forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Totaler Neuling – ich mag was stressfreies, günstiges...

Kaufberatung: Mopeds
Benutzeravatar
Dan
Beiträge: 526
Registriert: 21. Jan 2013
Motorrad:: XS 650
Guzzi 850 T4
Wohnort: 24641 Sievershütten

Re: Totaler Neuling – ich mag was stressfreies, günstiges...

Beitrag von Dan »

Moin,

der Ansatz mit der GS450 ist doch garnicht schlecht
guck mal hier:
http://www.ebay.de/itm/Suzuki-GS-450-D- ... 172wt_1362

und dann guck mal da:
http://www.returnofthecaferacers.com/20 ... racer.html

Originaltank wurde wiederverwendet (ist auch ein schickes Teil)
Seitendeckel+Grussfelgen dito.
Scheinwerfer, Stummel, Instrumente kannste mit etwas Geduld günstig inner Bucht ersteigern
(wobei nen Schweinwerfer + nen Liegme-Höcker hätte ich noch abzugeben ... natürlich kein Schnäppchen)
2in2 Auspuff ... keine Ahnung
Teuer ist sicherlich derHöcker gewesen

Defakto lässt sich aber für nen schmalen Kurs 'n netter Renner bauen. Und es ist auch nicht schlimm wenn nicht gleich alles fertig ist und sich so'n Teil über Jahre entwickelt.

Viel Spass
Dan
Mit fröhlichem Grunzen
Dan

Benutzeravatar
himora88
Beiträge: 1090
Registriert: 8. Aug 2013
Motorrad:: Kawasaki KZ 550 B `81 CR
BMW R45 Scrambler
Simson S50 Moped =)
Wohnort: Pößneck / Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Totaler Neuling – ich mag was stressfreies, günstiges...

Beitrag von himora88 »

Getreu dem Motto:

"Erlaubt ist, was gefällt!"

Würde mir jetzt erstmal eine ordentliche Basis suchen. Mit TÜV und dann immer was umbauen, aber immer so das man damit noch fahren kann. Höcker ist dann eben irgendwann das schwerste...

Ich habe für meine vor einem jahr schlappe 300€ hingelegt. Ohne TÜV.
Damm sind aber wie hier schon oft gesagt viele Teile einfach notwendig. Musste ein neues Elektronikteil haben, Kabelbaum musste mal sotiert und ordentlich gemacht werden, neue Reifen und ich muss ALLES neu lackieren.

Bin eigentlich auch ein absoluter Neuling was schrauben und Motorräder angeht, aber ich wollte es gleich richtig krachen lassen... :rockout:

Ich baue jetzt seit 14 Monaten an dem Bike... werd am Ende wohl knapp über 1000€ ausgeben. Also sehr schmales Geld... aber muss dafür oft wochenlang Teile suchen und vieles selber bauen.

Dadurch lernt man aber wahnsinnig viel über das ganze ....



Ein Lacksatz sind die ganzen Teile an deinem Mopped die lackiert sind... Also Tank, Schutzbleche und Verkleidung etc...
Himora | Vintage Motorcycle Culture
http://www.himora-shop.de | http://www.himora.de

......................
» Mein Projekt: Kawasaki KZ 550 B • Cafe Racer «
» http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=2027 «

Benutzeravatar
TschoX
Beiträge: 8
Registriert: 11. Mär 2014
Motorrad:: kaltverformte Suzuki SV650s

Re: Totaler Neuling – ich mag was stressfreies, günstiges...

Beitrag von TschoX »

Ich bin mir so brutal unsicher mit meinem Vorhaben, ich verstehs nicht :D.

Also probier jetzt ich mich selbst zu überzeugen – mit lauter beantworteten Eventualitäten für alles Mögliche :)

Heut hab ich mit nem Auto/Motorrad Sammler und Bastler ausgiebig geredet, der meinte ich kann bei so alten Mopeds ruhig rumbasteln, da meckert keiner.

- Was ist denn TÜV-relevant? Wofür brauch ich extra Gutachten?

Sitzbank? (ein-zwei Sitzer)
Fender? (gekürzt, komplett ab)
Lenker? (selbst gekürzt und Stummellenker)
Heckrahmen? (In wiefern ist der tragend, ausser für meinen Hintern)


Sind derartige Hecks (Hecke?) mit deutschem TÜV vereinbar?

Bild
Bild
Bild


- Was haben eigentlich quasi alle Mopeds in dem Dreieck unter der Sitzbank? Öltank?
__________________________________
To be is to do — Socrates.
To do is to be — Sartre.
Do be do be do — Sinatra.

Benutzeravatar
frm34
Beiträge: 1436
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Royal Enfield Bullet 500 "Ennie"
CJ 750 SV Gespann "Annemarie"
GS 450 T - Patina-Queen
Wohnort: Wohlenrode

Re: Totaler Neuling – ich mag was stressfreies, günstiges...

Beitrag von frm34 »

Naja, Du scheinst nicht nur mit Deinem Vorhaben unsicher, sondern scheinbar auch mit der Reichweite Deines Budgets...
Wenn Du nicht weißt, was sich alles im Rahmendreieck befindet - schau nach!
Aber sagtest Du nicht eingangs, Du willst nicht ewig schrauben, sondern eher kaufen und fahren?
Und dann zeigst Du hier Umbaubeispiele die sowohl fernab Deines Budgets, als auch fernab Deine ursprünglichen Zieles liegen?? :stupid:

Dann solltest Du Dir die hier gegebene Ratschläge annehmen und lesen, suchen, googeln...

