

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Yamaha» tribute to japan
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19349
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: tribute to japan
Mach hinne
...sehen wir uns auf der Klassikwelt Bodensee?

- Jupp100
- Beiträge: 5602
- Registriert: 12. Okt 2013
- Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
- Wohnort: Sande
Re: tribute to japan
Hi Danny!
Die Tankhalterung ist echt eine gute Lösung.
Besonders die Idee, den Einfüllstutzen zu integrieren finde
ich genial.
Die Tankhalterung ist echt eine gute Lösung.

Besonders die Idee, den Einfüllstutzen zu integrieren finde
ich genial.
Gruß Stefan
In meiner Realität bin ich Realist!
In meiner Realität bin ich Realist!
- Dannyboy
- Beiträge: 229
- Registriert: 10. Apr 2013
- Motorrad:: Yamaha SR500, RD 50, KTM EXC 350F, NSU OSL 201
- Wohnort: 87600 Kaubeuren
Re: tribute to japan
Hey,
Bodensee weiss ich noch nicht, werde aber in Stuttgart auf der retro Klassik sein.
Fährst du von dir aus bis an den Bodensee?
Hey Stefan, vielen dank! Durch den integrierten tankstutzen gibt das dem riemen zusätzlich mehr halt, er verrutscht so kaum noch.
Bin mal gespannt wie sich das ganze mit vollem tank verhält ...
LG
Bodensee weiss ich noch nicht, werde aber in Stuttgart auf der retro Klassik sein.
Fährst du von dir aus bis an den Bodensee?
Hey Stefan, vielen dank! Durch den integrierten tankstutzen gibt das dem riemen zusätzlich mehr halt, er verrutscht so kaum noch.
Bin mal gespannt wie sich das ganze mit vollem tank verhält ...
LG
--- Wenn du fährst wie ein Blitz, wird es dich erwischen wie ein Donnerschlag! ---
- Dannyboy
- Beiträge: 229
- Registriert: 10. Apr 2013
- Motorrad:: Yamaha SR500, RD 50, KTM EXC 350F, NSU OSL 201
- Wohnort: 87600 Kaubeuren
Re: tribute to japan
So, wieder ein paar Stunden in dem Projekt versenkt.
Die Elektrik hat soweit ihren Platz unter dem Höcker auf dem Schutzblech gefunden.
guckst du: Das Schutzblech der SR ist im vorderen Bereich sehr kurz, hier wird normalerweise ein Plastik-fender angestückelt.
Ich will natürlich kein Plastik, also wurde ein zweiter Fender besorgt und dieser erstmal um die Hälfte gekürzt,
guckst du weiter: beide Teile wurden ineinander geschoben, auf richtige Länge gebracht und ausgemittelt. Anschließend kann man ganz einfach exakt an der Linie markieren und anschließend schneiden.
Danach wurde so langsam alles zusammengebrutzelt... die Passprobe war schon ganz ok, jedoch gefiel mir nicht dass das Schutzblech so weit in das freie Rahmendreieck ragt...
also an der eingedellten Stelle fürs Rahmenrohr seitlich zwei Schnitte angebracht und das ganze soweit ausgerichtet bis es mir gefiel. Anschließend wieder Schweißen, schleifen....
Die Elektrik hat soweit ihren Platz unter dem Höcker auf dem Schutzblech gefunden.
guckst du: Das Schutzblech der SR ist im vorderen Bereich sehr kurz, hier wird normalerweise ein Plastik-fender angestückelt.
Ich will natürlich kein Plastik, also wurde ein zweiter Fender besorgt und dieser erstmal um die Hälfte gekürzt,
guckst du weiter: beide Teile wurden ineinander geschoben, auf richtige Länge gebracht und ausgemittelt. Anschließend kann man ganz einfach exakt an der Linie markieren und anschließend schneiden.
Danach wurde so langsam alles zusammengebrutzelt... die Passprobe war schon ganz ok, jedoch gefiel mir nicht dass das Schutzblech so weit in das freie Rahmendreieck ragt...
also an der eingedellten Stelle fürs Rahmenrohr seitlich zwei Schnitte angebracht und das ganze soweit ausgerichtet bis es mir gefiel. Anschließend wieder Schweißen, schleifen....
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
--- Wenn du fährst wie ein Blitz, wird es dich erwischen wie ein Donnerschlag! ---
- Dannyboy
- Beiträge: 229
- Registriert: 10. Apr 2013
- Motorrad:: Yamaha SR500, RD 50, KTM EXC 350F, NSU OSL 201
- Wohnort: 87600 Kaubeuren
Re: tribute to japan
die einzige offene Frage die bleibt: welche Farbe soll das Teil bekommen??
was meint ihr?
lg Danny
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
--- Wenn du fährst wie ein Blitz, wird es dich erwischen wie ein Donnerschlag! ---
- Dannyboy
- Beiträge: 229
- Registriert: 10. Apr 2013
- Motorrad:: Yamaha SR500, RD 50, KTM EXC 350F, NSU OSL 201
- Wohnort: 87600 Kaubeuren
Re: tribute to japan
was meint ihr,
passt ein mattes schwarz auf dem Kotflügel...?
vernickeln wäre auch schön...oder rahmenfarbe...? oder silber...?
lg
passt ein mattes schwarz auf dem Kotflügel...?
vernickeln wäre auch schön...oder rahmenfarbe...? oder silber...?


