forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Schade drum

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
sven

Re: Schade drum

Beitrag von sven »

debindergoesamok hat geschrieben: Aufgrund der immensen Komplexität dieses Themas wird sogar in einschlägigen Fachzeitschriften Falsch wissen verbreitet. Macht man jene Autoren mit einem Leserbrief aufmerksam heißt es immer nur: wir wissen dass das so nicht stimmt --> ist zwecks der Einfachheit ...
Klingt so als meintest du speziell den Artikel von Soppa in der mo vor ein paar Jahren.
Ich hab damals mit ihm telefoniert und mein Eindruck war daß ihm schlicht das nötige
physikalische Grundwissen fehlte um die Problematik richtig zu verstehen. Die Sache
mit "wir wissen daß das nicht so ganz stimmt aber zwecks der Einfachheit..." ist der
Versuch das Gesicht zu wahren nachdem ihm klar wurde daß er Mist verzapft hatte...
Der oben angesprochene Anti-Squat-Effekt/ Squat-Effekt ist zb auch so ein Mythenumworbenes Thema...
Ja, daß die gängige in Foren kursierende Erklärung nicht stimmt ist ziemlich offensichtlich...
Meine Persönliche Meinung zum Thema Fahrwerk ist deshalb wer sich als Experte outen will oder einfach gerne über Fahrwerk diskutiert, sollte vl. mal ein Richtiges Buch darüber lesen und nicht immer dem " von BMW gesponserten Zeitungen erlangten Halbwissen" oder "was der Kumpel von Nachbar der auch am Rennen fährt sagt" vertrauen.
Das ist bestimmt keine schlechte Idee aber wie du selbst weißt setzt die Darstellung in
"richtigen" Büchern ein Grundlagenwissen in Mathe und Physik voraus das etwas über den
gängigen Schulstoff hinausgeht. Wenn man das nicht hat wird die Lektüre extrem schwer
bis unmöglich.

Viele Grüße
Sven

sven

Re: Schade drum

Beitrag von sven »

Hier ist ein link auf ein Essay das sich mit dem Thema beschäftigt:

http://www.sportrider.com/tech/146_0404 ... _geometry/

Ich hab ihn bloß überflogen, aber zumindest sind die in den Zeichnungen
dargestellten Kräfte richtig gewählt (im Gegensatz zum opben erwähnten
Artikel in der mo)

Viele Grüße
Sven

debindergoesamok
Beiträge: 8
Registriert: 8. Apr 2013
Motorrad:: VFR 750 RC36II
Wohnort: Ried im Innkreis

Re: Schade drum

Beitrag von debindergoesamok »

Hallo

Möchte nicht nur speziell die MO kritisieren, sondern auch andere Fachzeitschriften machen ähnliche Fehler, ob bewusst oder unbewusst sei dahingestellt. Es gibt auch genug Leserbriefe die sich beschweren deren Artikel sind viel zu komplex detailiert und weshalb solche unverständlichen Dinge wie Hub und Bohrung LenkKopfwinkel u. ä. überhaupt angegeben werden da ja niemand was damit anfangen kann. ;)
Somit ein schwieriger Spagat alle Leser zufriedenzustellen.
Natürlich wird ein Grundwissen vorausgesetzt um Fahrwerksdynamik zu verstehen, und nicht jeder hat Lust und Laune diesen Aufwand zu investieren. Das verstehe ich vollständig, warum aber so viele Lust haben darüber zu streiten verstehe ich nicht. Technische Veränderungen und deren Auswirkungen sind schon länger bekannt und nicht diskutabel, persönliches Empfinden leider all zu subjektiv und auch kaum auf andere ummünzbar. Nicht nur in Foren wird dieses Thema einfach kaputtdiskutiert , verwirrt die meisten nur immer mehr, und hilft den "Profis" meist auch nichts .
Ernsthaftes Interesse und Fragen versinken dann immer in den Streitereien, was ich dann Schade finde.

Danke für den netten Link vl hilft es dem einen oder anderen .

Hast du beruflich mit dem Thema Fahrwerk zu tun oder bist einfach neugierig?

Mfg Dominik

sven

Re: Schade drum

Beitrag von sven »

Ich bin bloß neugierig und das auch nur in gewisser Hinsicht.
Es kommt mir nicht darauf an so ein Problem bis in's letzte Detail zu durchschauen,
sondern darum ein womöglich (zu) grobes, aber zumindest konsistentes Modell
an der Hand zu haben das ich beherrsche.

Gruß
Sven

Antworten

Zurück zu „Fahrwerk/Räder“

Axel Joost Elektronik