forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Kawasaki» KZ 750 LTD F1 Bj 1983

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.

Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.

  1. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  2. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
MaikiD
Beiträge: 92
Registriert: 11. Mär 2013
Motorrad:: Kawasaki KZ 750 LTD F1 Bj 1983 Umbau
Kawasaki ZR 550 Zephyr Bj. 1992 Umbau
Wohnort: Tonndorf HH

Kawasaki» KZ 750 LTD F1 Bj 1983

Beitrag von MaikiD »

So ich stelle euch mal meine kleine vor.
Auf die Welt kam sie im Jahre 1983 in Canada.
1991 kam sie dann nach Deutschland wo sie ihr langweiliges Leben als Softshopper ertragen muste.
2009 kam sie nach einer Probefahrt in mein Besitz, die Probefahrt war furchtbar denn sie fuhr nicht mal schneller als 90 und war immer kurz vor dem abwürgen. Aber als Schrauber lässt man sich ja davon nicht abschrecken und so wechselte sie den Besitzer für 800€ nach einem Kompressionstest.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
MaikiD
Beiträge: 92
Registriert: 11. Mär 2013
Motorrad:: Kawasaki KZ 750 LTD F1 Bj 1983 Umbau
Kawasaki ZR 550 Zephyr Bj. 1992 Umbau
Wohnort: Tonndorf HH

Kawasaki KZ 750 LTD F1 Bj 1983

Beitrag von MaikiD »

Als erste wurde alles überflüssige entfernt wie der hohe Lenker, Blinker im Tennisschläger Format, Haltebügel am Heck und die Reklametafel die sich Rücklicht schimpft.
DSC00065.JPG
Anschließend musste ja auch die Sitzbank überarbeit werden da diese ja ein Format hatte wie Omas breiter Sessel
DSC00066.JPG
Als Steuereinheit wurde ein ein Lenker von LSL aus Alu verpfichtet in 89cm breite
DSC00068.JPG
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
MaikiD
Beiträge: 92
Registriert: 11. Mär 2013
Motorrad:: Kawasaki KZ 750 LTD F1 Bj 1983 Umbau
Kawasaki ZR 550 Zephyr Bj. 1992 Umbau
Wohnort: Tonndorf HH

Kawasaki KZ 750 LTD F1 Bj 1983

Beitrag von MaikiD »

Alle überflüssigen Teile wurden entfernt und auch die zu weichen Stoßdämpfer hinten kamen raus und wurden durch schöne voll einstellbare von Bitubo ersetzt die auch das Heck um 3cm anheben.
DSC00108.JPG
In Zwischenzeit hatte ich den Tank und Steitenteile deren Farbe gegeben und auch die Sitzbank war schon in form gepresst
DSC00158.JPG
DSC00149.JPG
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
MaikiD
Beiträge: 92
Registriert: 11. Mär 2013
Motorrad:: Kawasaki KZ 750 LTD F1 Bj 1983 Umbau
Kawasaki ZR 550 Zephyr Bj. 1992 Umbau
Wohnort: Tonndorf HH

Kawasaki KZ 750 LTD F1 Bj 1983

Beitrag von MaikiD »

Der Winter war lang und so wurde noch die Beleuchtung verfeinert kleines Rücklicht, kleine Blinker, Klarglasscheinwerfer.
DSC00148.JPG
Mittlerweile hat man herausgefunden das die Gabel auch schon original gut einstellbar ist , denn sie ist mit einen Ventiel versehen wo man Druckluft rauf geben kann und so die gewünschte Federung zu erreichen.
Auch 20er Gabelöl wurde verwendet um den super weiche Choppercharakter zu beseitigen
DSC00166.JPG
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
MaikiD
Beiträge: 92
Registriert: 11. Mär 2013
Motorrad:: Kawasaki KZ 750 LTD F1 Bj 1983 Umbau
Kawasaki ZR 550 Zephyr Bj. 1992 Umbau
Wohnort: Tonndorf HH

Kawasaki KZ 750 LTD F1 Bj 1983

Beitrag von MaikiD »

Der Winter ging langsam zu ende so das man sich den Vergasern zuwenden konnte.
DSC00226.JPG
Nach einer gründlichen Vergaserreinigung und Testfahrt waren immer noch nicht alle Probleme beseitigt, also mal ein Reperaturanleitung von Tante Louis geholt und mit erschrecken musste ich feststellen das die Vergaser in Canada und
Californien eine Art Sparvergaser sind.

