Das werde ich wohl auch machen. Das ok für den Aufsteck-Loop hab ich ja schon.
Wobei sich die Mehrarbeit eigentlich sehr in Grenzen hält. Das Loch wo normal der Stift einrastet muss ja nur auf die passende Gewindegröße aufgebohrt werden und schon passt ne Schraube durch und das Ganze kann verschraubt werden.
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Yamaha» Fabi's XS 400
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
- Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- nopanic
- Beiträge: 523
- Registriert: 12. Dez 2013
- Motorrad:: Z750B in Planung.
Streettracker mit neumodischen Applikationen.
Temporär pekuniär visionär. - Wohnort: Simonswald im Zweitälerland
Re: Fabi's XS 400
Yo.
Das ist halt mit dem TÜV so, dass logisch nicht unbedingt auch zulassungsfähig ist.
Die Version mit Stift statt Kugel hört sich vernünftig an, aber ich hatte auch schon Diskussionen, weil statt einer Mutter mit Sicherungssplint eine Selbstsichernde verbaut war.
Das ist halt mit dem TÜV so, dass logisch nicht unbedingt auch zulassungsfähig ist.

Die Version mit Stift statt Kugel hört sich vernünftig an, aber ich hatte auch schon Diskussionen, weil statt einer Mutter mit Sicherungssplint eine Selbstsichernde verbaut war.
Gruß, Klaus (nopa)
__________________________________________________________________________________
...zu alt, um erwachsen zu werden...
__________________________________________________________________________________
...zu alt, um erwachsen zu werden...
Re: Fabi's XS 400
So, dieses Wochenende gings ein Stück weiter.
Hintere Stoßdämpfer wurden zerlegt und fürs polieren vorbereitet. Die Feder habe ich gestrahlt und später mit ein paar weiteren Teilen grundiert.


Die Gabel der XS habe ich überholt und etwas aufgehübscht. Zunächst grob gesäubert, dann das alte Öl abgelassen und die alten Simmerringe ausgebaut. Anschließend alles so gut es ging gereinigt, geschliffen und poliert. Dann neue Simmerringe eigesetzt, neues Öl und neue Staubkappen spendiert.
Hier das Ergebnis:

Weils sich grad so ergeben hat, wurde der Rahmen und die Schwinge gestrahlt und anschließend ebenfalls grundiert, um gleich mal das ansetzten von neuem Flugrost zu vermeiden.


Der Motor der XS ist leider nicht mehr ganz der dichteste uns sifft an allen Ecken und Enden. Somit wird ihm ein komplettes Packet neuer Dichtungen verpasst. Zerlegt habe ich ihn mal, bis ich jetzt im nächsten Schritt die beiden Motorhälften trennen kann. Was ich bis jetzt so gesehen habe, sieht alles noch ganz ordentlich aus. Zumindest soweit ich das auch beurteilen kann. Hier ein paar Bilder vom Fortschritt beim Zerlegen.







Ein paar Fragen haben sich mir noch gestellt. Wie kann ich denn am besten erkennen ob es sinnvoll ist die Kolbenringe zu tauschen? Jetzt wo der Motor schon mal offen ist. Kompression vom Motor hat sich gut angefühlt.
Sollte man das schwarze, festgebrannte Zeugs am Kolben und Ventilen entfernen? Wie schafft man das am besten?
Besten Dank schon im Voraus.
Viele Grüße,
Fabi
Hintere Stoßdämpfer wurden zerlegt und fürs polieren vorbereitet. Die Feder habe ich gestrahlt und später mit ein paar weiteren Teilen grundiert.


Die Gabel der XS habe ich überholt und etwas aufgehübscht. Zunächst grob gesäubert, dann das alte Öl abgelassen und die alten Simmerringe ausgebaut. Anschließend alles so gut es ging gereinigt, geschliffen und poliert. Dann neue Simmerringe eigesetzt, neues Öl und neue Staubkappen spendiert.
Hier das Ergebnis:

Weils sich grad so ergeben hat, wurde der Rahmen und die Schwinge gestrahlt und anschließend ebenfalls grundiert, um gleich mal das ansetzten von neuem Flugrost zu vermeiden.


