forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

[Ducati] Pantah 500 - von A bis Z

Benutzeravatar
samsdad
Beiträge: 645
Registriert: 5. Jul 2013
Motorrad:: Ducati Pantah 500 SL Bj. 80, Yamaha Cup und XS 250 Bj.78
Wohnort: Südhessen

Re: Pantah 500 - von A bis Z

Beitrag von samsdad »

Z.Zt wird der Rahmen überarbeitet.
Als erstes wird alles überschflüssige abgeflext.
Dann geht´s inkl Schwinge zum pulvern.


Bild
Mein Moped lebt: es raucht - säuft - stinkt und manchmal bumst es sogar

Yamaha CUP

Ducati Pantah

Benutzeravatar
samsdad
Beiträge: 645
Registriert: 5. Jul 2013
Motorrad:: Ducati Pantah 500 SL Bj. 80, Yamaha Cup und XS 250 Bj.78
Wohnort: Südhessen

Re: Pantah 500 - von A bis Z

Beitrag von samsdad »

Die Gabel ist die nächste Hürde.
Ich habe die Gabel umgebaut - wollte unbedingt eine größere.
Dazu wurden die Original Marzocchi Gabelbrücken von 35mm auf 38mm aufgespindelt.
Somit konnte ich mit den wesentlich besseren Holmen der Yamaha FZR 600 bestücken.
Das ging ganz gut
Riesenvorteil: musste nix großartig umbauen am Lenkkopf.
Die alte Marzoochi der Pantah hatte recht viel Fleisch für´s spindeln.
Ab jetzt hat sie in Zukunft 38mm - juhuuuu

Bild

Bild

Bild
Mein Moped lebt: es raucht - säuft - stinkt und manchmal bumst es sogar

Yamaha CUP

Ducati Pantah

Benutzeravatar
samsdad
Beiträge: 645
Registriert: 5. Jul 2013
Motorrad:: Ducati Pantah 500 SL Bj. 80, Yamaha Cup und XS 250 Bj.78
Wohnort: Südhessen

Re: Pantah 500 - von A bis Z

Beitrag von samsdad »

Z.Zt. bin ich an den Rädern.
Natürlich müssen es Speichen sein und natürlich hab ich keine Kohle für neue...
Die würden bei einem bekannten Dealer aus der Duc Szene schlappe 1761€ kosten.
Stolzer Preis - mehr als die Anschaffungskosten der Pantah.

Alternative: Honda :grin:
Die XBR 500 oder auch Clubman hatte zum Glück die gleichen Größe wie die zeitlich gleich laufende pantah.
2,15 x 18 und 2,5 x 18
Ja und sowas findet sich hervorragend für kleines Geld in der Bucht.


Bild

Bild
Mein Moped lebt: es raucht - säuft - stinkt und manchmal bumst es sogar

Yamaha CUP

Ducati Pantah

Benutzeravatar
samsdad
Beiträge: 645
Registriert: 5. Jul 2013
Motorrad:: Ducati Pantah 500 SL Bj. 80, Yamaha Cup und XS 250 Bj.78
Wohnort: Südhessen

Re: Pantah 500 - von A bis Z

Beitrag von samsdad »

Weiter geht´s
Der Tank musste an den Pantah Rahmen angepasst werden.
Dazu musste ein neues Stück einschweisst werden.
Jetzt ist er schön flach und passt auf den Rahmen.

Habe dem WBO einen Tankdeckel spendiert.
Klassisch war nicht mein Ding.
Finde die Flieger Deckel ganz Porno.

Bild

Bild

Bild

Bild
Mein Moped lebt: es raucht - säuft - stinkt und manchmal bumst es sogar

Yamaha CUP

Ducati Pantah

Benutzeravatar
earlgreyerfurt
Beiträge: 128
Registriert: 27. Okt 2013
Motorrad:: Moto Guzzi 850S, Bj. 1975
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

Re: Pantah 500 - von A bis Z

Beitrag von earlgreyerfurt »

verirrt sich hier keiner ?
Tolles Projekt

G Helmut

Benutzeravatar
fennek
Beiträge: 66
Registriert: 29. Jun 2013
Motorrad:: Benelli 500 LS 1979
BMW R100GS PD 1991
Yamaha XT600Z Tenere 1987
BMW R1200GS 2010
Yamaha XT660Z Tenere 2008
Wohnort: Madrid

Re: Pantah 500 - von A bis Z

Beitrag von fennek »

goil! mach weiter so! :clap:

BRMC55
Beiträge: 27
Registriert: 11. Apr 2013
Motorrad:: SR500

Re: Pantah 500 - von A bis Z

Beitrag von BRMC55 »

Sieht gut aus, obwohl mir der Originalzustand auch gefallen hätte! ;)

Benutzeravatar
Bollerwagen
Beiträge: 187
Registriert: 18. Mär 2014
Motorrad:: Honda cb 900 F2 Boldor
Suzuki Gs 450 t
Yamaha Rd 80mx
Zündapp Zd 40

Re: Pantah 500 - von A bis Z

Beitrag von Bollerwagen »

So ne Duc is was wirklich feines , und das was du draus zauberst is was noch genialeres .
Bin gespannt wie es hier weiter geht :rockout:
Grüße Hannes

Benutzeravatar
Dind
Beiträge: 171
Registriert: 16. Feb 2014
Motorrad:: Ja
Guzzi V1000 Gespann, Bj.1979
Harley FXRS 1340, Bj.1990
Honda XL 1000 V, Bj.1999
Buell XB12, Bj.2008
BMW R80 Scrambler, Bj.1987
Harley Street Glide, Bj.2008

Re: Pantah 500 - von A bis Z

Beitrag von Dind »

Bin schon gespannt wie es weiter geht....wird denke ich was richtig feines .daumen-h1:

badplayer
Beiträge: 140
Registriert: 28. Feb 2014
Motorrad:: Suzuki Gs 500 e

Re: Pantah 500 - von A bis Z

Beitrag von badplayer »

Hei, tolles Projekt/ Bericht!
Die Werkstatt eine Augenweide :rockout:
Weiter so freue mich schon auf das Endergebnis!
Die Speichenräder sind Hammer, ich suche wie ein Irrer für meine suzuki gs 500 bj.1979 vielleicht hast du ja einen Rat :fingerscrossed:
Las es rocken :rockout:

Antworten

Zurück zu „Ducati“

Kickstarter Classics