forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Backpulver

Lackierung, Oberflächenveredelung, optische Details
Benutzeravatar
Kaffeepause
Beiträge: 1163
Registriert: 24. Jan 2013
Motorrad:: BMW R/25 1954
Bonneville T140v Bj.1977
DR 650 SE Bj.1997
XTZ750 Tenere Bj 1992
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Re: Backpulver

Beitrag von Kaffeepause »

Affenmann hat geschrieben:Also bringt den Vergaser in Backpulver mit Wasser einlegen nix?
Bin verwirrt?!?!

Mensch Affenmann, lese denn ganzen Thread einmal durch :wink: , da gibt es einen Link der zeigt, dass
man mit 8 Tüten Backpulver und heißes Wasser ein hervorragendes Ergebnis erzielen kann.

Habe ich selber schon gemacht, da kann man sich das strahlen sparen.
Wenn der Metzger sich mal einen Salat macht, ist er lange noch nicht ein Gärtner....

Bonnie T140V : viewtopic.php?f=57&t=239

Benutzeravatar
igel
Beiträge: 801
Registriert: 18. Aug 2013
Motorrad:: yamaha xs400 2a2 BJ.1979
Honda XL500
Honda CB Seven Fifty
Wohnort: Zeulenroda/Weißendorf

Re: Backpulver

Beitrag von igel »

Guck mal HIER nach den Tankbildern.:wink:
Gruß, Carsten

Ich schraube, also bin ich.

Mein XS400-Projekt

Seven Fifty etwas schlanker

Dengelmeister

Re: Backpulver

Beitrag von Dengelmeister »

Ich denke das ein Kochbad aus Wasser mit reinem Natriumhydrogencarbonat (Natron) noch bessere Ergebnisse bringt, als es mit Backpulver der Fall ist, da es keine anderen Stoffe enthält.

Angst vor Ablagerungen braucht man keine haben, denn Natriumhydrogencarbonat hat einen Schmelzpunkt von 50°C. Spült man nach dem Kochbad nochmals mit heißem Wasser >50°C durch, so sollte es unmöglich sein das noch irgendwelche Rückstände des Natriumhydrogencarbonats in irgendwelchen Ecken sitzen.

Werde das demnächst mal an meinen DR-Vergasern testen und berichten :oldtimer:


LG Hans

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13737
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Backpulver

Beitrag von Bambi »

... somit kann jetzt keiner mehr sagen 'Das krieg' ich nicht gebacken' ... sorry, bei der Vorlage musste ich einfach ... :lachen1:
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13737
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Backpulver

Beitrag von Bambi »

Hallo zusammen,
jetzt hätte ich aber doch noch eine fachliche Frage: Wird bei dieser Art der Behandlung auch der Dreck im Versager (Rückstände von verdunstetem Sprit, Dreckablagerungen aus'm Tank) gelöst? Denn das ist doch, wenn ich alles richtig verstanden habe, der Hauptgrund für's Ultraschallbad. Ich habe meine Gaser bisher übrigens immer für eine Nacht in Petroleum eingelegt und am nächsten Morgen 'rausgefischt, abgewischt und mit Pressluft ausgeblasen.
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Dengelmeister

Re: Backpulver

Beitrag von Dengelmeister »

Bambi hat geschrieben:Hallo zusammen,
jetzt hätte ich aber doch noch eine fachliche Frage: Wird bei dieser Art der Behandlung auch der Dreck im Versager (Rückstände von verdunstetem Sprit, Dreckablagerungen aus'm Tank) gelöst? Denn das ist doch, wenn ich alles richtig verstanden habe, der Hauptgrund für's Ultraschallbad. Ich habe meine Gaser bisher übrigens immer für eine Nacht in Petroleum eingelegt und am nächsten Morgen 'rausgefischt, abgewischt und mit Pressluft ausgeblasen.
Schöne Grüße, Bambi
Ja, den Natriumhydrogencarbonat hat eine abrasive Wirkung und löst somit überall den Dreck :oldtimer:

Wobei mich dein Beitrag auf den Trichter gebracht hat mal nen rostigen Tank mit Natriumhydrogencarbonat auszukochen, mal sehen was passiert.

