Habe heute nochmal bezüglich fehlendem Lenkschloss mit dem DEKRA Mensch gesprochen. Er geht mit , wenn
ich ein Bolzenlenkschloss mit Anschweißhülse an den Lenkkopf schweiße . So ein Schloss versenkt einen Pin im
Lenkrohr des Gabelbrückenkit . Man muss dort eine Bohrung setzten . Solche Schlösser gibt es von Neimann.
Wird oft im Harley - Bereich gemacht.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda» CBX 750 Neuaufbau Langfristprojekt
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
- Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17626
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: CBX 750 Neuaufbau Langfristprojekt
Hab ich an der Enfield. Ob das nachträglich mal dran gekommen ist? Keine Ahnung, könnte auch original sein 

- CPE
- Beiträge: 574
- Registriert: 28. Nov 2013
- Motorrad:: Moto Guzzi T5
Suzuki LS 650 - Wohnort: Saalekreis
Re: CBX 750 Neuaufbau Langfristprojekt
So , da mein Krümmer immer noch nicht da ist , habe ich mir mal den Kabelbaum vorgenommen und
heckwärts angefangen . Alles was in die Schale rein soll passt auch rein. Für Hauptsicherung und Blinkrelais
habe ich schnell noch Halter angeschweißt.
Als nächstes mach ich mir dann Gedanken über die Halter für die Zündspulen. Am Frontende werde ich wohl
einige Kabel kürzen , das seh ich wenn`s soweit ist ...
Seitenständerschalter gibt es ja bei der CBX nicht , da muss der org. Kabelstrang halt gebrückt werden.
Ansonsten wird es wohl richtig spannend , wenn es zum Tacho geht.

heckwärts angefangen . Alles was in die Schale rein soll passt auch rein. Für Hauptsicherung und Blinkrelais
habe ich schnell noch Halter angeschweißt.
Als nächstes mach ich mir dann Gedanken über die Halter für die Zündspulen. Am Frontende werde ich wohl
einige Kabel kürzen , das seh ich wenn`s soweit ist ...
Seitenständerschalter gibt es ja bei der CBX nicht , da muss der org. Kabelstrang halt gebrückt werden.
Ansonsten wird es wohl richtig spannend , wenn es zum Tacho geht.

