forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Moin aus Flensburg

Neu bei uns? Dann stelle Dich doch kurz vor.
Thorge89

Moin aus Flensburg

Beitrag von Thorge89 »

Moin zusammen!

Mein Name ist Thorge, bin 24 und ich komme wie oben schon erwähnt aus Flensburg.
Ich fahre eine KMX 125 2 takt zum Spaß haben und eine XJ 600 Diversion.
Die XJ war mein erstes Motorrad und irgendwie konnte ich mich nie von ihr trennen. Hab mehrere Unfälle mit ihr hinter mir, hab technisch viel umgebaut (Gabel FZR, Doppelscheibe FZR, Bremsanlage R6, 4 Zoll Hinterradfelge FZR, Felgenhörner poliert, Ventildeckel poliert und so weiter)
Da ich es wieder mal nicht schaffe sie zu verkaufen weil der Preis grade so dermaßen im Keller ist hab ich mir gedacht, warum nicht nochmehr Geld reinstecken?
Also hab ich mir gedacht das ich sie zu einem Cafe Racer umbaue.

Mal ehrlich die schönste ist sie ja nun auch wirklich nicht. Leider ist dies als Einstiegsprojekt auch nicht grade einfach wegen der schlimmen Rahmenführung.

Ich habe mich vorrangig hier angemeldet um bestehende Projekte zu beobachten und mir antworten wegen der anstehenden Rahmenänderung einzuholen.

Ich habe die XJ bereits so zerlegt um genügend Bilder zu machen um mich mit nem Tüv Onkel auseinander zu setzen zwecks Rahmenänderungen. Hat jemand zufällig ne gute Adresse zu welchem Tüv man gehen könnte? Für meine letzten Einzelabnahmen war ich in Lüneburg und so weit wollte ich diesmal nichtmehr fahren.


Gruß Thorge

Strandläuferin

Re: Moin aus Flensburg

Beitrag von Strandläuferin »

Willkommen im Forum und schöne Grüße von der Aussenförde. :)
Thorge89 hat geschrieben: Hab mehrere Unfälle mit ihr hinter mir...
Mehrere???
Was machst du sonst so den ganzen Tag, ausser dein Mopped vom Boden aufzuheben? :mrgreen:

Mir hat mal jemand gesagt, daß der TÜV in Süderbrarup auch ganz ok sein soll. Erfahrungen mit denen habe ich aber noch keine gemacht.
Stell mal Bilder der XJ ein. Hier im Forum gibt es jede Menge geballter Kompetenz für Lösungen aller Art. :oldtimer:

Grüße
Ulrike

Dengelmeister

Re: Moin aus Flensburg

Beitrag von Dengelmeister »

Willkommen bei den Wilden :jump:

Hi Thorge,
schön das du den Weg zu uns gefunden hast .daumen-h1:
Schau mal auf den Parkplatz und in Projekte und hole dir die nötige Inspiration.


Ich wünsche dir viel Spaß mit und bei uns im Forum :rockout:


LG Hans

Hellmes
Beiträge: 92
Registriert: 3. Mär 2014
Motorrad:: Yamaha XS 400, 4G5, 1980

Re: Moin aus Flensburg

Beitrag von Hellmes »

Willkommen im Forum Thorge,

Ich bin sehr gespannt was du daraus machst.
Hast du schon genauere Pläne wie sie aussehen soll?

Ich glaub bei Kiel ist ein guter TÜV Prüfer, frag mal Dan genaueres.

Viel Spaß beim Umbauen :rockout:

LG, Hellmes

Thorge89

Re: Moin aus Flensburg

Beitrag von Thorge89 »

Moin!

Ich hab grade kein Bild zur Hand wo sie noch komplett ist. Aber ich werde mal eines besorgen.

http://4.bp.blogspot.com/-3cTzGRei0kg/U ... ct-001.jpg

Als ich dieses Bild sah dachte ich nur "die will ich haben". Allerdings bei genauem Vergleich des Heckrahmens mit dem Original ist da nichtsmehr Original ;)

Bild

So könnte es aussehen, wenn ca 4cm des Rahmens gekürzt werden und in diese Richtung will ich mich mit nem Tüv Prüfer einigen. In den Dateianhang packe ich mal ein Bild von dem Rahmenstück was dort stört.
Problem wird da sein das man doch erheblich was von der Schweißnaht entfernt die die "Sitzfläche" mit dem "Unterzug" verbindet.

Eine andere Variante wäre:
Bild

Ist nicht ganz Cafe Racer aber auch sehr schön. Dieses wäre denke ich ohne große Rahmenkürzung möglich. Man muss nur ein kleines Stück entfernen was man dem Tüv Prüfer nicht unbedingt auf die Nase binden muss.

Von der Gestaltung her sollte der Rahmen schwarz werden, Tank wie oben gebürstet, kleine rote Akzente wie oben auch die Zündkabel, nen schönen braunen ledersitz, braune Lenkergriffe (hab schon überlegt dort einfach nur Gripband zu nehmen) das gleiche bei Fußbremse und Schalthebel. Hab im Internet ein Bild gesehen was einfach genial aussah.

Ich klau mir überall was zusammen und nenn es mein eigen :D

Gruß Thorge
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Zuletzt geändert von Thorge89 am 29. Mär 2014, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bild1 in Link umgewandelt. Bitte Urheberrecht beachten! Bei den anderen Bildern gehe ich mal davon aus das du sie selbst geschossen hast....

