forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Welche Stecker für Kabelbaum

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Steffen
Beiträge: 38
Registriert: 17. Feb 2013
Motorrad:: BMW R50/2 Baujahr 1961
Wohnort: Essen

Welche Stecker für Kabelbaum

Beitrag von Steffen »

Hallo Zusammen,
Nun ist es soweit meine Bella benötigt einen neuen Kamelbaum.
Kann mir jemand sagen welche kabelverbinder ( wasserdicht) am besten geeignet sind.
Ich habe im Internet eine Seite (kabelschuh-Shop) gefunden. AMP Superseal
Kennt die jemand ?
Gruß Steffen und Bella :rockout:

Steffen
Beiträge: 38
Registriert: 17. Feb 2013
Motorrad:: BMW R50/2 Baujahr 1961
Wohnort: Essen

Re: Welche Stecker für Kabelbaum

Beitrag von Steffen »

Sollte natürlich Kabelbaum heißen.....

Strandläuferin

Re: Welche Stecker für Kabelbaum

Beitrag von Strandläuferin »

Die AMP habe ich mir gerade bestellt, in den nächsten Tagen weis ich mehr.
Ich hab die Stecker auf Empfehlung von mehreren Mitgliedern hier im Forum gekauft.

bastigsxr
Beiträge: 16
Registriert: 6. Jun 2014
Motorrad:: cb 750 four
900cc starre Ironhead
xs 650
gsx-r 1100W
Cr 250

Re: Welche Stecker für Kabelbaum

Beitrag von bastigsxr »

Amp Superseal.... Daumen hoch.

Benutzeravatar
gondelschnitzer
Beiträge: 1176
Registriert: 5. Dez 2013
Motorrad:: Honda XBR 500, 1985
BMW, R12R, 2007
Wohnort: 71576 Burgstetten

Re: Welche Stecker für Kabelbaum

Beitrag von gondelschnitzer »

Entweder die bereits angesprochenen AMP oder wenn es auch teurer sein darf Deutsch.
Arbeite ganz gerne mit Deutsch weil sie sich einfach ein und ausspinnen lassen, allerdings wie gesagt recht teuer und das Crimpwerkzeug ist für den Hausgebrauch unrentabel wegen des hohen Preises...lässt sich zwar auch mit ner normalen Crimpzange crimpen, muss aber meist nachbearbeitet werden weil sie so nicht ins Gehäuse passen.
Gruß Marcus

Nüchtern betrachtet war es besoffen besser!

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13324
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Welche Stecker für Kabelbaum

Beitrag von Bambi »

Ciao Gondoliere,
ich schaue ja gerne, ob etwas besser geht. Von daher interessiert mich dieser Thread auch sehr ... Was meint Du mit 'Deutsch'? Die hier üblichen Stecker?
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
gondelschnitzer
Beiträge: 1176
Registriert: 5. Dez 2013
Motorrad:: Honda XBR 500, 1985
BMW, R12R, 2007
Wohnort: 71576 Burgstetten

Re: Welche Stecker für Kabelbaum

Beitrag von gondelschnitzer »

Bambi hat geschrieben:Ciao Gondoliere,
ich schaue ja gerne, ob etwas besser geht. Von daher interessiert mich dieser Thread auch sehr ... Was meint Du mit 'Deutsch'? Die hier üblichen Stecker?
Schöne Grüße, Bambi
Gibt´s übliche deutsche Stecker??? Die Firma heißt Deutsch, die Stecker werden überwiegend im Motorsport verwendet, auch Harley benutzt diese Stecker in der Serie.


http://www.deutschconnector.com/
Gruß Marcus

Nüchtern betrachtet war es besoffen besser!

Moppedmessi
Beiträge: 2268
Registriert: 7. Apr 2013
Motorrad:: Ja.

Re: AW: Welche Stecker für Kabelbaum

Beitrag von Moppedmessi »

Bambi hat geschrieben:Ciao Gondoliere,
ich schaue ja gerne, ob etwas besser geht. Von daher interessiert mich dieser Thread auch sehr ... Was meint Du mit 'Deutsch'? Die hier üblichen Stecker?
Schöne Grüße, Bambi
Fa. Stocko Metallwarenfabriken.
Da gab es auch mal einen Kleinmengenversand. Keine Ahnung ob der noch existiert.

Benutzeravatar
triplesmart
Beiträge: 1636
Registriert: 18. Mär 2013
Motorrad:: Triumph Sprint Umbau auf Cafe Racer
Triumph T 300 Speed triple
Triumph Daytona Super III
Wohnort: Bayreuth

Re: Welche Stecker für Kabelbaum

Beitrag von triplesmart »

Im Prinzip mag ich die Super-Seal Stecker ja auch...aber die sind schon verdammt knifflig zu verkabeln. Wenn's nicht allzuviel sein soll, dann nehm ich die sog. Japan-Stecker. Wenn die Verbindung nicht von Nässe bedroht ist, dann hab ich mir welche aus dem Elektronikshob für Ct. Beträge gekauft....die funzen auch gut, und sind vor allem ruck zuck an's Kabel rangetüttelt.

Grüße

Dirk
Orange statt Chrom!
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch Turbolader (Ich)

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13324
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Welche Stecker für Kabelbaum

Beitrag von Bambi »

Sorry,
war wohl etwas ungeschickt formuliert. Ich hatte an diese incl. all Ihrer 'Verwandschaft' gedacht:
http://www.conrad.de/ce/de/product/6459 ... 1?ref=list
weil die speziell in deutschen Fahrzeugen jahrzehntelang verwendet wurden und heutzutage noch im Baumarkt- und Kfz-Zubehör als Standard angeboten werden.
Vielen Dank für die Auflösung! Die Stecker von bzw. den Hersteller Deutsch kannte ich, zumindest bewusst, noch nicht. AMP ist mir bekannt, spätestens seit Iris Ducati Monster fährt.
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Axel Joost Elektronik