Der Motor der XS ist leider nicht mehr ganz der dichteste uns sifft an allen Ecken und Enden. Somit wird ihm ein komplettes Packet neuer Dichtungen verpasst. Zerlegt habe ich ihn mal, bis ich jetzt im nächsten Schritt die beiden Motorhälften trennen kann. Was ich bis jetzt so gesehen habe, sieht alles noch ganz ordentlich aus. Zumindest soweit ich das auch beurteilen kann. Hier ein paar Bilder vom Fortschritt beim Zerlegen.







Ein paar Fragen haben sich mir noch gestellt. Wie kann ich denn am besten erkennen ob es sinnvoll ist die Kolbenringe zu tauschen? Jetzt wo der Motor schon mal offen ist. Kompression vom Motor hat sich gut angefühlt.
Sollte man das schwarze, festgebrannte Zeugs am Kolben und Ventilen entfernen? Wie schafft man das am besten?
Besten Dank schon im Voraus.
Viele Grüße,
Fabi
- oneway
- Beiträge: 365
- Registriert: 24. Mai 2013
- Motorrad:: z900 A4 '76
R90s '75 .... goes cafe - Wohnort: Bayern
Re: Fabi's XS 400
Hi,
die Kolben werden mit einer Messbügelschraube und die Zylinderbuchsen mit einer Innenmessuhr vermessen und dürfen nur ein bestimmtes Spaltmass haben........ich an deiner Stelle würde ihr zwei neue Kolben spendieren, denn deine Laufbuchsen sehen auf dem Bid auch nicht mehr so toll aus.....
hier mal ein Bild von frisch geschliffenen.
Die Ablagerungen kannste ja mal mit Backofenreiniger versuchen.
die Kolben werden mit einer Messbügelschraube und die Zylinderbuchsen mit einer Innenmessuhr vermessen und dürfen nur ein bestimmtes Spaltmass haben........ich an deiner Stelle würde ihr zwei neue Kolben spendieren, denn deine Laufbuchsen sehen auf dem Bid auch nicht mehr so toll aus.....
hier mal ein Bild von frisch geschliffenen.
Die Ablagerungen kannste ja mal mit Backofenreiniger versuchen.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
nur wer selber schraubt, weiß worauf er sitzt.
R90S goes cafe.... http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=85&t=3807
R90S goes cafe.... http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=85&t=3807
- NoDino
- Beiträge: 198
- Registriert: 25. Mai 2013
- Motorrad:: 2 x Yamaha
XS 400 2A2, 38PS '81
XS 400 2A2, 27PS '80 - Wohnort: Hildesheim
Re: Fabi's XS 400
Die Kolben und Ventile kannste auch über Nacht in Diesel baden lassen.
Dann sollten sich die Rückstände recht einfach entfernen lassen.
Ich hab mal die Ventile in eine Standbohrmaschine eingespannt und die Verkrustung vorsichtig mit Schraubendreher und Schmirgel und Messing Drahtbürste entfernt. Aber vorsichtig !!!
Wenn deine Zylinder Buchsen noch In Ordnung sind, der Motor ausreichend Kompression hat und nicht übermäßig viel Öl verbraucht würd ich da nix machen.
Dann sollten sich die Rückstände recht einfach entfernen lassen.
Ich hab mal die Ventile in eine Standbohrmaschine eingespannt und die Verkrustung vorsichtig mit Schraubendreher und Schmirgel und Messing Drahtbürste entfernt. Aber vorsichtig !!!
Wenn deine Zylinder Buchsen noch In Ordnung sind, der Motor ausreichend Kompression hat und nicht übermäßig viel Öl verbraucht würd ich da nix machen.
Mein XS 400 Projekt: http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=2183
Geschmack macht einsam ... .. .
Geschmack macht einsam ... .. .
Re: Fabi's XS 400
Puh das hoert sich doch gut an. Ich hatte nicht den Eindruck, dass mit dem Motor was nicht stimmt, oder dass er viel Oel braeuchte. Wollte nur sicher gehen. Nicht dass man Standardmaessig die Die Kolbenringe tauscht oder so....NoDino hat geschrieben: Wenn deine Zylinder Buchsen noch In Ordnung sind, der Motor ausreichend Kompression hat und nicht übermäßig viel Öl verbraucht würd ich da nix machen.
