Hallo zusammen,
derzeit führt die FEMA (Federation of European Motorcyclists' Associations) eine Befragung der Motorradfahrer zum Thema Sicherheitstechnik und Verkehr der Zukunft durch.
Der BVDM als unsere deutsche Interessenvertretung ist auch beteiligt. Hier geht es zu Infos und zur Umfrage:
http://www.bvdm.de/newsanzeige.html?&tx ... 46b50eb646
Bitte macht mit, es geht schließlich um die Gestaltung unser Aller zweitliebsten Freizeitbeschäftigung. Gerade für uns Fahrer von meist schon etwas älteren 2-Rädern bestehen da zum Teil unvorstellbare Vorstellungen bei den 'Verantwortlichen' der EU!
Schöne Grüße, Bambi

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Motorrad-Zukunft gestalten - es geht uns alle an!
- Bambi
- Beiträge: 13723
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Motorrad-Zukunft gestalten - es geht uns alle an!
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
-
- Beiträge: 2721
- Registriert: 20. Feb 2013
- Motorrad:: honda CB 550 Four ,cafe racer Baujahr 1976 .
- Wohnort: Stadtlohn
Re: Motorrad-Zukunft gestalten - es geht uns alle an!


- MARC172
- Beiträge: 14
- Registriert: 25. Jul 2013
- Motorrad:: Yamaha SR 500 BJ89
Yamaha XS 650 BJ 77 - Wohnort: Freising
Re: Motorrad-Zukunft gestalten - es geht uns alle an!
Habe mich gerade durch die echt kruden Vorstellungen durchgearbeitet. Wenn das alles mal kommt, heißt es entweder nur noch alte Kisten fahren (eh besser) oder auswandern (vielleicht auch besser).
Marc
Marc
Re: Motorrad-Zukunft gestalten - es geht uns alle an!
Wenns soweit kommt,...dann bin ich für beidesMARC172 hat geschrieben:Habe mich gerade durch die echt kruden Vorstellungen durchgearbeitet. Wenn das alles mal kommt, heißt es entweder nur noch alte Kisten fahren (eh besser) oder auswandern (vielleicht auch besser).
Marc

Ob Conny Reimanns in Texas oder Dengelmeister am Arsch der Welt,...das kommt auf´s Gleiche raus

