
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Yamaha» XV Projekt - Aber welche?
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
- Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
Re: AW: XV Projekt - Aber welche?
.
Zuletzt geändert von Elviss am 19. Dez 2013, insgesamt 1-mal geändert.
# Gesendet von meinem iBleistiftspitzer #
Re: AW: XV Projekt - Aber welche?
popper64 hat geschrieben:Nach was hört sich "...macht nur Bock das Teil!" denn an? :D
Naja, mit ner Ural übern Acker kann auch Bock machen....ist aber noch lange keine Enduro


Denn sacht mal den interessierten welche Baujahre sich dafür empfehlen.
Die Dinger scheinen ja lange gebaut worden zu sein.
Sorry, iergendwie Tastaturprobleme... zefix
# Gesendet von meinem iBleistiftspitzer #
- Hausel
- Beiträge: 145
- Registriert: 24. Jan 2014
- Motorrad:: Yamaha SR 500
Bj. 1981 Cafe Racer
Bj. 1978 Scrambler
Bj. 1982 Originale
BMW R1150R Bj. 2002 - Wohnort: 88239 Wangen im Allgäu
Re: XV Projekt - Aber welche?

Seit bald 20 Jahren sind wir immer wieder gerne mit unserem Touren-Sport-Chooper unterwegs.
Das Gute Fahrwerk wurde schon 1981 bei den ersten Tests gelobt und mit dem drehmomentstarken 50 PS Motor
kann man ganz schön zügig unterwegs sein.
Gruß Ralf
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Re: XV Projekt - Aber welche?
Aus der XV kann man echt was schickes zaubern.
Bin am überlegen, ob ich mir auch so ein "Schmuckstück" an Land ziehe.
Ist hier vielleicht jemand dabei, der schon auf Speichenräder umgebaut hat?
Möglich ist alles, aber ich will nicht den Kaufpreis (oder mehr) nochmal in die
Felgen stecken. Vorne sollte das SR500 Rad passen, hinten von der 535er.
Klar passt es nicht plug and play, ist mir bewusst.
Aber welcher Aufwand wäre das? Jemand ne Ahnung?
Bin am überlegen, ob ich mir auch so ein "Schmuckstück" an Land ziehe.
Ist hier vielleicht jemand dabei, der schon auf Speichenräder umgebaut hat?
Möglich ist alles, aber ich will nicht den Kaufpreis (oder mehr) nochmal in die
Felgen stecken. Vorne sollte das SR500 Rad passen, hinten von der 535er.
Klar passt es nicht plug and play, ist mir bewusst.
Aber welcher Aufwand wäre das? Jemand ne Ahnung?
- bigben
- Beiträge: 73
- Registriert: 24. Feb 2014
- Motorrad:: Yamaha XV 750 Cafe Racer in Planung
HD Fat Bob - Wohnort: Hamburg
Re: XV Projekt - Aber welche?
Ich bin da gerade dran. http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=99&t=4124 Da werde ich die Umbauten auch noch im Detail beschreiben, bin aber noch nicht ganz soweit.
Vorne SR500 Nabe, geht. SR = 17er Achse, XV750 = 15er Achse. Lager tauschen funktioniert nicht, da es hierfür keine Normlager gibt. Ich nehme daher die 17er Welle, drehe den Kopf auf das Maß der XV Welle runter und auf der Gewindeseite (Gewinde ist gleich) ca. 32mm auf 15mm runter.(kann sich noch marginal ändern) Dann passt die Welle durch die Bohrung amTauchrohr. Distanzhülsen müssen angepasst oder neu gemacht werden.
Hinten ist es umgekehrt XV 17er Welle, 535 15er Welle. Hier überleg ich noch ob ich bei 17er bleibe ( =Lageradapter drehen lassen, oder insgesamt auf 15er gehe. (Wohl einfacher) Dazu später mehr. Nabe muß innen abgedreht werden, sonst passt der Kardan Zahnkranz nicht ganz (5mm) drauf.
Gruß bigben
Vorne SR500 Nabe, geht. SR = 17er Achse, XV750 = 15er Achse. Lager tauschen funktioniert nicht, da es hierfür keine Normlager gibt. Ich nehme daher die 17er Welle, drehe den Kopf auf das Maß der XV Welle runter und auf der Gewindeseite (Gewinde ist gleich) ca. 32mm auf 15mm runter.(kann sich noch marginal ändern) Dann passt die Welle durch die Bohrung amTauchrohr. Distanzhülsen müssen angepasst oder neu gemacht werden.
Hinten ist es umgekehrt XV 17er Welle, 535 15er Welle. Hier überleg ich noch ob ich bei 17er bleibe ( =Lageradapter drehen lassen, oder insgesamt auf 15er gehe. (Wohl einfacher) Dazu später mehr. Nabe muß innen abgedreht werden, sonst passt der Kardan Zahnkranz nicht ganz (5mm) drauf.
Gruß bigben
Kann ich mein Leben mal kurz speichern und was ausprobieren?
Harley Davidson "Fat Bob" - Yamaha Virago XV 750 als Cafe Racer - Status: in Arbeit
Harley Davidson "Fat Bob" - Yamaha Virago XV 750 als Cafe Racer - Status: in Arbeit
- Veterator
- Beiträge: 83
- Registriert: 24. Jun 2014
- Motorrad:: folgt
- Wohnort: 52391 Vettweiß
- Kontaktdaten:
Re: XV Projekt - Aber welche?
Ist der Hammer, aber die Kosten