Denn was sollen wir Dir raten, wenn Du von einem Extrem ins andere schwankst? :roll:

Mein Tipp:
Lass die Finger von Projekten, die zu groß für Dich sind und Du keine Ahnung von hast - seine eigenen Grenzen zu kennen ist mit Sicherheit von Vorteil - finanziell, zeitlich und handwerklich...
(Und das ist NICHT negativ gemeint) :oldtimer:

Besinne Dich dessen, was Du wirklich willst und bringe das mit Deinem Budget in Übereinklang - dafür hast Du hier schon reichlich Empfehlungen bekommen.
Alles andere kommt, wenn Du anfängst mit Schrauben.

Ich sage es nochmal:
Es gibt nix Gutes,
außer man tut es!

Benutzeravatar
vanHans
ehem. Moderator
Beiträge: 2479
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Triumph Legend TT
Wohnort: Hamburch

Re: Totaler Neuling – ich mag was stressfreies, günstiges...

Beitrag von vanHans »

Also, machbar ist so einiges, auch TÜV konform. Um Eintragungen wirst du aber nicht herumkommen und die kosten auch Geld. Ich habe auch gerade ein low-budget Projekt in Form einer XBR500. Der Kaufpreis war unter 1000€ und trotz Verwendung von vielen vorhandenen Teilen wird die Endsumme nicht unter 2000€ liegen. Und da ist die TÜVabnahme noch nicht dabei :shock: .Und wenn ich noch meine Arbeitszeit rechnen würde :wow:
Hansi
Wer sich in die Bar begibt, bekommt darin Rum

Benutzeravatar
Scumbag
Beiträge: 277
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Honda CM400 Bj 1984
Wohnort: Gießen
Kontaktdaten:

Re: Totaler Neuling – ich mag was stressfreies, günstiges...

Beitrag von Scumbag »

Man könnte sich natürlich auch eine geeignete Basis suchen, technisch fit machen, fahren und den Umbau in Teilumbauten aufteilen die man nach und nach durchzieht. So kann man sich von einfach nach anspruchsvoller schrauben und dabei lernen und die Umbaukosten verteilen sich auf einen größeren Zeitraum. Meiner Meinung nach am sinnvollsten um sich grade als Anfänger nicht zu überfordern.
Gruß Micha

formerly known as Opie Winston...

Benutzeravatar
Jupp100
Beiträge: 5602
Registriert: 12. Okt 2013
Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
Wohnort: Sande

Re: Totaler Neuling – ich mag was stressfreies, günstiges...

Beitrag von Jupp100 »

Man könnte sich natürlich auch ganz günstig und stressfrei mal selbst hier
durch die Beiträge lesen, zB. Projekte und Parkplatz, und so einiges an
Wissen aufsaugen.
Das Wetter soll ja demnächst wieder schlechter werden, da ist das eine
schöne Beschäftigung mit manchem AHA-Effekt.
Gruß Stefan





In meiner Realität bin ich Realist!

Benutzeravatar
Scumbag
Beiträge: 277
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Honda CM400 Bj 1984
Wohnort: Gießen
Kontaktdaten:

Re: Totaler Neuling – ich mag was stressfreies, günstiges...

Beitrag von Scumbag »

Das habe ich jetzt einfach mal vorraus gesetzt :dafuer:
Gruß Micha

formerly known as Opie Winston...

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17331
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Totaler Neuling – ich mag was stressfreies, günstiges...

Beitrag von grumbern »

Kauf doch ne 600er Bandit, oder so nen Becher. Die sind auch flott und bekommt man nachgeworfen. Jede Saison neues Öl rein, den Rest macht die Werkstatt. Wenn du was geiles auf die beine stellen willst, wird es entweder aufwendig, oder teuer, oder beides. Meine XS habe ich auch für 1400 gekauft (ok, da war der Versand per SPedition noch dabei), dann aber noch mal bestimmt 1700€ in den Motor gesteckt und weitere 2000 in den Umbau und Restauration der Maschine selber. Das ganze hat dann 25 monate gedauert und wenn du glaubst, ich hätte nur am Wochenende mal 3 Stunden geschraubt und den Großteil machen lassen, irrst du gewaltig. Eine Werkstatt außer der meinen hat die Maschine nie gesehen und nur die Pulverbeschichtung sowie der Sitzbezug tragen die Handschrift eines Meisterbetriebs.

Ein halbwegs ordentliches Motorrad bekommst du unter 4000 nicht auf die Straße, wenn nicht schon genügend im Vorfeld gesammelt wurde, oder du lauter nette Menschen kennst, die sich für dein Hobby aufopfern.
Deswegen: Irgend ein Wald- und Wiesenmoped aus den Mittneunzigern, die laufen auch gut und keiner will sie haben -> günstig und stressfrei (aber eben auch unspektakulär und langweilig)!
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
vanHans
ehem. Moderator
Beiträge: 2479
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Triumph Legend TT
Wohnort: Hamburch

Re: Totaler Neuling – ich mag was stressfreies, günstiges...

Beitrag von vanHans »

Genau so siehts aus .daumen-h1:
Wer sich in die Bar begibt, bekommt darin Rum

Antworten

Zurück zu „Mopeds“

Kickstarter Classics