forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Totaler Neuling – ich mag was stressfreies, günstiges...

Kaufberatung: Mopeds
Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19351
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Totaler Neuling – ich mag was stressfreies, günstiges...

Beitrag von f104wart »

Ich glaube, meine Meinung dazu willst Du nicht wirklich hören. :wink:

Online
Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 6169
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: Totaler Neuling – ich mag was stressfreies, günstiges...

Beitrag von GalosGarage »

mit deiner anvisierten summe, wirste so ein moped wohl kaum hinstellen...

das wird dann wohl ein traum bleiben.

galo
Projekte:

9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)

Benutzeravatar
frm34
Beiträge: 1436
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Royal Enfield Bullet 500 "Ennie"
CJ 750 SV Gespann "Annemarie"
GS 450 T - Patina-Queen
Wohnort: Wohlenrode

Re: Totaler Neuling – ich mag was stressfreies, günstiges...

Beitrag von frm34 »

Najaaaaa....

ganz so abwegig halte ich den Plan nicht.
Wenn Du allerdings meinst, für 1.500 EUR kriegst Du so ein Motorrad wie auf Deinem Bild hin - dann kannst Du Dir das abschminken.
An welchen Knöpfen können wir denn drehen?!

Restaurieren und von Grund auf aufbauen ist nicht Deins - sagst Du.
Aber Dir muss schon klar sein, dass an einem günstig gekauften Motorrad gewisse Dinge eben anfallen - und ein Hexenwerk ist das ja alles nicht.

Passen wir doch mal das Ziel Deinen Interessen, Möglichkeiten und Deinem Budget an, dann halte ich folgendes Szenario für durchaus realisierbar:

Kauf ne kleine 400er, 450er mit TÜV und in passablen Zustand, etwas Suchen, dann findet man mit der Zeit auch was offenes mit relativ wenig Kilometern.

Gib dafür ca. 800 EUR aus
Satz Reifen - ca. 150-200 EUR (hab ich gerade durch)
Kettensatz - ca. 120 EUR
Lacksatz neu - ca. 200 EUR
Kleinteile wie Ölfilter, Luftfilter, Kerzen - ca 150 EUR

Dreh den Lenker um oder montier nen M-Lenker,
Lampe tiefer, ebenso originale Instrumente tiefer setzen - das ist kein Hexenwerk und oft mit einfachen Mittel zu bewerkstelligen. Kleine Blinker gibt's auch für kleines Geld.
Hirschgeweih-Spiegel weg und durch Lenkerenden-Spiegel ersetzen...

Schon sieht das Motorrad zwar lange noch nicht so aus, wie auf Deinem Bild, aber eben doch schon eindeutig mehr in die Cafe-Racer-Richtung als am Anfang.
Sitzbänke, anderer Tank - alles machbar, aber in der Regel nicht Plug & Play - also vergiss es erstmal.

Das Budget sollte dafür reichen. Fahr den Hobel so und sieh zu, ob Dir das gefällt, dann kannst Du den Rest so nach und nach angehen - der Vorschlag kam ja hier schonmal und der ist wirklich gut.


Die alten kleinen GS zum Beispiel gelten als sehr robust, einfach und gut, andere Motorräder dieser Größenordnung sicherlich auch.
Aber ganz ohne ein bisschen Bastelei und Fummelei wirst Du nicht hinkommen - was ich geschrieben habe, kriegst Du aber an 2 Wochenenden gebacken.

Vielleicht wäre das ein gangbarer Kompromiss?!

Benutzeravatar
Revace
Beiträge: 673
Registriert: 19. Jan 2013
Motorrad:: YAMAHA XJ 550 als CR
HONDA VTR1000
XT600 43f

Re: Totaler Neuling – ich mag was stressfreies, günstiges...

Beitrag von Revace »

Schreib doch erstmal, was du an dem moped alles haben willst. Sind Speichenfelgen ein Muss? Dann wuerde ich auch zu einer Z400 oder SR500 raten

Wenn es auch weniger britisch sein darf, d.h. zB Gussfelgen und Vierzylinder, dann kann man fuer kleines Geld leicht an 80er Jahre bikes kommen, die durchaus zuverlaessig zu fahren sind. Meine Xj550 zB hat mich 500Eur gekostet und hatte damals sogar die meisten Verschleissteile im gruenen Bereich. Denke wenn du ein bisschen suchst, wirst du da was gutes finden. Da bleibt dann noch mehr Geld fuer den Umbau ueberig.

Und: Willst du ueberhaupt selber umbauen?

Bikes von vor 1980 behaupte ich mal, muss man immer was dran schrauben, es sei denn du kaufst eine bereits restaurierte, aber das duerfte dein Budget ueberschreiten.

Benutzeravatar
TschoX
Beiträge: 8
Registriert: 11. Mär 2014
Motorrad:: kaltverformte Suzuki SV650s

Re: Totaler Neuling – ich mag was stressfreies, günstiges...

Beitrag von TschoX »

so ein Motorrad wie auf Deinem Bild
... hab ich direkt erstmal gar nicht vor. Ist vielleicht ein mögliches Fernziel, sollte ich tatsächlich dann anfangen.
Es ging mir bei dem Bild lediglich um die Sitzbank, die mir recht gut gefallen hat – auch weil ich dachte, das könnte mit Plug&Play klappen^^ :idea:


frm34, dein Szenario gefällt mir recht gut.
Das kommt so von dem hin, was ich mir zutraue (((wozu ich Lust hab, ehrlich gesagt))), und was Budget/Leistung angeht.
(Was ist denn ein Lacksatz?)

