
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda» CB 400 N "Rambler"
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- Kuwahades
- Beiträge: 2459
- Registriert: 11. Jun 2013
- Motorrad:: YZ 400 F `98
................CB 400 N Rambler `81 - Wohnort: Wetterau
Re: CB 400 N "Rambler"
so für den Lenker müssen noch Kabel und Bremsleitung verlängert werden
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- Kuwahades
- Beiträge: 2459
- Registriert: 11. Jun 2013
- Motorrad:: YZ 400 F `98
................CB 400 N Rambler `81 - Wohnort: Wetterau
Re: CB 400 N "Rambler"
so heute ist wieder mal ein bisschen was passiert
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- Kuwahades
- Beiträge: 2459
- Registriert: 11. Jun 2013
- Motorrad:: YZ 400 F `98
................CB 400 N Rambler `81 - Wohnort: Wetterau
Re: CB 400 N "Rambler"
jetzt muss nur noch der Kotflügel geschmeidig werden
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- Kuwahades
- Beiträge: 2459
- Registriert: 11. Jun 2013
- Motorrad:: YZ 400 F `98
................CB 400 N Rambler `81 - Wohnort: Wetterau
Re: CB 400 N "Rambler"
kleine Lampe wäre geil, aber den Luxus kann ich mir net leisten, ordentliches Licht ist mir lieber und die Verkabelung ist im Scheinwerfer.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- Roadrunner
- Beiträge: 14
- Registriert: 13. Mai 2013
- Motorrad:: Moto Guzzi Le mans 3,Bj.83
- Wohnort: Gießen
Re: CB 400 N "Rambler"
langsam nimmts Formen an.....
- Kuwahades
- Beiträge: 2459
- Registriert: 11. Jun 2013
- Motorrad:: YZ 400 F `98
................CB 400 N Rambler `81 - Wohnort: Wetterau
Re: CB 400 N "Rambler"
unter der Sitzbank ist doch jetzt genug Platz für die Elektrik !
wenn wir den Christopher mal überreden könnten nen Alukasten zu schweißen, wäre cool.
dann würde man den Kasten auch schön unter der Sitzbank herausblinken sehen, wenn der poliert ist. macht bestimmt was her.
und dann würde ich nächstes Jahr nachm Tüv auf offene Luftfilter umsteigen
was noch cool wäre, wäre den Kotflügel vorne so zu lassen ( nicht zu kürzen ) und so oldschool Grasbahn Kotflügelstreben anzubauen

Link zum Bild
http://www.classic-motorrad.de/galerie/ ... ?pid=12777
wenn wir den Christopher mal überreden könnten nen Alukasten zu schweißen, wäre cool.
dann würde man den Kasten auch schön unter der Sitzbank herausblinken sehen, wenn der poliert ist. macht bestimmt was her.
und dann würde ich nächstes Jahr nachm Tüv auf offene Luftfilter umsteigen

was noch cool wäre, wäre den Kotflügel vorne so zu lassen ( nicht zu kürzen ) und so oldschool Grasbahn Kotflügelstreben anzubauen

Link zum Bild
http://www.classic-motorrad.de/galerie/ ... ?pid=12777
- Hellyeah
- Beiträge: 240
- Registriert: 5. Sep 2013
- Motorrad:: Honda CB 400 n - 1981
Kawasaki VN 800 Umbau - 1997 - Wohnort: SZ,WF,HI
- Kontaktdaten:
Re: CB 400 N "Rambler"
coole Idee mit dem Schutzblechhalter! Das Ergebnis lässt sich nun immermehr erahnen
Geht alles in die richtige Richtung!

VN 800 - Tief sitzen, hoch greifen
CB 400 - Hoch sitzen, tief greifen
CB 400 - Hoch sitzen, tief greifen
- Kuwahades
- Beiträge: 2459
- Registriert: 11. Jun 2013
- Motorrad:: YZ 400 F `98
................CB 400 N Rambler `81 - Wohnort: Wetterau
Re: CB 400 N "Rambler"
ich finds auch richtig gut im Moment
gab mal ne Zeit, da hätt ichs am liebsten in die Tonne getreten
hätte ja Bock auf den Scheinwerfer hier
http://thebikeshed.cc/2014/03/27/empori ... -brigante/
gab mal ne Zeit, da hätt ichs am liebsten in die Tonne getreten

hätte ja Bock auf den Scheinwerfer hier
http://thebikeshed.cc/2014/03/27/empori ... -brigante/
- Hellyeah
- Beiträge: 240
- Registriert: 5. Sep 2013
- Motorrad:: Honda CB 400 n - 1981
Kawasaki VN 800 Umbau - 1997 - Wohnort: SZ,WF,HI
- Kontaktdaten:
Re: CB 400 N "Rambler"
joa....die Laterne würde passen! Kenn ich das Gefühl. Hab ich den ganzen Winter gehabt - hätt die Mühle fast für 100€ verschenkt. Gut dass ichs nicht gemacht hab. Tat gestern echt gut mal wieder was für die Seele zu tun und ne Runde weiter zu schrauben! 

VN 800 - Tief sitzen, hoch greifen
CB 400 - Hoch sitzen, tief greifen
CB 400 - Hoch sitzen, tief greifen
- Kuwahades
- Beiträge: 2459
- Registriert: 11. Jun 2013
- Motorrad:: YZ 400 F `98
................CB 400 N Rambler `81 - Wohnort: Wetterau
Re: CB 400 N "Rambler"
ja ich würde mir sogar nochmal eine holen und nen echten Cafe Racer aufbauen, dann vielleicht mit den Modifikationen hier ?
"- Motor mit aussenliegender Ölleitung - da ist der Brennraum flacher als beim "innenliegenden"
- Kolben von Motor mit innenliegender Ölleitung (mit dem "Buckel" zum Ausgleich des grösseren Kopfraumes) - ergibt 'ne etwas höhere Verdichtung
- grosse Nockenwelle aus der ersten Serie (hatte 37,3 mm Nockenhöhe) - gibt noch ein bischen bessere Füllung
- offene Luftfilter mit angepasster Vergaserbedüsung (welche Düsen wie angepasst sein müssen, konnte ich nicht in Erfahrung bringen)
- einwandige Krümmer aus dem Zubehörhandel (grösserer Innendurchmesser) - damit der Motor besser "ausatmen" kann
soll unter dem Strich zu 'ner Höchstleistung von 50-55PS führen"
"- Motor mit aussenliegender Ölleitung - da ist der Brennraum flacher als beim "innenliegenden"
- Kolben von Motor mit innenliegender Ölleitung (mit dem "Buckel" zum Ausgleich des grösseren Kopfraumes) - ergibt 'ne etwas höhere Verdichtung
- grosse Nockenwelle aus der ersten Serie (hatte 37,3 mm Nockenhöhe) - gibt noch ein bischen bessere Füllung
- offene Luftfilter mit angepasster Vergaserbedüsung (welche Düsen wie angepasst sein müssen, konnte ich nicht in Erfahrung bringen)
- einwandige Krümmer aus dem Zubehörhandel (grösserer Innendurchmesser) - damit der Motor besser "ausatmen" kann
soll unter dem Strich zu 'ner Höchstleistung von 50-55PS führen"