forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Problem Neutralkontrolle

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Antworten
Benutzeravatar
yannixs
Beiträge: 46
Registriert: 8. Feb 2014
Motorrad:: Yamaha Xs 650, BJ.77
Yamaha Xs 400, Bj.77

Problem Neutralkontrolle

Beitrag von yannixs »

Hallo,

hab mich grad eben vorgestellt und habe nun die erste Frage:

ich bin momentan am richten einer R65 Bj.79.
Elektrik soweit funktioniert alles, nur habe ich Probleme mit der Neutralkontrolleuchte.
Eventuell ist es auch kein technisches, sondern einfach nur ein Verständnissproblem meinerseits.
Was noch eventuell wichtig ist, die Originalen Armaturen sind durch einen Mini-tacho und einen Kontrolleuchtenträger ersetzt worden.
Wenn ich in den Leerlauf schalte, liegen an der Braun-Schwarzen Leitung, die vom Kontrollschalter kommt, 0V an. Wenn ich jetzt in einen beliebigen Gang schalte, kommen 12V an der Leitung an und die LED leuchtet. --> also ist es genau falschrum?! Eigentlich sollten da doch 12V anliegen wenn sich der Schalthebel im Leerlauf befindet?!
Laut Schaltplan ist es richtig angeschlossen: Braun-Schwarze Leitung von Kontrollschalter auf Kontrollleuchte + , Kontrollleuchte - auf Masse, Kontrollschalter Geht ebenfalls auf Masse.
Was hab ich falsch gemacht, oder was hab ich vergessen zu beachten?
Hoffe mir kann jemand weiterhelfen.

Grüße

Yannik

Benutzeravatar
yannixs
Beiträge: 46
Registriert: 8. Feb 2014
Motorrad:: Yamaha Xs 650, BJ.77
Yamaha Xs 400, Bj.77

Re: Problem Neutralkontrolle

Beitrag von yannixs »

Schade,

hat denn keiner irgendeine Idee?
Wenn ich den Schalthebel betätige, wird ein relais betätigt, welches ich dann allerdings nicht im Schaltplan finden kann.
Deshalb verwirrt mich die ganze Sache sehr und bin bisher mit Messen und rumprobieren noch auf keine grünen Zweig gekommen.

Vllt hat der ein oder andere ja doch noch ein Gedankenblitz..
Grüße!

Benutzeravatar
RennQ
Beiträge: 2040
Registriert: 13. Mai 2013
Motorrad:: .

BMW R 90S - RennQ in zornig...

R 80G/S

R 1150GS

R60/2 - Steib 500S

Projekte:

BMW 15" Gespann,

BMW Moonshiner,

NSU - Pulverisateur
Wohnort: schwalmtal/waldniel

Re: Problem Neutralkontrolle

Beitrag von RennQ »

yannixs hat geschrieben:Schade,

hat denn keiner irgendeine Idee?
Wenn ich den Schalthebel betätige, wird ein relais betätigt, welches ich dann allerdings nicht im Schaltplan finden kann.
Deshalb verwirrt mich die ganze Sache sehr und bin bisher mit Messen und rumprobieren noch auf keine grünen Zweig gekommen.

Vllt hat der ein oder andere ja doch noch ein Gedankenblitz..
Grüße!
hallo,

hast du die kabel am geberschalter unter dem getriebe ab gehabt, vertauscht?

frage aus schwalmtal
erich
...immer schön langsam, - aber nicht überholen lassen...

"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"

Benutzeravatar
NoDino
Beiträge: 198
Registriert: 25. Mai 2013
Motorrad:: 2 x Yamaha
XS 400 2A2, 38PS '81
XS 400 2A2, 27PS '80
Wohnort: Hildesheim

Re: Problem Neutralkontrolle

Beitrag von NoDino »

Ich muss jetzt mal ganz doof fragen was das für ein Relais sein soll?

Normalerweise schaltet der Leerlaufschalter im Leerlauf doch auf Masse.

Wurde da evtl. Mal eine Ganganzeige nachgerüstet?
Da gibts doch sowas mit Relais ... :dontknow:
Mein XS 400 Projekt: http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=2183
Geschmack macht einsam ... .. .

Benutzeravatar
RennQ
Beiträge: 2040
Registriert: 13. Mai 2013
Motorrad:: .