- Bambi
- Beiträge: 13723
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Motorrad-Zukunft gestalten - es geht uns alle an!
Hallo zusammen, hallo Winne,
vielleicht auch nur zeigen, daß man nicht an alles Neue glaubt. Es gibt leider keine Möglichkeit, eigene Vorstellungen zu äußern. Wobei das natürlich auch ins Uferlose führen würde. Daß es was bringt zeigten die Protesten in Brüssel am 22.09.12, nämlich daß die jährliche Hauptuntersuchung von Fahrzeugen, die älter als 6 Jahre sind, nicht gekommen ist.
Ich darf dazu vielleicht noch kurz zitieren, was ich ins BVDM-Forum geschrieben habe und wo meiner Ansicht nach die Crux im heutigen Verkehrsgeschehen liegt:
'Bisher wird hier offenbar noch garnicht über all das diskutiert, was da auf uns zukommen kann. Zumal wir (nicht nur) in Deutschland einen recht gemischten Fahrzeugbestand haben. Eben auch hinsichtlich des Alters und der technischen Ausstattung.
Ich finde, wir sind mittlerweile sehr stark auf dem Weg dahin, daß dem Fahrer langweilig wird und er sich 'endlich' dank der ganzen Assistenz-Systeme auf so 'wichtige' Sachen wie Smartphone oder sogar Laptop konzentrieren kann. Zumindest drängt sich mir diese Einschätzung auf, wenn ich die Fahrweise so manches Zeitgenossen sehe. Ich fände es wichtiger, den Fahrer dahin zurückzubringen, worauf er sich beim Fahren konzentrieren sollte: auf's Fahren!!!
Und ein wenig Bescheidenheit und gesündere Einschätzung der eigenen Fähigkeiten wäre auch vonnöten: Wenn mir erst all die elektronischen Helferleins das Fahren von 150 PS und mehr möglich machen sollte ich vielleicht darüber nachdenken, ob die Hälfte der Pferde nicht schon für mich ausreicht.'
Ich hoffe, der Einsatz der Anführungszeichen macht die stellenweise ironischen Hintergedanken erkennbar.
Schöne Grüße, Bambi ... Fahren mit Kopf, Herz, Hand und Fuß ...
vielleicht auch nur zeigen, daß man nicht an alles Neue glaubt. Es gibt leider keine Möglichkeit, eigene Vorstellungen zu äußern. Wobei das natürlich auch ins Uferlose führen würde. Daß es was bringt zeigten die Protesten in Brüssel am 22.09.12, nämlich daß die jährliche Hauptuntersuchung von Fahrzeugen, die älter als 6 Jahre sind, nicht gekommen ist.
Ich darf dazu vielleicht noch kurz zitieren, was ich ins BVDM-Forum geschrieben habe und wo meiner Ansicht nach die Crux im heutigen Verkehrsgeschehen liegt:
'Bisher wird hier offenbar noch garnicht über all das diskutiert, was da auf uns zukommen kann. Zumal wir (nicht nur) in Deutschland einen recht gemischten Fahrzeugbestand haben. Eben auch hinsichtlich des Alters und der technischen Ausstattung.
Ich finde, wir sind mittlerweile sehr stark auf dem Weg dahin, daß dem Fahrer langweilig wird und er sich 'endlich' dank der ganzen Assistenz-Systeme auf so 'wichtige' Sachen wie Smartphone oder sogar Laptop konzentrieren kann. Zumindest drängt sich mir diese Einschätzung auf, wenn ich die Fahrweise so manches Zeitgenossen sehe. Ich fände es wichtiger, den Fahrer dahin zurückzubringen, worauf er sich beim Fahren konzentrieren sollte: auf's Fahren!!!
Und ein wenig Bescheidenheit und gesündere Einschätzung der eigenen Fähigkeiten wäre auch vonnöten: Wenn mir erst all die elektronischen Helferleins das Fahren von 150 PS und mehr möglich machen sollte ich vielleicht darüber nachdenken, ob die Hälfte der Pferde nicht schon für mich ausreicht.'
Ich hoffe, der Einsatz der Anführungszeichen macht die stellenweise ironischen Hintergedanken erkennbar.
Schöne Grüße, Bambi ... Fahren mit Kopf, Herz, Hand und Fuß ...
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
- Sirtoby
- ehem. Moderator
- Beiträge: 485
- Registriert: 20. Jan 2013
- Motorrad:: BMW R25/2, 1953
- Wohnort: Linsengericht
Re: Motorrad-Zukunft gestalten - es geht uns alle an!
Ich habs mir gerade komplett gegeben... und abgestimmt. Ja in der Tat schade, dass man sich nicht frei zu den Vorschlägen äußern kann. Aus Bedenken, einige Systeme werden flächendeckend eingeführt, habe ich demnach recht radikal bewertet.
Bambi, in jedem Fall danke für den Hinweis! Gruß Tobi
Bambi, in jedem Fall danke für den Hinweis! Gruß Tobi
Auf die Dauer, hilft nur Power!
- Ollenhocken
- Beiträge: 435
- Registriert: 15. Jan 2013
- Motorrad:: Royal Enfield Classic 350
Yamaha SR400 - Wohnort: Osterholz-Scharmbeck
Re: Motorrad-Zukunft gestalten - es geht uns alle an!
Hallo,
ich habe mich da auch durchgearbeitet und mit Freude festgestellt, dass das alles Fragen für jetztschon Warnwesten-und Klapphelmträger mit Saisonkennzeichen und Vollkaskoversicherung sind.
Leider nix für Motorradfahrer dabei.
Vorsichtshalber sollte jedoch mindestens ein Oldtimer und Klassiker auf dem Hof stehen, damit wir uns ein bisschen
Freiheit und Lebensgefühl sichern können. Leider kommen einige dieser Entwicklungen auf uns zu. Daher:... wehret den Anfängen. Schaut euch mal um und denkt darüber nach, ob die jetzt schon vorhandenen Motorräder mit Intelligenzsystemen in euer Lebensgefühl passen. Ich könnte kotzen, wenn ich daran denke, dass solch ein Schei... in Zukunft Standard werden könnte. Sollen die Instinkte und der gesunde Menschenverstand von der Technik abgelöst werden? Ist wohl eher was für Muschis.
Gruß
Andreas
ich habe mich da auch durchgearbeitet und mit Freude festgestellt, dass das alles Fragen für jetztschon Warnwesten-und Klapphelmträger mit Saisonkennzeichen und Vollkaskoversicherung sind.
Leider nix für Motorradfahrer dabei.
Vorsichtshalber sollte jedoch mindestens ein Oldtimer und Klassiker auf dem Hof stehen, damit wir uns ein bisschen
Freiheit und Lebensgefühl sichern können. Leider kommen einige dieser Entwicklungen auf uns zu. Daher:... wehret den Anfängen. Schaut euch mal um und denkt darüber nach, ob die jetzt schon vorhandenen Motorräder mit Intelligenzsystemen in euer Lebensgefühl passen. Ich könnte kotzen, wenn ich daran denke, dass solch ein Schei... in Zukunft Standard werden könnte. Sollen die Instinkte und der gesunde Menschenverstand von der Technik abgelöst werden? Ist wohl eher was für Muschis.
Gruß
Andreas
Zuletzt geändert von Ollenhocken am 13. Mär 2014, insgesamt 1-mal geändert.
Vernunft ist wie tot sein, nur früher.
Re: Motorrad-Zukunft gestalten - es geht uns alle an!
Ich sag mal so:
Mein ABS befindet sich in den Fingern der rechten Hand und im rechten Fuß.
Meine ASR im rechten Handgelenk und der Rest im Kopp....
Und wenn das alles funzt, dann hab ich Spaß und brauche keine Angst zu haben, das irgend ein Kabel nen Kurzen kriegt und die Fuhre macht was sie will
LG Hans
Mein ABS befindet sich in den Fingern der rechten Hand und im rechten Fuß.
Meine ASR im rechten Handgelenk und der Rest im Kopp....
Und wenn das alles funzt, dann hab ich Spaß und brauche keine Angst zu haben, das irgend ein Kabel nen Kurzen kriegt und die Fuhre macht was sie will