Benutzeravatar
hoppenstedt
Beiträge: 260
Registriert: 22. Apr 2013
Motorrad:: Guzzi lemans
Wohnort: Schleswig Holstein (Kleve bei Wilster)

Re: Moin aus Flensburg

Beitrag von hoppenstedt »

Moin Thorge
Herzlich Willkommen.
Schön ein weiters Norlicht zu sehen.
Hatte bisher keine Umbauten auf der Basis gesehen, find es aber interessant.
Meine Frau hatte auch eine , bevor sie sich für ein Ps in Form eines Pferdes entschied. :tease:
Durfte das Geld aber in meine investieren :grinsen1:
Gruß Hoppie
Wir heissen alle Hoppenstedt! (Loriot)

Thorge89

Re: Moin aus Flensburg

Beitrag von Thorge89 »

Moin zusammen!

So ich hab mich mal ein paar Tage sehr ausgiebig mit dem Forum beschäftigt und denke das ich mit der Basis wohl am Anfang nicht sehr weit kommen werde. Ich habe tagelang den absolut unförmigen Heckrahmen angestarrt und im Kopf nen Höcker modeliert und jedes mal wurde es zu klobig. Bei der schwarzen XJ von Rocket Garage wurde einfach zu viel am Heckrahmen gemacht und ich bezweifle das mir das irgendein Tüver durchgehen lässt.

Deswegen hab ich mich entschieden zum Einstieg eine andere Basis zu besorgen. Habe mal ein paar Modelle herausgesucht die mir zusagen würden:

Weit oben steht ne XS 380. Hier in der nähe steht sogar eine die sich preislich bei 450 Euro bewegt allerdings nicht fahrbereit ist, aber das schreckt mich eher noch nicht so ab. Ich werde mir die mal angucken.
Wenn ich ne XS 400 finden sollte wäre das auch ne schöne Basis.
Mit einer Güllepumpe habe ich auch schon öfter mal geliebäugelt. Und davon gibt es hin und wieder auch mal welche für schmales Geld.

Die edelste Variante wäre denke ich mal eine BMW R45. Hab hier um die Ecke eine stehen die sehr gut da steht und 1400 kosten soll. Das ist vom Startbudget wohl erstmal sehr hoch, aber ich denke da brauch ich mich erstmal nicht um Motor und Technik kümmern. Aber bei dem Kurs muss ich mich wohl entscheiden eine von meinen Maschinen abzugeben.

Die laufen beide ja. Also bringen sie ja kaum noch Spaß :D

uwez
Beiträge: 526
Registriert: 7. Nov 2013
Motorrad:: triumph thruxton 900 efi
Wohnort: 99734 nordhausen

Re: Moin aus Flensburg

Beitrag von uwez »

ein herzliches willkommen hier , und schöne xj

Strandläuferin

Re: Moin aus Flensburg

Beitrag von Strandläuferin »

Hi Thorge,

daß finde ich ja schade, daß du so schnell auf eine andere Basis umsteigen willst.
Die XJ als Umbau kann ich mir schon gut vorstellen.

Soviel würde ich auch gar nicht verändern. Klar ist: Vorne rum tiefer, Blinker Instrumente, Scheinwerfer alles dezenter, dann zurückverlegte Fußrasten
Das Heck kürzen und Rundbogen anschweissen. Keinen Höcker machen sondern eine durchgehende Sitzbank mit einem Formabschluss. Deine Farbwahl in Braun gefällt mir.
Vielleicht geht noch was am Stossdämpfer, einen kürzeren. Dann kommt das Heck noch etwas tiefer.

Das wichtigste für mich wäre aber die Lackierung.
Etwas mit Effekt oder Konturen, abgesetzte Kanten, Airbrush oder what ever.
Ich denke, daß du da was wirklich hübsches machen könntest.

Stell doch mal ein Foto deiner XJ ein, von der Seite.
Ich kann mir gut vorstellen daß Mitleser aus dem Forum dich mit Ideen und Vorschlägen unterstützen würden.

Grüße.
Ulrike

caffbeemer
Beiträge: 309
Registriert: 24. Jan 2013
Motorrad:: Ernsthaft gecaffte 2OHV /7 BMW
Wohnort: KR
Kontaktdaten:

Re: Moin aus Flensburg

Beitrag von caffbeemer »

Tach Thorge,

as to R45 - nicht machen....

ist ein ziemlicher Eisenklotz. Dazu mit anfälligem Ventiltrieb. Da Baukausten, wuchtet sich die selbe Welle wie in einer R100 durchßs Tunnelgehäuse (natürlich mit weniger Hub), Getriebe, Achsantreieb, Rahmen, Räder, über 200kg leer sind zu schwer für die Motorleistung. Dazu muss das Teilchen eher schon gequält werden, um sowas wie (schlecht) gespielte Dynamik rüber zu bringen.

Als R65 schon besser, vorzugsweise mit 8mm Ventilschäften (dann dürften die Köpfe komplett gemacht worden sein). Größere 2-Ventil Boxer eigenn sich auch ziemlich gut für Upgrading-Aktivitäten. Kostet aber entsprechend.

Unterm Strich gibt´s in der 500 /600 cc bzw 50 / 75 PS Klasse sicherlich coolere und tauglicherer Basiskräder für einen knackigen Umbau und für überschaubare Kosten.

Rev it up!

MfG

caffbeemer

Antworten

Zurück zu „Willkommen im Café“

Axel Joost Elektronik