Ausgesprochen schönes Teil. Ich glaube ich hab dein Gespann 2008 mal auf dem SR500 Treffen in Buldern fotografiert. Das ist sie doch, oder?lueddnmuk hat geschrieben:Moin,
Beiwagen am Caferacer muss - wie schon gesagt - tief liegen , windschnittig und agil wirken. Deshalb hab ich mich vor 10 Jahren für den Duna Beiwagen entschieden.
Mit dem Tieflegen des Beiwagens sollte man vorsichtig sein. Ich habs übertieben und bin so einige Male aufm Weg zum Ace Cafe auf den "guten" englischen Strasse aufgesetzt. Momentan wird das ganze neu aufgebaut und etwas höher gelegt.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Sidecar» CafeRacer Seitenwagen Design
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
- Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- rosemaster
- Beiträge: 257
- Registriert: 27. Okt 2013
- Motorrad:: Suzuki GSF650S, als Alltagsmoped. Was das nächste Projekt wird ist noch nicht sicher, möglicherweise ein Bobber auf Ural / Dnepr Basis. Mal sehen.
- Wohnort: 56459 Mähren
- Kontaktdaten:
Re: CafeRacer Seitenwagen Design
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Kawasaki Suzuki GSF650S, als Alltagsmoped. Was das nächste Projekt wird ist noch nicht sicher, möglicherweise ein Bobber auf Ural / Dnepr Basis. Mal sehen. :-)
Und so etwas mach ich im richtigen Leben :-)
https://www.frank-hamm-webdesign.de
Und so etwas mach ich im richtigen Leben :-)
https://www.frank-hamm-webdesign.de
Re: CafeRacer Seitenwagen Design
Hallo aus Berlin!
Nu ja, CafeRacer Seitenwagen Design, weis nicht, bin mit meinem Gespann aber restlos glücklich.....
Nicht zu schwer, gutes Fahrwerk, genau das richtige für die Landstraße. Habe damit beim ADMV-Ralley-Sport punkten können. Im Moment wird das Gespann weniger gefahren, hier und da zu einem Treffen oder einfach nur übers Wochenende. Ok, ich sag mal bis denne!
Nu ja, CafeRacer Seitenwagen Design, weis nicht, bin mit meinem Gespann aber restlos glücklich.....
Nicht zu schwer, gutes Fahrwerk, genau das richtige für die Landstraße. Habe damit beim ADMV-Ralley-Sport punkten können. Im Moment wird das Gespann weniger gefahren, hier und da zu einem Treffen oder einfach nur übers Wochenende. Ok, ich sag mal bis denne!
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- triplesmart
- Beiträge: 1636
- Registriert: 18. Mär 2013
- Motorrad:: Triumph Sprint Umbau auf Cafe Racer
Triumph T 300 Speed triple
Triumph Daytona Super III - Wohnort: Bayreuth
Re: CafeRacer Seitenwagen Design
Es ist auf jeden Fall ein ungarischer "Donau".....oder "Duna" Seitenwagen, für mich der schönste aller Zeiten.rosemaster hat geschrieben:Das ist sie doch, oder?
Dirk
Orange statt Chrom!
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch Turbolader (Ich)
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch Turbolader (Ich)
- rosemaster
- Beiträge: 257
- Registriert: 27. Okt 2013
- Motorrad:: Suzuki GSF650S, als Alltagsmoped. Was das nächste Projekt wird ist noch nicht sicher, möglicherweise ein Bobber auf Ural / Dnepr Basis. Mal sehen.
- Wohnort: 56459 Mähren
- Kontaktdaten:
Re: CafeRacer Seitenwagen Design
Stimme voll und ganz zu -triplesmart hat geschrieben:Es ist auf jeden Fall ein ungarischer "Donau".....oder "Duna" Seitenwagen, für mich der schönste aller Zeiten.rosemaster hat geschrieben:Das ist sie doch, oder?
Dirk



Kawasaki Suzuki GSF650S, als Alltagsmoped. Was das nächste Projekt wird ist noch nicht sicher, möglicherweise ein Bobber auf Ural / Dnepr Basis. Mal sehen. :-)
Und so etwas mach ich im richtigen Leben :-)
https://www.frank-hamm-webdesign.de
Und so etwas mach ich im richtigen Leben :-)
https://www.frank-hamm-webdesign.de
- triplesmart
- Beiträge: 1636
- Registriert: 18. Mär 2013
- Motorrad:: Triumph Sprint Umbau auf Cafe Racer
Triumph T 300 Speed triple
Triumph Daytona Super III - Wohnort: Bayreuth
Re: CafeRacer Seitenwagen Design
Wird auch Zeit, die Dunas werde auch in Ungarn knapp.
Dirk
Dirk
Orange statt Chrom!
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch Turbolader (Ich)
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch Turbolader (Ich)
-
OnlineBambi
- Beiträge: 13383
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: CafeRacer Seitenwagen Design
Hallo zusammen,
die HMO ist sehr schön! War für mich seinerzeit und bis heute das schönste Straßengespann! Hier würde ich nur den Höcker gegen einen kleineren oder den ganzen Sitz gegen den kurzen Behördensitz und das vordere Schutzblech gegen eines, das der Radkontur folgt tauschen. Und für Iris' 1,60 m könnte der Überrollbügel wahrscheinlich ein bißchen niedriger. Ansonsten prima, gut drauf aufpassen und weiter viel Spaß damit!
Schöne Grüße, Bambi
die HMO ist sehr schön! War für mich seinerzeit und bis heute das schönste Straßengespann! Hier würde ich nur den Höcker gegen einen kleineren oder den ganzen Sitz gegen den kurzen Behördensitz und das vordere Schutzblech gegen eines, das der Radkontur folgt tauschen. Und für Iris' 1,60 m könnte der Überrollbügel wahrscheinlich ein bißchen niedriger. Ansonsten prima, gut drauf aufpassen und weiter viel Spaß damit!
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 7. Mai 2014
- Motorrad:: Honda GB 500 Clubman mit Seitenwagen
- Wohnort: 18276 Bölkow
Re: CafeRacer Seitenwagen Design
Moin
Hab auch noch ein schönes Gespann !
Hab auch noch ein schönes Gespann !
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.