LG Hans
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 8. Apr 2013
- Motorrad:: VFR 750 RC36II
- Wohnort: Ried im Innkreis
Re: Motorrad-Zukunft gestalten - es geht uns alle an!
Danke für den Link
Das bisschen Mitspracherecht, dass einem gegönnt wird sollte auch genützt werden !
Persönlich finde ich ja den Standartspruch der Swingerclubs : "Alles kann, nichts muss"
sollten sich die Herren aus Brüssel und in unseren Regierungen mal zu Herzen nehmen.
Jedes sicherheits-Feature welches einen ungeübten oder abgelenkten Fahrer vor Verletzungen oder sogar dem Tod bewahren kann, darf und sollte zu leistbaren Tarifen orderbar sein. Allerdings nicht verpflichten da es den Preis nur unnötig in die Höhe treibt. Und wenn schon "Muss" dann zumindest abschaltbar. siehe bsp Ktm Msc/KurvenABS kostet 400 € Aufpreis -->leistbar und jegliche elektronische Hilfe ist zu 100% abschaltbar
und nicht wie bei den Deutschen Autos : Esp greift trotz ! ausschalten im Grenzbereich ein (besonders ärgerlich bei Driftversuchen)
Mfg Dominik
Das bisschen Mitspracherecht, dass einem gegönnt wird sollte auch genützt werden !
Persönlich finde ich ja den Standartspruch der Swingerclubs : "Alles kann, nichts muss"
sollten sich die Herren aus Brüssel und in unseren Regierungen mal zu Herzen nehmen.
Jedes sicherheits-Feature welches einen ungeübten oder abgelenkten Fahrer vor Verletzungen oder sogar dem Tod bewahren kann, darf und sollte zu leistbaren Tarifen orderbar sein. Allerdings nicht verpflichten da es den Preis nur unnötig in die Höhe treibt. Und wenn schon "Muss" dann zumindest abschaltbar. siehe bsp Ktm Msc/KurvenABS kostet 400 € Aufpreis -->leistbar und jegliche elektronische Hilfe ist zu 100% abschaltbar
und nicht wie bei den Deutschen Autos : Esp greift trotz ! ausschalten im Grenzbereich ein (besonders ärgerlich bei Driftversuchen)
Mfg Dominik
-
- Beiträge: 2721
- Registriert: 20. Feb 2013
- Motorrad:: honda CB 550 Four ,cafe racer Baujahr 1976 .
- Wohnort: Stadtlohn
Re: Motorrad-Zukunft gestalten - es geht uns alle an!
Hallo Bambi Ja du hast ja recht. Ich meinte mit meiner aussage ja nur ,was kann man da schon ausrichten ? das es einen so ankotzt wie man bevormundet wird.vielleicht ist die EU ja gut? Aber ich habe das Gefühl das sie für mich nicht so gut ist.Ps ich möchte die DM wieder haben.Bambi weis du was ich meine? 
