forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» Cb 550 K3

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Mill11
Beiträge: 146
Registriert: 3. Mai 2013
Motorrad:: Honda CB 550 K3
1977
Wohnort: 87439 Kempten

Re: Cb 550 K3

Beitrag von Mill11 »

Zetti hat geschrieben:Fürs aufhängen wird er schon eine Lösung haben.
Wichtig ist es eher, dass er die Gewinde an den Speichen und Nippel pulverfrei hält!
Ja genau das ist nächste Problem, was is wenn ich die Nippel gleich auf die Speichen dreh??
Alles grundieren und lackieren hälts du nicht für sinnvoll? Hab leider keine Erfahrung mit pulvern, hab nur oft gelesen dass es teilweise problematisch sei dass die Nabenlöcher zu klein werden weil die Pulverschicht oft zu dick wird, oder liegt das nur an unfähigen Pulverern? Mir wär natürlich Pulvern sehr recht weil es ja wohl viel haltbarer und widerstandsfähiger ist als lackieren aber hab einfach schon viel Pfusch im Netz gesehen daher bin ich jetzt etwas verunsichert.

Sorry für die ganze Fragerei aber will einfach nur dass es geil wird, man steckt ja genug Zeit und Geld in das Ganze, hab daher keine Lust auf mittelmäßige Ergebnisse.

Benutzeravatar
Zetti
ehem. Moderator
Beiträge: 2426
Registriert: 20. Feb 2013
Motorrad:: Kawasaki Z400 K4 Bj.79
Honda CB 750 F1
Wohnort: Wuppertal

Re: Cb 550 K3

Beitrag von Zetti »

Das gebrannte Pulver verbindet sich ja im Übergang zwischen Nippel und Speiche!
Was ich damit meine ist, dass dann die gepulverte Fläche aufreißt wenn man die Nippel wieder abschrauben will.
Mein Pulvermann hat ein Hitzebeständiges Klebeband um Gewinde abzukleben.
Bei Innengewinde dreht er dann meist Schrauben rein.
Fahr doch einfach mal dort vorbei und frag mal was machbar ist.

Mill11
Beiträge: 146
Registriert: 3. Mai 2013
Motorrad:: Honda CB 550 K3
1977
Wohnort: 87439 Kempten

Re: Cb 550 K3

Beitrag von Mill11 »

Zetti hat geschrieben:Das gebrannte Pulver verbindet sich ja im Übergang zwischen Nippel und Speiche!
Was ich damit meine ist, dass dann die gepulverte Fläche aufreißt wenn man die Nippel wieder abschrauben will.
Mein Pulvermann hat ein Hitzebeständiges Klebeband um Gewinde abzukleben.
Bei Innengewinde dreht er dann meist Schrauben rein.
Fahr doch einfach mal dort vorbei und frag mal was machbar ist.
Hey danke für den Tip. Hört sich logisch und sinnvoll an. Ich denk so werd ichs machen bzw. meinem Pulvermann vorschlagen.

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17703
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Cb 550 K3

Beitrag von grumbern »

Einfach mit Iso-Band abkleben, das reicht. So heiß wird das nicht. So eine Pulverschicht wird ca. 1/10 dick, mehr eigentlich nicht. So viel Spielraum sollten die Bohrungen in den Felgen haben.

Mill11
Beiträge: 146
Registriert: 3. Mai 2013
Motorrad:: Honda CB 550 K3
1977
Wohnort: 87439 Kempten

Re: Cb 550 K3

Beitrag von Mill11 »

Ok. Dank euch für die Tips.

Die gepulverten Nippel halten dem Gebrauch des Speichenschlüssels beim Zentrieren Stand, nicht das die verkratzen oder was meint Ihr ?

Mill11
Beiträge: 146
Registriert: 3. Mai 2013
Motorrad:: Honda CB 550 K3
1977
Wohnort: 87439 Kempten

Re: Cb 550 K3

Beitrag von Mill11 »

Anbei mal Bilder von meinen Lenkerendenblinkern. Meiner Meinung nach die dezentesten die momentan auf dem Markt sind. Mir gefällts.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
zitz
Beiträge: 479
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Norton Commando 850 Roadster
Wohnort: Witten

Re: Cb 550 K3

Beitrag von zitz »

Haben die E-Prüfzeichen? Ich habe die von Oberon. Die sind auch schön dezent.


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Kommt Zeit, kommt Krad

Benutzeravatar
GeneralLee
Beiträge: 401
Registriert: 20. Apr 2013
Motorrad:: W650
Wohnort: FFM/Schotten

Re: Cb 550 K3

Beitrag von GeneralLee »

Nice. Welche sind das?

Mill11
Beiträge: 146
Registriert: 3. Mai 2013
Motorrad:: Honda CB 550 K3
1977
Wohnort: 87439 Kempten

Re: Cb 550 K3

Beitrag von Mill11 »

Jup mit E-Zeichen von Glow-Special.

Benutzeravatar
GeneralLee
Beiträge: 401
Registriert: 20. Apr 2013
Motorrad:: W650
Wohnort: FFM/Schotten

Re: Cb 550 K3

Beitrag von GeneralLee »

Modell Bullet-2? Auf der HP steht ohne Gehäuse?

Antworten

Zurück zu „Honda“

Axel Joost Elektronik