BMW R 90S - RennQ in zornig...

R 80G/S

R 1150GS

R60/2 - Steib 500S

Projekte:

BMW 15" Gespann,

BMW Moonshiner,

NSU - Pulverisateur
Wohnort: schwalmtal/waldniel

Re: Problem Neutralkontrolle

Beitrag von RennQ »

NoDino hat geschrieben:Ich muss jetzt mal ganz doof fragen was das für ein Relais sein soll?

Normalerweise schaltet der Leerlaufschalter im Leerlauf doch auf Masse.

Wurde da evtl. Mal eine Ganganzeige nachgerüstet?
Da gibts doch sowas mit Relais ... :dontknow:
...das relais ist nicht ohne grund NICHT im schaltplan zu finden... :wink:

@ yannik: ...wie hast du bei deinem umbau auf LED die lima-kontroll-leuchte angeschlossen?
nicht daß du dir da das nächste, größere problemchen schaffst...

aus schwalmtal
ich
...immer schön langsam, - aber nicht überholen lassen...

"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"

Benutzeravatar
NoDino
Beiträge: 198
Registriert: 25. Mai 2013
Motorrad:: 2 x Yamaha
XS 400 2A2, 38PS '81
XS 400 2A2, 27PS '80
Wohnort: Hildesheim

Re: Problem Neutralkontrolle

Beitrag von NoDino »

RennQ hat geschrieben: ...das relais ist nicht ohne grund NICHT im schaltplan zu finden... :wink:
...
Wenn das Relais da nicht hingehört und nicht benötigt wird dann weg damit.

Leerlaufschalter durchmessen ob er er vernünftig auf Masse durchschaltet und die Verkabelung zur Kontrollleuchte ändern.
12V + (von Zündung/Zündschloss) an + von der Kontrollleuchte und Masse über den Leerlaufschalter an - (Masse) von der Kontrollleuchte.

Dann sollte das doch funktionieren oder?
Oder ist das bei BMW komplizierter? :dontknow:

LG Alex
Mein XS 400 Projekt: http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=2183
Geschmack macht einsam ... .. .

Benutzeravatar
yannixs
Beiträge: 46
Registriert: 8. Feb 2014
Motorrad:: Yamaha Xs 650, BJ.77
Yamaha Xs 400, Bj.77

Re: Problem Neutralkontrolle

Beitrag von yannixs »

Hey,

muss mich erstmal kräftig dafür entschuldigen, dass ich euch einen Schwachsinn erzählt habe was dieses Relais angeht.
Hab's nun entdeckt: es ist laut Schaltplan das "Relais für akustische Blinkerkontrolle".
Leerlaufschalter ist ein neuer reingekommen, da beim alten ein Kontakt abgerissen war. Hab vorhin mal die Kabel getauscht-kein Unterschied.
Die Lima-Kontrollleuchte wollte ich eigentlich einfach weglassen. Oder stell ich mir da selbst ne Falle?
Elektrik scheint mir alles Original zu sein- da wurde nichts nachgerüstet.
Das Relais ist (glaube ich) auch dazu da, dass der E-Starter nur reagiert, wenn der Leerlauf drin ist.
Was mich auch wundert: wenn ich die Steckverbindung von dem Leerlaufschalter abziehe, also kein Kontakt zu diesem Relais habe, leuchtet die LED IMMER, also egal ob im Leerlauf oder in 'nem Gang. Vllt soll das ja so sein, aber nachvollziehen kann ich das ganze (noch) nicht. Werde morgen nochmals das Relais durchchecken ob das auch einwandfrei schaltet und so funktioniert wie es soll.
Hoffentlich gibt's für das Problem eine nicht zu komplitzierte Lösung...
Morgen unterhalt ich mich mal mit meinem Elektro-Ausbilder und schaue was er so für Geheimtipps hat.
Aber vielen Dank schonmal für eure Tipps und die Hilfe.
Ich meld mich wenn's was neues gibt!

Grüße!

Benutzeravatar
RennQ
Beiträge: 2040
Registriert: 13. Mai 2013
Motorrad:: .

BMW R 90S - RennQ in zornig...

