forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Harley Davidson» Panhead Boardtracker

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
XRTT
Beiträge: 305
Registriert: 23. Aug 2013
Motorrad:: Harley XR 1000
Wohnort: Berlin

Re: Panhead Boardtracker

Beitrag von XRTT »

robe007 hat geschrieben: Ich meine, dass ist eh ein Starrrahmen. Soll bedeuten, da kann man nicht mal von nem schlechten Fahrwerk reden, weil keins da ist.
wie gesagt, die Kombination aus Fusskupplung, Handschaltung, Starrrahmen und einer Bremsleistung die gegen Null tendiert macht die Sache sehr, sehr speziell. Wird wohl kein Kurvenräuber werden.
Genau deshalb habe ich meine Panhead vor etwa 15 Jahren verkauft und mir ne alte Sportster geholt. Da macht das Fahren einfach mehr Spaß, auch wenn der Kultfaktor nicht so groß ist.
Stadtverkehr war eher ne Qual, ich hatte sogar noch ne "Suicide clutch" dran, also wie ne Autokupplung und "Jockey shift", also Schalthebel am Hintern. Wenn Du beim Anfahren das Gleichgewicht verlierst und den Fuß runternimmst, macht der 300kg-Haufen einen ordentlichen Satz nach vorn.
Bleib also lieber bei der originalen Fußkupplung, die im ausgekuppelten Zustand auch ausgekuppelt bleibt. :oldtimer:

Naja, war trotzdem ne geile Zeit, war die einzige Panhead vor der TU Berlin. :cool:
Und lange Touren haben auch Spaß gemacht. .daumen-h1:
Hoch sitzen - tief greifen !

Benutzeravatar
XRTT
Beiträge: 305
Registriert: 23. Aug 2013
Motorrad:: Harley XR 1000
Wohnort: Berlin

Re: Panhead Boardtracker

Beitrag von XRTT »

lower99 hat geschrieben:Aber: ne sportster hat doch normal keinen Panhead motor?


Sent from my iPhone using Tapatalk!

War nur als Beispiel genannt, daß ne Harley nicht automatisch teuer ist. Ist natürlich alles relativ, mit nem abgerockten 500,- € Japs kann man natürlich auch mit ner alten Sporty preislich nicht mithalten.
Hoch sitzen - tief greifen !

Benutzeravatar
xbiff
Beiträge: 88
Registriert: 29. Jul 2013
Motorrad:: SR500, BMW R1100R
Wohnort: Saarbrücken

Re: Panhead Boardtracker

Beitrag von xbiff »

..Sporty muss nicht teuer sein!! Hatte meine für schlappe 3.000.-€ erworben und dann alles was nicht niet- und nagelfest war in der Bucht vertickert. Ein paar kleine Teile für dünnes Geld dazuerworben, den Lack selbstgemacht und schon stand das Teil recht fett auf der Strasse- und das für nichtmal 4.500.- inkl. Kaufpreis. Das gute daran ist, dass man einfach mehr für's Geld bekommt als bei den ganzen Kawasuyaho's (und wenn man sich davon trennen möchte, gibts auch gut was ins Sparschwein!!).

Also: Ran an das Eisen, wir wollen mehr Bilder vom Board Tracker sehen!!!

Grüsse
Roman
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
...wer meint, dass er alles unter Kontrolle hat, der fährt zu langsam!

robe007
Beiträge: 53
Registriert: 28. Jul 2013
Motorrad:: Harley Davidson, Panhead, 1948

Re: Panhead Boardtracker

Beitrag von robe007 »

momentan war der Motor in der Revision und nun muss ich bis Ende Monat warten das, ich dass zahlen kann :-)

jaja alles teuer aber man bekommt es ja wieder, wenn man will

Benutzeravatar
SwingKid
Beiträge: 11
Registriert: 16. Mär 2014
Motorrad:: Harley Sportster

Re: Panhead Boardtracker

Beitrag von SwingKid »

Daumen hoch, robe! Bin sehr gespannt wie es weiter geht. Im Winter beginne ich mein Sporty-Projekt...
Harley-Davidson - denn Schlechtes muss nicht billig sein! ;)
Problematisches Anbauteil bei allen Fahrzeugen: Der zweiarmige Verbinder zwischen Sitz und Lenker.

Edelbrock
Beiträge: 1626
Registriert: 19. Jan 2013
Motorrad:: Harley Davidson Cafe Racer 1977
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Panhead Boardtracker

Beitrag von Edelbrock »

So ein Boardtracker kommt mir auch noch in die Garage. Gibt auch eine ganz kleine Racingszene in Dt. Sind aber glaub ich hauptsächlich auf den Radrennbahnen im Ruhrgebiet unterwegs.

Bin auf dein Gerät gespannt, kenne bisher nur echte Racer, also ohne Straßenzulassung.

Grüße

Michael
Built not Bought 2024 - Infos unter > www.racecafe.berlin

Benutzeravatar
Reinsch
Beiträge: 10
Registriert: 5. Aug 2014
Motorrad:: 48er Panhead, XS360
Wohnort: Oberösterreich
Kontaktdaten:

Re: Panhead Boardtracker

Beitrag von Reinsch »

Als Panhead-Fahrer würd mich doch sehr interessieren, wie und ob es hier weiterging... :)

Benutzeravatar
triplesmart
Beiträge: 1641
Registriert: 18. Mär 2013
Motorrad:: Triumph Sprint Umbau auf Cafe Racer
Triumph T 300 Speed triple
Triumph Daytona Super III
Wohnort: Bayreuth

Re: Panhead Boardtracker

Beitrag von triplesmart »

XRTT hat geschrieben:
robe007 hat geschrieben:Stadtverkehr war eher ne Qual, ich hatte sogar noch ne "Suicide clutch" dran, also wie ne Autokupplung und "Jockey shift", also Schalthebel am Hintern. Wenn Du beim Anfahren das Gleichgewicht verlierst und den Fuß runternimmst, macht der 300kg-Haufen einen ordentlichen Satz nach vorn.
Wie hieß es früher immer?

"Be a man - ride a Pan"

:grinsen1:

Dirk
Orange statt Chrom!
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch Turbolader (Ich)

robe007
Beiträge: 53
Registriert: 28. Jul 2013
Motorrad:: Harley Davidson, Panhead, 1948

Re: Panhead Boardtracker

Beitrag von robe007 »

Gabel ist endlich da, Motor ist auch fertig. jetzt kanns endlich weiter gehen
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
wulf
Beiträge: 828
Registriert: 20. Jul 2014
Motorrad:: Triumph
Wohnort: Bayern

Re: Panhead Boardtracker

Beitrag von wulf »

.daumen-h1: Schaut geil aus!
British Bavaria

Antworten

Zurück zu „Sonstige“

Axel Joost Elektronik