Klingt so als meintest du speziell den Artikel von Soppa in der mo vor ein paar Jahren.debindergoesamok hat geschrieben: Aufgrund der immensen Komplexität dieses Themas wird sogar in einschlägigen Fachzeitschriften Falsch wissen verbreitet. Macht man jene Autoren mit einem Leserbrief aufmerksam heißt es immer nur: wir wissen dass das so nicht stimmt --> ist zwecks der Einfachheit ...
Ich hab damals mit ihm telefoniert und mein Eindruck war daß ihm schlicht das nötige
physikalische Grundwissen fehlte um die Problematik richtig zu verstehen. Die Sache
mit "wir wissen daß das nicht so ganz stimmt aber zwecks der Einfachheit..." ist der
Versuch das Gesicht zu wahren nachdem ihm klar wurde daß er Mist verzapft hatte...
Ja, daß die gängige in Foren kursierende Erklärung nicht stimmt ist ziemlich offensichtlich...Der oben angesprochene Anti-Squat-Effekt/ Squat-Effekt ist zb auch so ein Mythenumworbenes Thema...
Das ist bestimmt keine schlechte Idee aber wie du selbst weißt setzt die Darstellung inMeine Persönliche Meinung zum Thema Fahrwerk ist deshalb wer sich als Experte outen will oder einfach gerne über Fahrwerk diskutiert, sollte vl. mal ein Richtiges Buch darüber lesen und nicht immer dem " von BMW gesponserten Zeitungen erlangten Halbwissen" oder "was der Kumpel von Nachbar der auch am Rennen fährt sagt" vertrauen.
"richtigen" Büchern ein Grundlagenwissen in Mathe und Physik voraus das etwas über den
gängigen Schulstoff hinausgeht. Wenn man das nicht hat wird die Lektüre extrem schwer
bis unmöglich.
Viele Grüße
Sven