Original waren 100er Bedüsung drinnen und nach etlichen Testfahrten bin ich langsam bei 130er gelandet wo sie langsam gut läuft aber ab ca 7000U/min hat sie immer noch ganz leichtes stottern was man aber mit leichten betätigen des Chokes beseitigt.
Aber der größte Unterschied zur Deutschen Baureihe ist das es im Vergaser einfach die Primärhauptdüse fehlt die ja im oberen Drehzahlbereich wichtig ist.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
MaikiD
Beiträge: 92
Registriert: 11. Mär 2013
Motorrad:: Kawasaki KZ 750 LTD F1 Bj 1983 Umbau
Kawasaki ZR 550 Zephyr Bj. 1992 Umbau
Wohnort: Tonndorf HH

Re: Kawasaki KZ 750 LTD F1 Bj 1983

Beitrag von MaikiD »

Schon im ersten Sommer war klar es muss noch ein Ölkühler her aber der originale der bei mir passen würde von der KZ 750 GT war mir etwas zu klein.
Nach Recherchen im Netz kam heraus das die Motorenteile der 750er Zephyr die gleichen Maße haben und auch passen werden.
Also ab ins Netz und eine Ölwanne und Ölkühler aus ebay für wenig Geld geordert.
Also alte Ölwanne Raus die kein Anschluß hatte
DSC00211.JPG
und die neue rein und dem großen Kühler schön befestigt
IMGP5425.JPG
Da sie Originalen Rasten fast wie Ziegelsteine aussahen kamen welche von der Z1000 Bj.2008 zum Einsatz.
IMGP5436.JPG
So sah sie dann nach den ganzen eingriffen aus.
f115t461p2725n3.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
MaikiD
Beiträge: 92
Registriert: 11. Mär 2013
Motorrad:: Kawasaki KZ 750 LTD F1 Bj 1983 Umbau
Kawasaki ZR 550 Zephyr Bj. 1992 Umbau
Wohnort: Tonndorf HH

Re: Kawasaki KZ 750 LTD F1 Bj 1983

Beitrag von MaikiD »

So gingen die Jahre ins Land und 2012 nachdem ich nach Hamburg zug wollte eine nett Dame vor mir auf einer 4 spuhrigen Straße wenden ohne ein Zeichen zu geben. zog sie dann vor mir rum so das ich schön in ihre Seite fuhr.
IMGP5423.JPG
Ende vom Lied Glück im Unglück.
Ich hab ein großen Schreck bekommen und meine Liebe hat ein Totalschaden erlitten es sieht nicht so aus aber dadurch das alle Teile aus dem ausland bezogen werden müssen sind die Reparaturkosten laut Gutachter auf rund 4500€ gestiegen ohne überhaupt mal den Rahmen zu vermessen.
Einige Teile konnte ich wieder richten, so wie die Kotflügel, Nummerenschild, Lenker neu gekauft aber die Teile wie Halterung der Fußrasten und Auspuffanlage mussten aus Amyland bezogen werden da es die hier nicht gab. aber einige Teile werden ihre Kampfspuren behalten
Ein guter Nebeneffekt war vom Unfall das ich ein Gutachten habe wo es schwarz auf weiß steht das die Maschine auf dem Europäischen Markt nicht zu bekommen ist da sie nur in Amerika verkauft wurde und so ein Seltenheitswert hat.

Noch dieses Jahr sind weitere Umbaumaßnahmen geplant wie die alten Schutzbügel wieder anzubauen, Lenkerendenblinker, Öldruckanzeige, vielleicht auch die Sitzbank neugestalten und wie jedes Jahr die suche nach den deustchen Vergasern wo ich entlich die optimale Einstellung vornehmen kann und offene Luftfilter verbauen kann.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
7StarMantis
ehem. Moderator
Beiträge: 1885
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Z550B3 '82 (McFly) +
Z550B2 '81 (Dr. Brown) =
Fluxkompensator
Wohnort: Hamburg

Re: Kawasaki KZ 750 LTD F1 Bj 1983

Beitrag von 7StarMantis »

Moin Maik,

schönes Bike und schön dokumentiert! Ist die Maschine denn wieder fit?

Gruß
Dominik
E=MC² <=> Energy = Milk Café²

Benutzeravatar
MaikiD
Beiträge: 92
Registriert: 11. Mär 2013
Motorrad:: Kawasaki KZ 750 LTD F1 Bj 1983 Umbau
Kawasaki ZR 550 Zephyr Bj. 1992 Umbau
Wohnort: Tonndorf HH

Re: Kawasaki KZ 750 LTD F1 Bj 1983

Beitrag von MaikiD »

Ja sie ist wieder fit aber es fehlt nur noch die Abdeckung der Zündung. da muss ich mal wohl etwas Googlen oder die von meiner 550 nehmen.

Benutzeravatar
mrrowin
Beiträge: 1316
Registriert: 19. Jan 2013
Motorrad:: Yamaha SR 500 Bj. ´84
Moto Guzzi V7 II Bj. ´15
Wohnort: Bonn

Re: Kawasaki KZ 750 LTD F1 Bj 1983

Beitrag von mrrowin »

Jo nicht schlecht. Das heißt die Gabel war keine lange Softchopper Variante? Scheint nach dem Umbau nämlich ganz normal auszusehen.

Antworten

Zurück zu „Kawasaki“

Kickstarter Classics