forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Motor beschichten

Lackierung, Oberflächenveredelung, optische Details
Benutzeravatar
williwedel
Beiträge: 163
Registriert: 13. Okt 2013
Motorrad:: BMW R100... 1989
BMW R100GS 1991
Wohnort: 75334 Straubenhardt
Kontaktdaten:

Re: Motor beschichten

Beitrag von williwedel »

Hi Dominik
Schau mal nach RH Lacke! Ist auch viel haltbarer.
Gruß Guido

Benutzeravatar
CPE
Beiträge: 574
Registriert: 28. Nov 2013
Motorrad:: Moto Guzzi T5
Suzuki LS 650
Wohnort: Saalekreis

Re: Motor beschichten

Beitrag von CPE »

Einen normalen 2K Lack würde ich nicht nehmen . ...und mit den "200°C" ist es auch nicht getan. Am Anschluss
der Krümmer hat der Block locker bis 700°C . Das hat mir auch RH-Lacke so bestätigt. Daher gibt es bei RH auch
den 700°C Thermolack. Schwarz matt habe ich den auch schon bis 800°C gesehen.

Daher werde ich den Motor meines Projektes auch Soda-strahlen und mit eben diesem 800°C Lack lackieren.
( alternativ RH 700°C )

Benutzeravatar
7StarMantis
ehem. Moderator
Beiträge: 1885
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Z550B3 '82 (McFly) +
Z550B2 '81 (Dr. Brown) =
Fluxkompensator
Wohnort: Hamburg

Re: Motor beschichten

Beitrag von 7StarMantis »

Moin,

Danke Guido, werde mal schauen!

Gruß
Dominik
williwedel hat geschrieben:Hi Dominik
Schau mal nach RH Lacke! Ist auch viel haltbarer.
Gruß Guido
E=MC² <=> Energy = Milk Café²

Benutzeravatar
williwedel
Beiträge: 163
Registriert: 13. Okt 2013
Motorrad:: BMW R100... 1989
BMW R100GS 1991
Wohnort: 75334 Straubenhardt
Kontaktdaten:

Re: Motor beschichten

Beitrag von williwedel »

Für ein normales Motorgehäuse zb. BMW Boxer geht 2k Lack aber eben nur der reine Rumpfmotor, aber Kühlrippen nur mit RH Lack, wie CPE schreibt, sind die Belastungen am Auslass zu hoch.
Gutes Gelingen vg. Guido

Benutzeravatar
7StarMantis
ehem. Moderator
Beiträge: 1885
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Z550B3 '82 (McFly) +
Z550B2 '81 (Dr. Brown) =
Fluxkompensator
Wohnort: Hamburg

Re: Motor beschichten

Beitrag von 7StarMantis »

Och, wenn schon denn schon würd ich sagen, oder? Ich mach den kompletten Motor mit RH Lack fertig. Was meinst du wie viel ml bzw. Dosen brauch ich? Ich würde so auf zwei tippen?!

Gruß
Dominik
E=MC² <=> Energy = Milk Café²

Benutzeravatar
williwedel
Beiträge: 163
Registriert: 13. Okt 2013
Motorrad:: BMW R100... 1989
BMW R100GS 1991
Wohnort: 75334 Straubenhardt
Kontaktdaten:

Re: Motor beschichten

Beitrag von williwedel »

Hallo Dominik

nehme an es handelt sich um einen Kawa Z Motor...
Ich meine mit Spraydose ist das immer schwer zu sagen gerade bei 2K Lacken. Und auf der Seite von denen ist das auch arg unübersichtlich. Denke mit zwei großen Dosen (375ml) bist Du auf der sicheren Seite.
Die Kühlrippen "verbrauchen" verdammt viel Lack bis der überall ist.
Aber an Deiner Stelle, würde ich da mal an rufen und fragen. Denn wie genau der Lack sich verhält, wenn der nicht auf Temp. kommt kann ich leider nicht sagen, meine jetzt zB. Anlasserdeckel, oder Getriebegehäuse.
Ich weiss nur das der Lack jederzeit lackiert werden kann, und dem ist es egal wann er erwärmt wird, der aushärte Prozess findet erst dann statt, wenn die Wärme dazu kommt, eine Woche, ein Monat, ein Jahr egal.

Grüße Guido

reiner1
Beiträge: 129
Registriert: 9. Jun 2013
Motorrad:: Yamaha: SR500 , MT01 , XS650
Dnepr R100
Wohnort: Berlin

Re: Motor beschichten

Beitrag von reiner1 »

Nicht egal!!!
Der ist nehmlich solange auch nicht Öl und Benzinfest. Viel Spaß beim weiterem arbeiten. Einmal etwas Sprit oder Öl auf dem Motor und alles ist für die Katz.

Benutzeravatar
MikeRider
Beiträge: 376
Registriert: 23. Feb 2014
Motorrad:: Kawasaki Z 650
Kawasaki GPZ 1100
Suzuki GSXR 750
Wohnort: Bayern

Re: Motor beschichten

Beitrag von MikeRider »

Guten Morgen liebe Sogen,
ja an sich ist das eine klasse Idee den Motor zu lackieren, ich stell mir nur die Frage muss davor der Motor angeschliffen werden, glasgestrahlt werden oder einfach gründlich gereinigt werden. Ich selber habe/hatte vor den Motor einmal zum Glasperlstrahler zu geben, nun denk ich mir es wird sowieso überlackiert. Da interessiert es niemanden was unter dem Lack ist. Ist der Weg zum Strahler dann umsonst??
Gruß Michael

"Der Ziellose erleidet sein Schicksal - der Zielbewusste gestaltet Sie!"

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17316
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Motor beschichten

Beitrag von grumbern »

Was unter dem lack ist, interessiert sogar gewaltig. Weil Korrosion, die da weiter ihr Werk tun kann braucht niemand, Dreck schon gleich gar nicht und Kratzer sieht man auch durch den Lack. Wenn, dann ordentlich. Außerdem hält der Lack sonst nicht.
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
MikeRider
Beiträge: 376
Registriert: 23. Feb 2014
Motorrad:: Kawasaki Z 650
Kawasaki GPZ 1100
Suzuki GSXR 750
Wohnort: Bayern

Re: Motor beschichten

Beitrag von MikeRider »

grumbern hat geschrieben:Was unter dem lack ist, interessiert sogar gewaltig. Weil Korrosion, die da weiter ihr Werk tun kann braucht niemand, Dreck schon gleich gar nicht und Kratzer sieht man auch durch den Lack. Wenn, dann ordentlich. Außerdem hält der Lack sonst nicht.
Gruß,
Andreas

Nur so zur Info ich bin Kfz Lackierer. Ich weis nur nicht wie die Oberfläche von dem Motor sein muss. Vor dem lackieren
Gruß Michael

"Der Ziellose erleidet sein Schicksal - der Zielbewusste gestaltet Sie!"

Antworten

Zurück zu „Lackierung | Oberflächenbehandlung | Optik“

Axel Joost Elektronik