Ich habe zum Beschreiben der Jacke, den normalen Reifenmarker aus dem Bauhaus genommen. Was auf dem Reifen hält kann für den Juppen nicht schlecht sein. Kostet ca. 5 €. Viel Spaß beim Beschriften.
Gruß Helmut

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Eure Café Kutten
- Helme
- Beiträge: 282
- Registriert: 23. Mär 2013
- Motorrad:: Triumph Bonneville T 100 R 🇬🇧( Mod Eater )
Moto Guzzi V7 „Graziella“🇮🇹
Re: Eure Café Kutten
Wer anderen in die Möse beißt, ist böse meist!
- mrrowin
- Beiträge: 1316
- Registriert: 19. Jan 2013
- Motorrad:: Yamaha SR 500 Bj. ´84
Moto Guzzi V7 II Bj. ´15 - Wohnort: Bonn
Re: Eure Café Kutten
Da werde ich wohl mal den Reifenstift ausprobieren^^
- RoadRacer
- Beiträge: 18
- Registriert: 10. Jul 2013
- Motorrad:: Simson S51 (Cafe Racer Umbau),
Derbi GPR 125 Racing,
Yamaha R6 Cup,
Kawasaki ZXR 400 - Wohnort: 72475 Bitz
Re: Eure Café Kutten
Genial, dass ich das jetzt auch weiß!
Habe mich das auch schon lange gefragt
Werde jetzt meiner Ton-Up-Boy Leather Jacket den letzten Schliff verpassen!

Habe mich das auch schon lange gefragt

Werde jetzt meiner Ton-Up-Boy Leather Jacket den letzten Schliff verpassen!

let's rock n' roll 

- frm34
- Beiträge: 1436
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Royal Enfield Bullet 500 "Ennie"
CJ 750 SV Gespann "Annemarie"
GS 450 T - Patina-Queen - Wohnort: Wohlenrode
Re: Eure Café Kutten
Meine Holde hat aus dem Bekanntenkreis eine unspektakuläre Textiljacke übernehmen können - besser als nix für den Wiedereinstieg...
Aber da geht doch was!
Ihre Tochter hat das Front-Tribal entworfen, ich den Namenszug.
Alles einmal zusammengeworfen und geschüttelt, Zwirn und Nadel geschnappt und das kam bei raus:




Fotos leider nur mit ner Handy-Kamera - in natura sieht es besser aus...
Jetzt muss ich "nur noch" das Motorrad endlich fertig kriegen!
Aber da geht doch was!
Ihre Tochter hat das Front-Tribal entworfen, ich den Namenszug.
Alles einmal zusammengeworfen und geschüttelt, Zwirn und Nadel geschnappt und das kam bei raus:




Fotos leider nur mit ner Handy-Kamera - in natura sieht es besser aus...
Jetzt muss ich "nur noch" das Motorrad endlich fertig kriegen!

- Bonnyfatius
- Mitbegründer des Forums
- Beiträge: 5027
- Registriert: 28. Dez 2012
- Motorrad:: 2008 Triumph Bonneville 50th
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn
Re: Eure Café Kutten
Respekt ........ schick
fehlt nur noch ein Patch
Gruß Olli
fehlt nur noch ein Patch

Gruß Olli
Wenn man rechts dreht, wird die Landschaft schneller
Gruß
Olli
Gruß
Olli
- frm34
- Beiträge: 1436
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Royal Enfield Bullet 500 "Ennie"
CJ 750 SV Gespann "Annemarie"
GS 450 T - Patina-Queen - Wohnort: Wohlenrode
Re: Eure Café Kutten
Da geb ich Dir vollkommen Recht, Olli!Bonnyfatius hat geschrieben:Respekt ........ schick
fehlt nur noch ein Patch![]()
Gruß Olli
Aber dazu muss sie sich hier erstmal anmelden. Noch hängt sie zu sehr mit dem Herzen bei Sissibar und Chopper - aber nach Bad Zwischenahn habe ich sie ja schonmal mitgeschleppt und Ihr konntet auf ganzer Linie überzeugen.
Ich arbeite dran und sollte ich es schaffen, sie zu überzeugen sich hier anzumelden - dann näh ich ihr auch noch den Patch auf - zur Not heimlich

Re: Eure Café Kutten
Geh doch den Umweg über einen Bobber---schleichende caferacerisierung nennt man so was.... oder so...
der fiestroll
(dessen Liebste auch auf Chopper steht...sollten uns zur Trauerarbeit zusammenfinden)
der fiestroll
(dessen Liebste auch auf Chopper steht...sollten uns zur Trauerarbeit zusammenfinden)
- frm34
- Beiträge: 1436
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Royal Enfield Bullet 500 "Ennie"
CJ 750 SV Gespann "Annemarie"
GS 450 T - Patina-Queen - Wohnort: Wohlenrode
Re: Eure Café Kutten
Falls Du die Regendichtheit meinst - sie ist und bleibt ne reine Schönwetterfahrerin...Thom hat geschrieben:Ob das so gut bei einer Goretexjacke ist?
Der Großteil der vorderen Stickerei befindet sich auf der Windleiste, den Rest muss Imprägnierspray überstehen.
Aufgenähte Patches durchlöchern andere Jacken auch...

- Meicel
- Beiträge: 569
- Registriert: 26. Jun 2013
- Motorrad:: ´70er Laverda 750 CR
´71er Laverda 750 SF - original bis auf Blinker und Spiegel (hatte sie in Italien nicht)
´72er Laverda 750 SF - "Gespann-Baustelle" - Wohnort: Landeshauptstadt S-H
Re: Eure Café Kutten
Belstaff Roadmaster aus Mitte der 80er
einziger Aufnäher ist ein Laverda-Schriftzug in orange
einziger Aufnäher ist ein Laverda-Schriftzug in orange
Dalla 750 SF, in tutte le sue svariate versioni, fino alla RGS l'arancione tipico delle Laverda entra nel cuore degli appassionati che ne apprezzano la personalità e le prestazioni tipiche delle moto super sportive italiane.