:idea: Wasser rein, Natriumhydrogencarbonat rein, Campingtauchsieder sollte durch die Tanköffnung passen und köcheln lassen....hmmm, hab nur keinen Tank zur Hand, aber vllt. probiert das hier mal jemand anders aus?!

LG Hans

Benutzeravatar
frm34
Beiträge: 1436
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Royal Enfield Bullet 500 "Ennie"
CJ 750 SV Gespann "Annemarie"
GS 450 T - Patina-Queen
Wohnort: Wohlenrode

Re: Backpulver

Beitrag von frm34 »

Also das mit dem Tank und dem Entrosten mit Natron habe ich erfolgreich bei meiner Enfield gemacht.
Sicher nicht alles blitzeblank wie bei ner mechanischen Bearbeitung durch Schrauben und schwenken - aber doch sehr zufriedenstellend.

Ich verfolge den Thread auch mit Interesse, habe gerade Vergaser zu reinigen.
Bambi sprach Petroleum an - ich kenne das von Arbeit mit Diesel und habe mit Diesle beim Reinigen gute Erfahrungen gemacht.

Nun hab ich Natron bestellt, will mal köcheln und auch mal - um den neuen Kompressor zu teste mal Strahlen versuchen.

Ich denke, es spielen da zwei Punkte rein - strahlen die abrasive mechanische Wirkung,
Köcheln die chemische Wirkung...

Dengelmeister

Re: Backpulver

Beitrag von Dengelmeister »

frm34 hat geschrieben:Also das mit dem Tank und dem Entrosten mit Natron habe ich erfolgreich bei meiner Enfield gemacht.
Sicher nicht alles blitzeblank wie bei ner mechanischen Bearbeitung durch Schrauben und schwenken - aber doch sehr zufriedenstellend. Klasse, also schon der erste Erfahrungsbericht .daumen-h1:

Ich verfolge den Thread auch mit Interesse, habe gerade Vergaser zu reinigen.
Bambi sprach Petroleum an - ich kenne das von Arbeit mit Diesel und habe mit Diesle beim Reinigen gute Erfahrungen gemacht. Ja, mit Diesel hab ich auch schon erfolgreiche div. Reinigungen durchgeführt.

Nun hab ich Natron bestellt, will mal köcheln und auch mal - um den neuen Kompressor zu teste mal Strahlen versuchen.

Ich denke, es spielen da zwei Punkte rein - strahlen die abrasive mechanische Wirkung,
Köcheln die chemische Wirkung... Natron hat ja beim köcheln eine abrasive Wirkung, das ist ja der Grund warum die Teile so sauber werden. Beim Strahlen damit kommt der mechanische Aspekt dazu. Aber das Köcheln halte ich für sauberer und schonender...
Hab der Einfachheit halber in deinen Text reinzitiert.

LG Hans

Benutzeravatar
coffee
Beiträge: 124
Registriert: 1. Feb 2014
Motorrad:: Ducati Monster 796 /14
Kontaktdaten:

Re: Backpulver

Beitrag von coffee »

Tut es Backsoda oder Backnatron genausogut?
ja ist das gleiche wie Backpulver :-) Kann man auch im Haushalt für viele Dinge (Reinigen) einsetzen. ZB wenn das silikon zwischen den Fliesenfugen unansehnlich wird usw :-) :mrgreen: Gibt da auch im Netzt Seitenweise Hilfestellungen.


Viel Spaß


coffee

Benutzeravatar
NilsLM2
Beiträge: 499
Registriert: 26. Feb 2014
Motorrad:: Moto Guzzi Le Mans 2 Baujahr `79
Suzuki TL1000 S ´97
Suzuki TL1000 S ´99 (teilzerlegt / wer braucht noch was? )

Re: Backpulver

Beitrag von NilsLM2 »

Ich bin am Wochenende bei meiner Guzzi und dann nehm ich die Vergaser mit und probier das mal aus.

Ich lad dann mal Fotos Vor- Nachher hoch. Schaunmamal...

Denk Tank guck ich mir auch mal an... vllt. kann ich das da auch mal ausprobieren.


Gruß

Nils

Antworten

Zurück zu „Lackierung | Oberflächenbehandlung | Optik“

Axel Joost Elektronik