DLzG
Andy
Urteile nie über ein Leben, das du nicht selbst gelebt hast.
Wenn ich immer das gemacht hätte, das von mir erwartet wurde, könnte man folgendes auf meinen Grabstein schreiben: "Mein Leben hat allen gefallen, nur mir nicht !"
Andy
Urteile nie über ein Leben, das du nicht selbst gelebt hast.
Wenn ich immer das gemacht hätte, das von mir erwartet wurde, könnte man folgendes auf meinen Grabstein schreiben: "Mein Leben hat allen gefallen, nur mir nicht !"
- bigben
- Beiträge: 73
- Registriert: 24. Feb 2014
- Motorrad:: Yamaha XV 750 Cafe Racer in Planung
HD Fat Bob - Wohnort: Hamburg
Re: XV Projekt - Aber welche?
Ja die Kosten .........die Wahl war einfach: Entweder richtig oder garnicht. Bei "richtig" kostet es deutlich mehr aber es kommt ein "werthaltiges" Ergebnis raus. Der Wert wird wohl deutlich im 5-stelligen Bereich liegen. Das geschätzte Investment liegt inkl. Anschaffung am Ende wohl so zwischen 5.500 und 6.000 Euronen
Gruß bigben
Gruß bigben
Kann ich mein Leben mal kurz speichern und was ausprobieren?
Harley Davidson "Fat Bob" - Yamaha Virago XV 750 als Cafe Racer - Status: in Arbeit
Harley Davidson "Fat Bob" - Yamaha Virago XV 750 als Cafe Racer - Status: in Arbeit
Re: XV Projekt - Aber welche?
Wenn man auf Speichenräder verzichten kann steckt viel Arbeit drauf, aber m.M.n keine 5000euro.
Zumindest nicht, wenns selber macht. Schlachtwerk hat gezeigt wies läuft, redet doch mal mit ihm. Seine find ich noch besser als die hier gezeigten...mehr individualismus!
Mfg
Zumindest nicht, wenns selber macht. Schlachtwerk hat gezeigt wies läuft, redet doch mal mit ihm. Seine find ich noch besser als die hier gezeigten...mehr individualismus!
Mfg
- bigben
- Beiträge: 73
- Registriert: 24. Feb 2014
- Motorrad:: Yamaha XV 750 Cafe Racer in Planung
HD Fat Bob - Wohnort: Hamburg
Re: XV Projekt - Aber welche?
ich verzichte aber nicht auf Speichenräder
- die Gussies sind (für mich) einfach nur grottenhäßlich.
Natürlich könnte man Geld sparen, wenn man den ganzen alten Kram wiederbenutzt, aber das Teil soll ja auch anständig fahren, daher Erneuerung von Dämpfern, aller Verschleißteile etc. Ebenso soll ja auch die Optik (Geometrie stimmen, und das passt nun mal mit den alten Felgen / Reifengrößen nicht wirklich zusammen. Man kann auch alles schwarz sprühen statt pulvern usw.usw.
Das ist nun mal das Problem, man kann es preiswert machen, dann sieht es aber i.d.R. auch so aus und natürlich kann man überall Kompromisse schließen, aber ein Kompromiß ist eben immer ein Abstrich vom Optium und wie ich schon sagte: Für mich gilt da in diesem Fall eben: entweder richtig, bzw konsquent oder garnicht.
Gruß bigben

Natürlich könnte man Geld sparen, wenn man den ganzen alten Kram wiederbenutzt, aber das Teil soll ja auch anständig fahren, daher Erneuerung von Dämpfern, aller Verschleißteile etc. Ebenso soll ja auch die Optik (Geometrie stimmen, und das passt nun mal mit den alten Felgen / Reifengrößen nicht wirklich zusammen. Man kann auch alles schwarz sprühen statt pulvern usw.usw.
Das ist nun mal das Problem, man kann es preiswert machen, dann sieht es aber i.d.R. auch so aus und natürlich kann man überall Kompromisse schließen, aber ein Kompromiß ist eben immer ein Abstrich vom Optium und wie ich schon sagte: Für mich gilt da in diesem Fall eben: entweder richtig, bzw konsquent oder garnicht.
Gruß bigben
Kann ich mein Leben mal kurz speichern und was ausprobieren?
Harley Davidson "Fat Bob" - Yamaha Virago XV 750 als Cafe Racer - Status: in Arbeit
Harley Davidson "Fat Bob" - Yamaha Virago XV 750 als Cafe Racer - Status: in Arbeit
Re: XV Projekt - Aber welche?
5000 ist nicht 5 stellig.
Man kann alles neu kaufen, zusammenstecken und 6000 zahlen, oder alt aufarbeiten, paar Teile selber drehen, schweißen oder Lackieren und 3000 zahlen. Jeder wie er es für besser hält. Ich für mich traue meinem Handwerk, um das Ergebnis als "richtig" zu bezeichnen. Dauert halt unterm Strich deutlich langer, das ist der Nachteil.
Man kann alles neu kaufen, zusammenstecken und 6000 zahlen, oder alt aufarbeiten, paar Teile selber drehen, schweißen oder Lackieren und 3000 zahlen. Jeder wie er es für besser hält. Ich für mich traue meinem Handwerk, um das Ergebnis als "richtig" zu bezeichnen. Dauert halt unterm Strich deutlich langer, das ist der Nachteil.