lg
--- Wenn du fährst wie ein Blitz, wird es dich erwischen wie ein Donnerschlag! ---
-
- Beiträge: 17
- Registriert: 21. Okt 2013
- Motorrad:: Yamaha, Sr500 2j4, 1980
- Wohnort: Braunschweig
Re: tribute to japan
Hi, tollen Umbau hast du da.
Ich persönlich bin am überlegen das Schutzblech meiner SR zu entchromen und blank zu lassen. allerdings hab ich auch keinen Höcker. Weiss allerdings nicht wirklich wie das Blech sich überhaupt blank so am Moped macht.
Ich denke das würde von der Darb Gestaltung auch ganz gut zu deiner passen. Allerdings find ich, dass es hinten noch etwas zu lang ist. Von matt schwarz oder Rahmenfarbe halte ich glaub ich nicht soviel.
lg
Ich persönlich bin am überlegen das Schutzblech meiner SR zu entchromen und blank zu lassen. allerdings hab ich auch keinen Höcker. Weiss allerdings nicht wirklich wie das Blech sich überhaupt blank so am Moped macht.
Ich denke das würde von der Darb Gestaltung auch ganz gut zu deiner passen. Allerdings find ich, dass es hinten noch etwas zu lang ist. Von matt schwarz oder Rahmenfarbe halte ich glaub ich nicht soviel.
lg
- Dannyboy
- Beiträge: 229
- Registriert: 10. Apr 2013
- Motorrad:: Yamaha SR500, RD 50, KTM EXC 350F, NSU OSL 201
- Wohnort: 87600 Kaubeuren
Re: tribute to japan
Hey,
Danke für deine Meinung. Das teil wird ja noch auf die entgültige
Länge gestutzt wenn das rücklicht montiert ist.
Blank passt zu der jetzigen Optik glaub ich nicht mehr ganz so gut.
Evtl wenn ich es bürste....hmm...
Danke für deine Meinung. Das teil wird ja noch auf die entgültige
Länge gestutzt wenn das rücklicht montiert ist.
Blank passt zu der jetzigen Optik glaub ich nicht mehr ganz so gut.
Evtl wenn ich es bürste....hmm...
--- Wenn du fährst wie ein Blitz, wird es dich erwischen wie ein Donnerschlag! ---
-
- Beiträge: 17
- Registriert: 21. Okt 2013
- Motorrad:: Yamaha, Sr500 2j4, 1980
- Wohnort: Braunschweig
Re: tribute to japan
ja gebürstet meinte ich auch. Weiss halt nicht ob das dafür geeignet ist. Ansonsten könntest du auch versuchen es komplett unterm Höcker verschwinden zu lassen. Weiss jetzt allerdings nicht welches Rücklicht du hast. Aufjedenfall find ich dass es lackiert nicht zum Rest passen würde, so zumindest in meiner Vorstellung :D