Dann darf ich mich aber noch nicht Caferacer schimpfen, oder wie sehe ich das? :mrgreen:

Revace, zu Speichenfelgen hab ich mir noch gar keine Gedanken gemacht, aber wie gesagt, ich bin kein Purist, also find ich kann man auch mit Gussfelgen was anstellen.


Sollte ich mir für die Umbauten eigentlich einen kulanten TÜVer suchen, oder ist das idR weniger das Problem?
__________________________________
To be is to do — Socrates.
To do is to be — Sartre.
Do be do be do — Sinatra.

Benutzeravatar
triplesmart
Beiträge: 1636
Registriert: 18. Mär 2013
Motorrad:: Triumph Sprint Umbau auf Cafe Racer
Triumph T 300 Speed triple
Triumph Daytona Super III
Wohnort: Bayreuth

Re: Totaler Neuling – ich mag was stressfreies, günstiges...

Beitrag von triplesmart »

TschoX hat geschrieben:Dann darf ich mich aber noch nicht Caferacer schimpfen, oder wie sehe ich das? :mrgreen:
Bastel Dir Dein Ding und solang Du Deine Füße beim Fahren nicht sehen kannst - biste auf der richtigen Seite.
Das ist hier kein Fußballspiel, so mit vielen Regeln und Linienrichter!

Hau rein, die Lust kommt beim machen.

Grüße

Dirk
Orange statt Chrom!
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch Turbolader (Ich)

Benutzeravatar
M4RKU5
Beiträge: 240
Registriert: 16. Mär 2013
Motorrad:: YAMAHA SR500 '79 '80 '84, XT500 '77 '82, DT250 '79, XS400 '78, XT250 '80, SR250 '82, VESPA PX200 '84, HD XLCH 1000 '73 BMW R75/5 '72

Re: Totaler Neuling – ich mag was stressfreies, günstiges...

Beitrag von M4RKU5 »

Genau! So sieht's aus. Mehr Toleranz wagen...

Benutzeravatar
AtomicCafe
Beiträge: 532
Registriert: 3. Feb 2014
Motorrad:: jo!
'80er Yamaha XJ 650
'54er Motoconfort u2c
'47er Motobecane d45a
Wohnort: Berlin

Re: Totaler Neuling – ich mag was stressfreies, günstiges...

Beitrag von AtomicCafe »

triplesmart hat geschrieben: … solang Du Deine Füße beim Fahren nicht sehen kannst - biste auf der richtigen Seite.
:mrgreen:
When too perfect, lieber Gott böse.

Benutzeravatar
frm34
Beiträge: 1436
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Royal Enfield Bullet 500 "Ennie"
CJ 750 SV Gespann "Annemarie"
GS 450 T - Patina-Queen
Wohnort: Wohlenrode

Re: Totaler Neuling – ich mag was stressfreies, günstiges...

Beitrag von frm34 »

Na Ihr seid hier gut - Füße nicht sehen...
Auf der Enfield sitze ich wie aufm Küchenstuhl - aber ich gebe zu - Cafe-Racer ist das nicht wirklich.
Racer ist die Enfield eh nicht - hört sich aber so an! :mrgreen:

Naja, zum Themenstarter:
Das wird hier mit dem Cafe-Racer nicht sooo ersnt genommen, sind ja auch Scrambler vertreten...
Ich sag ja - nimm nur mal diese Hirschgeweih-Spiegel weg und drh den Lenker um - da kommt das Motorrad schon gleich ganz anders daher

Schau mal hier: http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=69&t=97 da kannst Du das an ner 125er GS ganz gut sehen.

Schau Dich mal um und versuche auf immer mehr Details zu achten, studiere die Angebote und dann setzt das doch um - erstmal fit für die Straße machen und dezent anfangen - das kriegst Du hin mit Deinem Budget und der Rest kommt dann eben soweit, wie Du das haben möchtest!

Wenn Du am Anfang nur andere Spiegel und Blinker montierst, die Regelkonform sind - dann hast Du damit noch keine Probleme beim TÜV - Bedenke, Abnahmen und Eintragungen kosten AUCH Geld!

Es gibt nix Gutes - außer man tut es!

Halt uns auf dem Laufenden!
.daumen-h1:

Grüße,
Christoph

P.S. Ach so - Lacksatz: Naja, alle zu lackierenden Teile außer Rahmen - oft Vorderradschutzblech, Tank, Seitendeckel und Heck.
Manch einer mag es original, aber mach mal die ganzen Aufkleber ab, sauber lackiert in der Farbe die Dir gefällt und dezent liniert - da kann man auch für den Anfang Aufkleber nehmen - schon macht das Motorrad einen viel besseren Eindruck!

Benutzeravatar
Schinder
Beiträge: 5398
Registriert: 4. Mär 2013
Motorrad:: -

Re: Totaler Neuling – ich mag was stressfreies, günstiges...

Beitrag von Schinder »

frm34 hat geschrieben:Na Ihr seid hier gut - Füße nicht sehen...

Wer sagt denn,
dass Caffer fahren Spaß machen soll ? :mrgreen:




Gruss, Jochen !
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.

Antworten

Zurück zu „Mopeds“

Kickstarter Classics