R 80G/S

R 1150GS

R60/2 - Steib 500S

Projekte:

BMW 15" Gespann,

BMW Moonshiner,

NSU - Pulverisateur
Wohnort: schwalmtal/waldniel

Re: Problem Neutralkontrolle

Beitrag von RennQ »

hallo nochmal,

zur leerlaufkontrolle: da gibt es jetzt verschiedene möglichkeiten.

a) falscher getriebeschalter eingebaut, der genau andersherum öffnet und schließt.(wenn`s kein original BMW-teil war) - austauschen

b) falsche oder zu dünne dichtung am getriebeschalter eingesetzt. - austauschen

c) starterrelais (ja das gibts wirklich) defekt. - austauschen

zur ladekontrolle: sowas in der art hatte ich befürchtet.

die lima der 2- ventiler BMW braucht die kontrollleuchte als "erreger".
das originale glühobst hat 3W, die braucht`s mindestens!!

wenn du sie weglassen willst muß ein entsprechender widerstand an diese stelle.

ausserdem zeigt dir diese kontrollleuchte den zustand der lichtmaschine an.
ab ca. + - 1000 touren sollte die kontroll-leuche erlöschen.
glimmt die leuchte weiter oder während der fahrt, ist die lima nicht in ordnung. kohlen runter, oder ankerwicklung defekt. problem mit der diodenplatte. - austauschen.

wenn du`s nicht schon kennst, schau dringend ins http://forum.2-ventiler.de/vbboard/forum.php forum!!!

dort bleibt keine frage offen...

schönen gruß
erich
...immer schön langsam, - aber nicht überholen lassen...

"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"

Benutzeravatar
yannixs
Beiträge: 46
Registriert: 8. Feb 2014
Motorrad:: Yamaha Xs 650, BJ.77
Yamaha Xs 400, Bj.77

Re: Problem Neutralkontrolle

Beitrag von yannixs »

Servus,

war gerade eben in der Garage und hab das ganze nochmal durchgepimpert. Ich weiß nicht wo das Problem in meinem Kopf lag :stupid: Bin nun einfach von Zündschloss + auf Plusleitung der LED, und mit der Braun Schwarzen Leitung, die vom Leerlaufschalter kommt, auf die - Leitung der LED. Also genau so, wie es von Alex beschrieben wurde. Funktioniert jetzt einwandfrei. Dass der E-starter nur funktioniert, wenn man im Leerlauf ist, geht auch. Also keine beeinträchtigungen auf irgendwelche anderen Elektrischen Bauteile oder sonstwas. Irgendwie hab ich viel zu komplitziert gedacht. Vorallem war da schon ein nicht verwendetes Kabel vom Zündschloss vorhanden, das die LED nun mit 12V beliefert. Also- funktioniert alles soweit und ich bedanke mich für die Hilfe.

Das mit der Lima Kontrollleuchte werd ich nun doch so machen, dass Sie bleibt. Ab ca. 1000 U/min sollte sie ausgehen, das ist klar, aber leuchtet das Lämpchen auf, wenn der Motor NICHT läuft? Oder eben nur dann, wenn er läuft bis ca. 1000 touren. ?
:mrgreen:
Grüße und n schönen Feierabend!

Benutzeravatar
RennQ
Beiträge: 2040
Registriert: 13. Mai 2013
Motorrad:: .

BMW R 90S - RennQ in zornig...

R 80G/S

R 1150GS

R60/2 - Steib 500S

Projekte:

BMW 15" Gespann,

BMW Moonshiner,

NSU - Pulverisateur
Wohnort: schwalmtal/waldniel

Re: Problem Neutralkontrolle

Beitrag von RennQ »

yannixs hat geschrieben:
Das mit der Lima Kontrollleuchte werd ich nun doch so machen, dass Sie bleibt. Ab ca. 1000 U/min sollte sie ausgehen, das ist klar, aber leuchtet das Lämpchen auf, wenn der Motor NICHT läuft? Oder eben nur dann, wenn er läuft bis ca. 1000 touren. ?
:mrgreen:
Grüße und n schönen Feierabend!
.daumen-h1: ...das ist das große phänomen bei unserem hobby: "kaum macht man`s richtig, funktioniert auch alles..." :mrgreen:

das lämpchen leuchtet sobald du die zündung einschaltest, wenn du den motor dann startest, sollte es bald ausgehen.

läuft der motor zu niedrig glimmt oder flackert die anzeige.

aus schwalmtal
erich
...immer schön langsam, - aber nicht überholen lassen...

"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Kickstarter Classics