
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Yamaha» xs650
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- HansP
- Beiträge: 273
- Registriert: 21. Jan 2013
- Motorrad:: 1-2 XS650 2,5 TR1
- Wohnort: Puppenkistentown
- Kontaktdaten:
Re: xs650
Hallo
Einfach,günstig und gut ist bei der XS650 neben dem Originalgezünde (fahre ich seit ca.30Jahren und knapp 70.000Km ohne Probleme) der Umbau auf einen Doppelnocken mit nur einem Kontakt (je weniger elektronischer Schnick-schnack um so weniger Probleme die man nicht mit normalem Bordwerkzeug am Straßenrand beheben kann
).
Gruß
Hans
Einfach,günstig und gut ist bei der XS650 neben dem Originalgezünde (fahre ich seit ca.30Jahren und knapp 70.000Km ohne Probleme) der Umbau auf einen Doppelnocken mit nur einem Kontakt (je weniger elektronischer Schnick-schnack um so weniger Probleme die man nicht mit normalem Bordwerkzeug am Straßenrand beheben kann

Gruß
Hans
Die Leute die sagen ,, Das geht so nicht!" sollten nicht denen im Weg stehen die es gerade machen .
-
- Beiträge: 112
- Registriert: 19. Jan 2013
- Motorrad:: xs650 447 `82 original, xs650 Umbau 447 Basis `81, SR500 Gespann `83
- Wohnort: Berlin
Re: xs650
howdy
den link mit der Zündung wwerde ich mir mal speichern. Danke für den tip. Ich hab mir ein Kabel mit Stecker so gelegt das ich die Spannung einfach messen kann und ggf das Ladegerät anschließen kann.
Die dämpfer sin von Mistral. Eigendlich für die LM 1/2. Paßte aber mit wenig Änderungen. Und dank E Kennzeichen sollte auch alles problemlos laufen bei der Abnahme. Habe nichts im Netz gefunden das jemand schonmal diese Dämpfer an die XS gebaut hat. Aber der kurze Testlauf auf dem Hof lief ganz gut. Und der klang ist geil.
ahoi
den link mit der Zündung wwerde ich mir mal speichern. Danke für den tip. Ich hab mir ein Kabel mit Stecker so gelegt das ich die Spannung einfach messen kann und ggf das Ladegerät anschließen kann.
Die dämpfer sin von Mistral. Eigendlich für die LM 1/2. Paßte aber mit wenig Änderungen. Und dank E Kennzeichen sollte auch alles problemlos laufen bei der Abnahme. Habe nichts im Netz gefunden das jemand schonmal diese Dämpfer an die XS gebaut hat. Aber der kurze Testlauf auf dem Hof lief ganz gut. Und der klang ist geil.
ahoi
- 7StarMantis
- ehem. Moderator
- Beiträge: 1885
- Registriert: 17. Jan 2013
- Motorrad:: Z550B3 '82 (McFly) +
Z550B2 '81 (Dr. Brown) =
Fluxkompensator - Wohnort: Hamburg
Re: xs650
Moin!
Könnt ihr mich einmal kurz mit einfachen Worten aufklären, was an der Zündung so besonders ist? Hab schon häufig von selbstgebastelten Zündungen gelesen, R-P Nagel hat ja auch eine für die CB Four entwickelt... Aber warum?!
Greetz
Dominik
Könnt ihr mich einmal kurz mit einfachen Worten aufklären, was an der Zündung so besonders ist? Hab schon häufig von selbstgebastelten Zündungen gelesen, R-P Nagel hat ja auch eine für die CB Four entwickelt... Aber warum?!

Greetz
Dominik
E=MC² <=> Energy = Milk Café²
- 7StarMantis
- ehem. Moderator
- Beiträge: 1885
- Registriert: 17. Jan 2013
- Motorrad:: Z550B3 '82 (McFly) +
Z550B2 '81 (Dr. Brown) =
Fluxkompensator - Wohnort: Hamburg
-
- Beiträge: 112
- Registriert: 19. Jan 2013
- Motorrad:: xs650 447 `82 original, xs650 Umbau 447 Basis `81, SR500 Gespann `83
- Wohnort: Berlin
Re: xs650
Howdy
am Freitag war ich beim Tüf. Lief ganz gut und er hat alles eingetragen. Leider muß ich mich wohl entscheiden ob ich sie nach alter oder neuer Vorschrift abnehmen lassen will. Es fehlt also noch die HU.
Entweder neuer Scheinwerfer und nicht den alten Traktorscheinwerfer oder Blinker umbauen und Kontrollleuchten nachrüsten.
Aber die Fahrt quer durch die Stadt hat trotz Rückenproblemen spaß gemacht.
schönen Sonntag noch
ahoi
Howdy
am Freitag war ich beim Tüf. Lief ganz gut und er hat alles eingetragen. Leider muß ich mich wohl entscheiden ob ich sie nach alter oder neuer Vorschrift abnehmen lassen will. Es fehlt also noch die HU.
Entweder neuer Scheinwerfer und nicht den alten Traktorscheinwerfer oder Blinker umbauen und Kontrollleuchten nachrüsten.
Aber die Fahrt quer durch die Stadt hat trotz Rückenproblemen spaß gemacht.
schönen Sonntag noch
ahoi
Howdy
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.