Re: CBX 750 Neuaufbau Langfristprojekt
einfach genial...... Mir fehlen bei einem Umbau echt die Worte
- V2Fan
- Beiträge: 641
- Registriert: 27. Feb 2013
- Motorrad:: Kreídler Florett Bj.77
Honda CB350Four Bj.74
Moto Guzzi T5 Bj. 86
Moto Guzzi Le Mans II Bj.78 - Wohnort: Osnabrücker Land
Re: CBX 750 Neuaufbau Langfristprojekt
Moin,
mensch bei dir gehts' ja ran!
Wirds geiles Teil. Was passenderes kann man dazu nicht sagen.
MfG
V2Fan
mensch bei dir gehts' ja ran!
Wirds geiles Teil. Was passenderes kann man dazu nicht sagen.
MfG
V2Fan
...Wir fahren aus Freude am Bauen, stinken nach Öl und Benzin...
Got Guzzi?! : http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=859
Got Guzzi?! : http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=859
- himora88
- Beiträge: 1090
- Registriert: 8. Aug 2013
- Motorrad:: Kawasaki KZ 550 B `81 CR
BMW R45 Scrambler
Simson S50 Moped =) - Wohnort: Pößneck / Thüringen
- Kontaktdaten:
Re: CBX 750 Neuaufbau Langfristprojekt
Das sieht echt gut aus. Das mit dem leckerschloss muss ich diese Woche auch lösen. Hab deine Erklärung nur nicht ganz verstanden :/ wie machst du das?
Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
Himora | Vintage Motorcycle Culture
http://www.himora-shop.de | http://www.himora.de
......................
» Mein Projekt: Kawasaki KZ 550 B • Cafe Racer «
» http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=2027 «
http://www.himora-shop.de | http://www.himora.de
......................
» Mein Projekt: Kawasaki KZ 550 B • Cafe Racer «
» http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=2027 «
- CPE
- Beiträge: 574
- Registriert: 28. Nov 2013
- Motorrad:: Moto Guzzi T5
Suzuki LS 650 - Wohnort: Saalekreis
Re: CBX 750 Neuaufbau Langfristprojekt
Von Neimann gibt es diese Lenkschlösser und auch die passenden Einbauhülsen zum Einschweißen.
Man bohrt ein Loch seitlich am Steuerkopf und schweißt die Hülse ein. Das Schloss steckt dann in der
Hülse. Das Schloss schiebt bei Betätigung einen 8mm Pin vor. Dieser rastet dann in einer gebohrten
Senke im Lenkdorn ein. Das wäre Version 1. Über Version 2 denke ich noch nach ...
Man bohrt ein Loch seitlich am Steuerkopf und schweißt die Hülse ein. Das Schloss steckt dann in der
Hülse. Das Schloss schiebt bei Betätigung einen 8mm Pin vor. Dieser rastet dann in einer gebohrten
Senke im Lenkdorn ein. Das wäre Version 1. Über Version 2 denke ich noch nach ...
- himora88
- Beiträge: 1090
- Registriert: 8. Aug 2013
- Motorrad:: Kawasaki KZ 550 B `81 CR
BMW R45 Scrambler
Simson S50 Moped =) - Wohnort: Pößneck / Thüringen
- Kontaktdaten:
Re: CBX 750 Neuaufbau Langfristprojekt
Klingt wie mein originales Teil. Leider an der falschen Stelle.
Hab da zu wenig Platz zu den Stummeln... Evtl 5cm tiefer setzen.. Mal sehen ...
Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
Hab da zu wenig Platz zu den Stummeln... Evtl 5cm tiefer setzen.. Mal sehen ...
Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
Himora | Vintage Motorcycle Culture
http://www.himora-shop.de | http://www.himora.de
......................
» Mein Projekt: Kawasaki KZ 550 B • Cafe Racer «
» http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=2027 «
http://www.himora-shop.de | http://www.himora.de
......................
» Mein Projekt: Kawasaki KZ 550 B • Cafe Racer «
» http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=2027 «
- CPE
- Beiträge: 574
- Registriert: 28. Nov 2013
- Motorrad:: Moto Guzzi T5
Suzuki LS 650 - Wohnort: Saalekreis
Re: CBX 750 Neuaufbau Langfristprojekt
...weiter mit der Elektrik :
Hauptstromversorgung fertig gestellt , Bremslichtschalter hinten angeklemmt , Zündspulen an Eigenbauhalter
montiert , Kabelbaum vernünftig verlegt usw.
Wegen der ganzen Kürzerei der Kabel habe ich beschlossen nur dort zu kürzen wo es notwendig ist. Ein originaler
Stecker ist ein originaler Stecker. Hab auch keine Lust auf 50 Lötstellen , nur damit der Kabelbaum am Ende
30 cm kürzer ist. Reicht auch so schon das Kino ...

Hauptstromversorgung fertig gestellt , Bremslichtschalter hinten angeklemmt , Zündspulen an Eigenbauhalter
montiert , Kabelbaum vernünftig verlegt usw.
Wegen der ganzen Kürzerei der Kabel habe ich beschlossen nur dort zu kürzen wo es notwendig ist. Ein originaler
Stecker ist ein originaler Stecker. Hab auch keine Lust auf 50 Lötstellen , nur damit der Kabelbaum am Ende
30 cm kürzer ist. Reicht auch so schon das Kino ...

- CPE
- Beiträge: 574
- Registriert: 28. Nov 2013
- Motorrad:: Moto Guzzi T5
Suzuki LS 650 - Wohnort: Saalekreis
Re: CBX 750 Neuaufbau Langfristprojekt
Die Elektrik ist nun fertig. Hat alles prima unter den Tank gepasst. Der Anschluss des Instrument ( Koso DB01R+ )
war auch kein Ding , man muss nur aufpassen , dass man mit voller Batterie die Funktionen prüft , denn sonst zeigt die Fernlichtkontrollleuchte nicht an , obwohl sie es müsste. Öldruckwarnlampe verarbeitet das Instrument sowohl Masse
als auch " + " Signale .
Habe am hinteren Bremsanker einen guten Platz für den Tachosensor gefunden.

...und weiter warte ich auf den Krümmer ...
war auch kein Ding , man muss nur aufpassen , dass man mit voller Batterie die Funktionen prüft , denn sonst zeigt die Fernlichtkontrollleuchte nicht an , obwohl sie es müsste. Öldruckwarnlampe verarbeitet das Instrument sowohl Masse
als auch " + " Signale .
Habe am hinteren Bremsanker einen guten Platz für den Tachosensor gefunden.

...und weiter warte ich auf den Krümmer ...
