcheiben eingebaut. Dazu eine Gabelbrücke + Gabel einer GSX-R 1100 vom 1989. Wollte unbedingt eine klassische Telegabel, aber auch 17" Räder. Da gibt es für die Renne einfach die besseren Reifen.
Fahrgestell 002.jpg
Am Heck sieht man noch Reste der "Beschichtung". Aber der Teil wird höchstwahrscheinlich eh abgetrennt. Es waren übrigens 3 Farbschichten (Grau, Rostbraun und ich vermute Unterbodenschutz).
Zum Bearbeiten von Alu mit gebürsteten Finish kann ich übrigens die Schleifsterne von Steindl empfehlen, gibt es in verschiedenen Körnungen. Die Gabelbrücke ist übrigens damit bearbeitet, war vorher mattschwarz lackiert. Auch am Rahmen nach der chemischen Entlackung für die Endbehandlung zu gebrauchen.

Fortsetzung folgt...

Es grüßt der jens.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
WienerBeidl
Beiträge: 262
Registriert: 5. Mai 2023
Motorrad:: Ducati 848 Evo SE, Triumph Daytona 675 (Ringbike), Honda CB 360, Yamaha XV 750

Re: Suzuki Knicker Classic Racer

Beitrag von WienerBeidl »

Sehr Fein, verdammt guter Plan.
:rockout:

Benutzeravatar
Eisenhaufen
Beiträge: 332
Registriert: 9. Sep 2013
Motorrad:: CB 500 Four
Wohnort: Black Forrest Highlands

Re: Suzuki Knicker Classic Racer

Beitrag von Eisenhaufen »

Knicker interessiert mich...da bleib ich dran!

tr1
Beiträge: 730
Registriert: 10. Okt 2017
Motorrad:: Honda GL 650/CX 500, Cafe Racer in Arbeit
Honda GL 1000, original
Honda GL 1000, Cafe Racer in Arbeit
Honda NX 650, Scrambler
Kawasaki LTD 750 Twin, Street Tracker in Arbeit
MZ ES 150, original
Ossa Enduro 250 73, in Arbeit
Suzuki GS 850, Brat Roadster in Arbeit
Yamaha TY 80, was kleines für zwischendurch
Yamaha XV 1000, Cafe Bobber in Arbeit

Re: Suzuki Knicker Classic Racer

Beitrag von tr1 »

Eine sehr schöne Vorlage.
Da habe ich selber gleich mal nach so einer GSX geschaut.
Zum Glück habe ich aber keinene Platz mehr.
Ich bin auf das Ergebnis gespannt.

Benutzeravatar
theTon~
Hausmeister & Administrator
Beiträge: 8864
Registriert: 20. Jun 2010
Motorrad:: Triumph Legend TT CR '98
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn

Re: Suzuki Knicker Classic Racer

Beitrag von theTon~ »

Schönes Projekt!
Viel Erfolg und halte uns bitte auf dem Laufenden. .daumen-h1:
Rocker bleiben!

Gruß
René

Stolle1989
Beiträge: 391
Registriert: 22. Mär 2025
Motorrad:: Ducati 900MHR 1982
Guzzi V7 700 1969
Ducati 996 1999
Ducati 1096 2012
Honda VTR SP 2000
Honda CRF450 2023
Honda CR250 2000
Honda XR600 1996
Maico MC490 1981
Pannonia TLF250 1958

Re: Suzuki Knicker Classic Racer

Beitrag von Stolle1989 »

18 Zoll Knicker ist immer gut wenn es Richtung Rennmotorrad und nicht Eisdiele geht.

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 5468
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Suzuki Knicker Classic Racer

Beitrag von mrairbrush »

Mit nicht zugelassenen Rennmotorrad zur Eisdiele und anschließender Verfolgungsjagd kann auch seinen Reiz haben. :lachen1:

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 13162
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Suzuki Knicker Classic Racer

Beitrag von sven1 »

Ich würde die Blümchen lassen und die Strasssteinchen auch .
Kommt auf dem Kringel bestimmt gut an.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Max1992
Beiträge: 791
Registriert: 25. Dez 2013
Motorrad:: Yamaha Tr1, BSA M33, AME ST800 Tr1
Wohnort: 64404 Bickenbach

Re: Suzuki Knicker Classic Racer

Beitrag von Max1992 »

Finde diese alten Endurance Racer auch voll cool. Da bleib ich mal dran. Ich war mal auf einer Dienstreise in Japan und hab mir das Suzuki Museum angekuckt, das gab es die GS1000R in einer schwar/Roten Lackierung. Die fande ich sehr interresant.

MAX

Antworten

Zurück zu „Classic Racer“

Axel Joost Elektronik