Weiß nicht obs weiterhilft.
http://www.dotheton.com/downloads/CB500-550_Manual.pdf

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda» CB550 Four Caferacer
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- gondelschnitzer
- Beiträge: 1176
- Registriert: 5. Dez 2013
- Motorrad:: Honda XBR 500, 1985
BMW, R12R, 2007 - Wohnort: 71576 Burgstetten
Re: Honda CB550 Four Caferacer
Gruß Marcus
Nüchtern betrachtet war es besoffen besser!
Nüchtern betrachtet war es besoffen besser!
Re: Honda CB550 Four Caferacer
Danke! Mein Werkstatthandbuch konnte mir in Sachen Kupplung bislang nicht weiterhelfen!
Hab auf einem Bild (S.122) die kleine Feder am Hebel gesehen! Ich glaube die fehlt in meinem Kupplungsdeckel
Könnte es daran liegen? Schaue morgen mal nach ob die Feder noch da ist und was sie dort so treibt!?
Gruß Basti
Hab auf einem Bild (S.122) die kleine Feder am Hebel gesehen! Ich glaube die fehlt in meinem Kupplungsdeckel

Könnte es daran liegen? Schaue morgen mal nach ob die Feder noch da ist und was sie dort so treibt!?
Gruß Basti
may the FOURS be with you
Re: Honda CB550 Four Caferacer
...so die Kupplung hat neue Lamellen und ist eingestellt!
Etwas schwergängig aber ich denke das ändert sich wenn Öl rein kommt.
apropos Öl.. welches Öl könnt Ihr empfehlen? Ich wollte Castro Classic XL 20W-50 bestellen.
Der Kabelbaum ist mittlerweile fertig und die Lenkerendenblinker sind schonmal drauf!
Werde mir vermutlich noch andere Griffe zulegen damit es ein vernünftiger Übergang wird.
Überlege momentan wie es mit der Sitzbank weitergeht. Würde die Basis gerne selber machen und nur den letzten Schritt dem Sattler überlassen. Soll für zwei Personen reichen und trotzdem einen kleinen gepolsterten "Höcker" haben.
Hier im Forum haben das ja wirklich viele drauf
Bin mal gespannt wie es läuft. Ohne den scheiß Bogen über dem Hinterrad wäre es vermutlich einfacher eine Grundplatte anzupassen!
Etwas schwergängig aber ich denke das ändert sich wenn Öl rein kommt.
apropos Öl.. welches Öl könnt Ihr empfehlen? Ich wollte Castro Classic XL 20W-50 bestellen.
Der Kabelbaum ist mittlerweile fertig und die Lenkerendenblinker sind schonmal drauf!
Werde mir vermutlich noch andere Griffe zulegen damit es ein vernünftiger Übergang wird.
Überlege momentan wie es mit der Sitzbank weitergeht. Würde die Basis gerne selber machen und nur den letzten Schritt dem Sattler überlassen. Soll für zwei Personen reichen und trotzdem einen kleinen gepolsterten "Höcker" haben.
Hier im Forum haben das ja wirklich viele drauf

Bin mal gespannt wie es läuft. Ohne den scheiß Bogen über dem Hinterrad wäre es vermutlich einfacher eine Grundplatte anzupassen!
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
may the FOURS be with you
- joebar696
- Beiträge: 200
- Registriert: 2. Mär 2013
- Motorrad:: Honda CB 550 Four 1976
Ducati Monster 696 2008
Suzuki GN 250 1996 - Wohnort: Berlin (Teltow)
Re: Honda CB550 Four Caferacer
die Blinker sind eine sehr gute Wahl!
Da gibts auch passende Griffe von Motogadget zu...
Da gibts auch passende Griffe von Motogadget zu...
- Alrik
- Beiträge: 3374
- Registriert: 26. Aug 2013
- Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50 - Wohnort: Höchst i. Odw.
Re: Honda CB550 Four Caferacer
Die Blinker an sich sind schon ziemlich kewl, aber ich find sie zu modern für den Anwendungsfall.
Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.
Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.
Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.
- gondelschnitzer
- Beiträge: 1176
- Registriert: 5. Dez 2013
- Motorrad:: Honda XBR 500, 1985
BMW, R12R, 2007 - Wohnort: 71576 Burgstetten
Re: Honda CB550 Four Caferacer
Schick die Blinker, überlege schon ne Weile die an meinem Boxerluder zu verbauen...sind aber nicht gerade billig. 

Gruß Marcus
Nüchtern betrachtet war es besoffen besser!
Nüchtern betrachtet war es besoffen besser!
- Alrik
- Beiträge: 3374
- Registriert: 26. Aug 2013
- Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50 - Wohnort: Höchst i. Odw.
Re: Honda CB550 Four Caferacer
Kellermann ist echt übel von den Preisen her. Bin heilfroh, dass ich den abgebrochenen "Rhombus" an der Hornet wieder reparieren konnte, der hätt nämlich sonst mit ca. 80,- zu Buche geschlagen. Ich hab die als Massenbestellung für's Hornetforum vor ein paar Jahren organsisiert, da haben wir pro Stück knapp unter 40,- bezahlt.
Die Kellermänner haben ganz schön zugelegt.
Die Kellermänner haben ganz schön zugelegt.

Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.
Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.
Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.
Re: Honda CB550 Four Caferacer
moin moin...
es gibt mal wieder Fragen, Fragen, Fragen
Ich habe Probleme mit einem Vergaser... erst dachte ich der Gaszug hängt/klemmt manchmal.
Wenn man ihn länger Ruhen lässt, knackt es leicht beim aufdrehen. Dreht man schnell kommt der Hebel an den Vergasern auch schnell zurück. Dreht man langsam, bewegt sich der Hebel am Vergaser nur langsam zurück.
Da es nicht an der Position des Gaszuges liegt, habe ich dann die Deckel an den Vergasern geöffnet. Nur der dritte Vergaser kommt beim aufdrehen leicht verzögert nach oben.
Ich hoffe dass konnte jetzt jemand verstehen... UND mir helfen.
Gruß Basti
es gibt mal wieder Fragen, Fragen, Fragen

Ich habe Probleme mit einem Vergaser... erst dachte ich der Gaszug hängt/klemmt manchmal.
Wenn man ihn länger Ruhen lässt, knackt es leicht beim aufdrehen. Dreht man schnell kommt der Hebel an den Vergasern auch schnell zurück. Dreht man langsam, bewegt sich der Hebel am Vergaser nur langsam zurück.
Da es nicht an der Position des Gaszuges liegt, habe ich dann die Deckel an den Vergasern geöffnet. Nur der dritte Vergaser kommt beim aufdrehen leicht verzögert nach oben.
Ich hoffe dass konnte jetzt jemand verstehen... UND mir helfen.

Gruß Basti
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
may the FOURS be with you
Re: Honda CB550 Four Caferacer
... weiter geht's!
Momentan werden Glasfasermatten immer mehr zu einer Sitzbank
Bald kann das Polster drauf und es geht zum Sattler!
Griffe sind bestellt und dürften auf dem Weg sein.
Bilder folgen bald.
Ich muss mal wieder eine bescheuerte Frage stellen. Warum sind am Benzinhahn zwei "Ausgänge"?
Mein Vergaser hat nur einen "Eingang"!? Der Vorbesitzer hat einen Ausgang einfach dicht gemacht.
Schönes und erfolgreiches Wochenende!
Gruß Basti
Momentan werden Glasfasermatten immer mehr zu einer Sitzbank

Bald kann das Polster drauf und es geht zum Sattler!
Griffe sind bestellt und dürften auf dem Weg sein.
Bilder folgen bald.
Ich muss mal wieder eine bescheuerte Frage stellen. Warum sind am Benzinhahn zwei "Ausgänge"?

Mein Vergaser hat nur einen "Eingang"!? Der Vorbesitzer hat einen Ausgang einfach dicht gemacht.
Schönes und erfolgreiches Wochenende!
Gruß Basti
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
may the FOURS be with you
- Alfons
- Beiträge: 119
- Registriert: 9. Feb 2013
- Motorrad:: Kawasaki Z 750 LTD "Charles Bronson" Bj. 1982
Honda CB 500 Four , Bj. 1976
Kawasaki Z 200, Bj. 1980 - Wohnort: Stuttgart
Re: Honda CB550 Four Caferacer
servus,
also an meiner 500 four habe ich vermutlich den gleichen Benzinhahn. Zumindest das gleiche Prinzip mit zwei Auslässen aus denen auch gleichviel Benzin kommt. Hat nichts mit Benzinreserve oder so zutun . Sind nur zwei Auslässe die dann auf die Vier Vergaser verteilt werden. Bei meinen Keihin-Vergasern ist ein T-Stück zwischen Vergaser 1 und 2 und eins zwischen 3 und 4. An jedes T-Stücke ist dann ein Benzinschlauch angeschlossen.
An meiner stand dann auch mal der Gas-Rückzug unter Spannung, fühlte sich so ähnlich an wie das was du beschreibst...probier mal mit etwas mehr Spiel am Zug.. vielleicht liegt doch nur daran.
Gruß
Alexander
also an meiner 500 four habe ich vermutlich den gleichen Benzinhahn. Zumindest das gleiche Prinzip mit zwei Auslässen aus denen auch gleichviel Benzin kommt. Hat nichts mit Benzinreserve oder so zutun . Sind nur zwei Auslässe die dann auf die Vier Vergaser verteilt werden. Bei meinen Keihin-Vergasern ist ein T-Stück zwischen Vergaser 1 und 2 und eins zwischen 3 und 4. An jedes T-Stücke ist dann ein Benzinschlauch angeschlossen.
An meiner stand dann auch mal der Gas-Rückzug unter Spannung, fühlte sich so ähnlich an wie das was du beschreibst...probier mal mit etwas mehr Spiel am Zug.. vielleicht liegt doch nur daran.
Gruß
Alexander