In Diesel einlegen wird gleich am naechsten Schraubertag versucht.
besten Dank fuer den Tipp.
- oneway
- Beiträge: 365
- Registriert: 24. Mai 2013
- Motorrad:: z900 A4 '76
R90s '75 .... goes cafe - Wohnort: Bayern
Re: Fabi's XS 400
Wieso hast du denn den Motor überhaupt zerlegt?????
Ich würde, wenn ich ihn zerlegt habe im neue Kolben verpassen, wenigstens vermessen lassen....aber OK jeder wie er will.
Wie sieht denn der Kopf aus???
Ventilspiel, Sitze.....dem würde ich auch etwas beachtung schenken.
Gesendet von meinem C6603 mit Tapatalk
Ich würde, wenn ich ihn zerlegt habe im neue Kolben verpassen, wenigstens vermessen lassen....aber OK jeder wie er will.
Wie sieht denn der Kopf aus???
Ventilspiel, Sitze.....dem würde ich auch etwas beachtung schenken.
Gesendet von meinem C6603 mit Tapatalk
nur wer selber schraubt, weiß worauf er sitzt.
R90S goes cafe.... http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=85&t=3807
R90S goes cafe.... http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=85&t=3807
Re: Fabi's XS 400
Zerlegt hab ich ihn, weil er grundsätzlich neue Dichtungen benötigt, da die Alten an einigen Stellen ihren Dienst eingestellt haben.
Jetzt wollte ich nur sicher gehen was eben unbedingt gemacht werden sollte, wenn der Motor schonmal zerlegt ist. Ich würde auch sofort neue Kolben einsetzten, wenn man da nicht gleich wieder mindestens 200 Euronen hinblättern müsste. Da ich ja Student bin, möchte ich wirklich nur das aller nötigste ersetzten. Aber es sollte kein Gemurkse werden. Was definitiv muss, wird auch ersetzt.
Den Kopf hab ich mir noch nicht genau angesehen. Bin ja im Moment noch mitten im Zerlegen. Werde ihn mir beim nächsten mal noch genauer anschauen. Bericht zum Zustand des Kopfes folgt dann auch.
Jetzt wollte ich nur sicher gehen was eben unbedingt gemacht werden sollte, wenn der Motor schonmal zerlegt ist. Ich würde auch sofort neue Kolben einsetzten, wenn man da nicht gleich wieder mindestens 200 Euronen hinblättern müsste. Da ich ja Student bin, möchte ich wirklich nur das aller nötigste ersetzten. Aber es sollte kein Gemurkse werden. Was definitiv muss, wird auch ersetzt.
Den Kopf hab ich mir noch nicht genau angesehen. Bin ja im Moment noch mitten im Zerlegen. Werde ihn mir beim nächsten mal noch genauer anschauen. Bericht zum Zustand des Kopfes folgt dann auch.
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19440
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Fabi's XS 400
Welchen Durchmesser hat denn das Rohr? ...Warum nimmst Du nicht einfach einen Klappstecker?Fabi1990 hat geschrieben:Ähm halt stop. Verstehe ich da jetzt etwas falsch?
Also mein Gedankengang ist ja folgender:
Wenn dieses Druckstück einrastet, dann ist somit eine Fromschlüssige Sicherung entstanden. Oder nicht?
Wenn ich jetzt einen Splint durch stecke dann habe ich doch exakt die Selbe Art von Sicherung.
Bin gerne Dankbar über Aufklärung meines Denkfehlers. Aber mit der Aussage ob das mein Ernst ist kann ich leider nix anfangen!
Der kleinste, den ich gefunden habe, ist für 28er Rohre, das sollte aber auch noch bei 25,4 (1") passen:
http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... IsBEK0DMBA
Re: Fabi's XS 400
Das wäre wirklich ne Alternative. Vielen Dank für die Idee.f104wart hat geschrieben: Warum nimmst Du nicht einfach einen Klappstecker?
Der kleinste, den ich gefunden habe, ist für 28er Rohre, das sollte aber auch noch bei 25,4 (1") passen:
http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... IsBEK0DMBA
Einziges Gegenargument wäre vielleicht, dass so ein Stecker nicht all zu dezent ist. Aber der kommt definitiv in die engere Auswahl.