forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Kawasaki» KZ 750 LTD F1 Bj 1983

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.

Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.

  1. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  2. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
MaikiD
Beiträge: 92
Registriert: 11. Mär 2013
Motorrad:: Kawasaki KZ 750 LTD F1 Bj 1983 Umbau
Kawasaki ZR 550 Zephyr Bj. 1992 Umbau
Wohnort: Tonndorf HH

Re: Kawasaki KZ 750 LTD F1 Bj 1983

Beitrag von MaikiD »

Mit lang meinte ich die zeit so wie sie war bist zum umbau und nicht die Länge der Gabel, denn sie war seeeehr weich und ging auf Block bei der Vollbremsung was durch ein neues Innenleben behandelt wurde und mit Hilfe der Druckluft der in der Gabel.

Benutzeravatar
KZ550D1
Beiträge: 840
Registriert: 11. Mär 2013
Motorrad:: Kawasaki KZ550D '81
Honda CB250T '78
Kreidler Florett K54/32D '71
Wohnort: 59379 Selm

Re: Kawasaki KZ 750 LTD F1 Bj 1983

Beitrag von KZ550D1 »

endlich mal ne kawa... :beten:
Gruß Tobi

Drosseln sind Vögel, sie in Motorräder zu stecken ist Tierquälerei!
KZ550D Projekt: http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=644
CB250T Projekt: http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=96&t=4437

Benutzeravatar
Alfons
Beiträge: 119
Registriert: 9. Feb 2013
Motorrad:: Kawasaki Z 750 LTD "Charles Bronson" Bj. 1982
Honda CB 500 Four , Bj. 1976
Kawasaki Z 200, Bj. 1980
Wohnort: Stuttgart

Re: Kawasaki KZ 750 LTD F1 Bj 1983

Beitrag von Alfons »

..ich hab auch ne Kawa. sogar auch ne 750 LTD guckst du hier

http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=24&t=356

Benutzeravatar
KZ550D1
Beiträge: 840
Registriert: 11. Mär 2013
Motorrad:: Kawasaki KZ550D '81
Honda CB250T '78
Kreidler Florett K54/32D '71
Wohnort: 59379 Selm

Re: Kawasaki KZ 750 LTD F1 Bj 1983

Beitrag von KZ550D1 »

sehr schön!
ich dachteschon, als ich das erste mal die forums-seite öffnete, das ich hier der einzige mit ner 4-zylinder bin
:oops:
Gruß Tobi

Drosseln sind Vögel, sie in Motorräder zu stecken ist Tierquälerei!
KZ550D Projekt: http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=644
CB250T Projekt: http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=96&t=4437

Benutzeravatar
MaikiD
Beiträge: 92
Registriert: 11. Mär 2013
Motorrad:: Kawasaki KZ 750 LTD F1 Bj 1983 Umbau
Kawasaki ZR 550 Zephyr Bj. 1992 Umbau
Wohnort: Tonndorf HH

Re: Kawasaki KZ 750 LTD F1 Bj 1983

Beitrag von MaikiD »

Nach der langen Winterzeit die meine kleine Zicke in der Garage stand ist mir aufgefallen das die Ölwanne etwas undicht wurde.
Frage an euch: wenn ich neu abdichte das ist besser, Dichtmasse oder die klassische Papierdichtung?

Wo in Hamburg kann mann sich eventuell in einer Werkstadt einmieten um sowas zu machen, denn ich will es nicht unbedingt in der dunklen kalten Tiefgarage machen?

Benutzeravatar
7StarMantis
ehem. Moderator
Beiträge: 1885
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Z550B3 '82 (McFly) +
Z550B2 '81 (Dr. Brown) =
Fluxkompensator
Wohnort: Hamburg

Re: Kawasaki KZ 750 LTD F1 Bj 1983

Beitrag von 7StarMantis »

Moin Maik,

ich hätte jemanden in Kirchsteinbek, hab aber keine Ahnung, ob der einfach so vermieten würde, weil das eher eine Selbsthilfe (KFZ) Werkstatt für Taxisfahrer ist. Werkzeug haben die eigentlich alles da was man so brauch, allerdings keine Motorradbühne oder spezifisches Werkzeug....
Kann den aber gerne mal Fragen, wenn Du möchtest!

Gruß
Dominik
E=MC² <=> Energy = Milk Café²

Benutzeravatar
MaikiD
Beiträge: 92
Registriert: 11. Mär 2013
Motorrad:: Kawasaki KZ 750 LTD F1 Bj 1983 Umbau
Kawasaki ZR 550 Zephyr Bj. 1992 Umbau
Wohnort: Tonndorf HH

Re: Kawasaki KZ 750 LTD F1 Bj 1983

Beitrag von MaikiD »

Bei meiner Alten Dame ist alles andere als spezial es recht ein normaler Werkzeugkasten.
Ich weiß auch eine Selbsthilfewerkstadt für 8€ die Stunde aber ich würde eine schmale Motorradbühne vorziehen.

Benutzeravatar
MaikiD
Beiträge: 92
Registriert: 11. Mär 2013
Motorrad:: Kawasaki KZ 750 LTD F1 Bj 1983 Umbau
Kawasaki ZR 550 Zephyr Bj. 1992 Umbau
Wohnort: Tonndorf HH

Re: Kawasaki KZ 750 LTD F1 Bj 1983

Beitrag von MaikiD »

Dank euch hab ich ja die Seite Kickstarter.de gefunden und habe auch was schönes gefunden da ich bei LSL nicht fündig wurde
erstmal Stummellenker http://www.kickstartershop.de/index.php ... t&info=161
und Fußrasten für eine Gt die bei mir vielleicht auch passen würde ? http://www.kickstartershop.de/index.php ... t&info=426

Ich frag mich in wie weit es zulässig ist wenn man das Standrohr durchschiebt um die front tiefer zu bekommen so wie unser Kollege Alfons mit seiner KAWA
Bild

Benutzeravatar
KZ550D1
Beiträge: 840
Registriert: 11. Mär 2013
Motorrad:: Kawasaki KZ550D '81
Honda CB250T '78
Kreidler Florett K54/32D '71
Wohnort: 59379 Selm

Re: Kawasaki KZ 750 LTD F1 Bj 1983

Beitrag von KZ550D1 »

hab an meiner gpz550 auch 3,5cm durchgeschoben
Gruß Tobi

Drosseln sind Vögel, sie in Motorräder zu stecken ist Tierquälerei!
KZ550D Projekt: http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=644
CB250T Projekt: http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=96&t=4437

Benutzeravatar
triplesmart
Beiträge: 1636
Registriert: 18. Mär 2013
Motorrad:: Triumph Sprint Umbau auf Cafe Racer
Triumph T 300 Speed triple
Triumph Daytona Super III
Wohnort: Bayreuth

Re: Kawasaki KZ 750 LTD F1 Bj 1983

Beitrag von triplesmart »

Was mich ja mal so grundsätzlich interessieren würde (eine Kawa Z550 war mein erstes Motorrad, Z440 LTD in der Fahrschule) ist, ob es zwischen den normalen Z und den LTD Modellen einen Unterschied im Lenkkopfwinkel gibt? Oder haben die wirklich nur längere Standrohre in die Gabelbrücken gespannt?

Irgendwie sind die LTD's immer einen Tick billiger auf dem Gebrauchtmarkt.

Grüße

Dirk
PS
Morgen bekommt die T300 Deutschlands kleinste legale Rück- Bremslichtkombination verpasst.
Orange statt Chrom!
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch Turbolader (Ich)

Antworten

Zurück zu „Kawasaki“

Axel Joost Elektronik