Hi folks,
wer von euch reinigt denn mit ultraschallbad? Hab gestern nen nagelneuen geschenkt bekommen um bei meinem nächsten projekt die gaser usw. Reinigen zu konnen. Mit was für einer flüssigkeit reinigt ihr so? Die meinugen gehen da wohl sehr ausseinader der eine nimmt feinbenzin, der andere ethanol der wieder..... , also würdet ihr nehmen bei nem us- gerät das sich bis 100○C erwärmen lässt? ?.
greetz

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
ultraschallbad
- cash
- Beiträge: 31
- Registriert: 9. Nov 2013
- Motorrad:: honda cb 500 four cafester
Harley Sportster Bobber..
suzuki gsx 400 redneck scrambler - Kontaktdaten:
ultraschallbad
.....It’s Not the Years in Your Life That Count. It’s the Life in Your Years.....
Re: ultraschallbad
Moin !
Schau mal dort : http://www.bandelin.com/produkte/p2/p21.htm
Alles was das Herz begehrt.
Benzin und andere flüchtige Stoffe NICHT ins Schallbad
und dann auch noch erhitzen ...
Außer, Du hast in 2 km Umkreis keine Nachbarn
Gruss, Jochen !
Schau mal dort : http://www.bandelin.com/produkte/p2/p21.htm
Alles was das Herz begehrt.
Benzin und andere flüchtige Stoffe NICHT ins Schallbad
und dann auch noch erhitzen ...
Außer, Du hast in 2 km Umkreis keine Nachbarn

Gruss, Jochen !
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 27. Apr 2014
- Motorrad:: italiener, briten, japaner und ein paar deutsche
Re: ultraschallbad
Wir benutzen speziellen Ultraschall Reiniger, den gibts im Versand als Pulver. Etwas mildes das das Vergaseralu nicht angreift. Übrigens kannst Du nachher auch die Stecker von Kabelbäumen da rein halten, die sind dann wie neu!
Das war bei uns eindeutig die beste Investition seit langem ...
Das war bei uns eindeutig die beste Investition seit langem ...
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 27. Apr 2014
- Motorrad:: italiener, briten, japaner und ein paar deutsche
Re: ultraschallbad
Ich mache übermorgen mal ein Foto, weiss jetzt nicht genau wie die heissen, aber im Prinzip ist das das wie der Tickopur 33 Universalreiniger den Schinder verlinkt hat.
Re: ultraschallbad
Moin !
Meine Mom nimmt auch immer so ein Pulver.
Da macht sie sogar Kuchen mit.
Frank von nebenan nimmt auch Pulver,
das macht ihn immer ganz lustig
Also ... Pulvertüte knipsen ist nur halb sinnvoll.
Aber sicher befindet sich auf der Tüte ein Herstellerangabe
oder sogar eine Bezugsadresse oder ein http://www.webseite ?
Das würde Informationsgehlt haben,
was uns hier ganz lustig machen würde
und Mutti backt dann Kuchen.
Gruss, Jochen !
Meine Mom nimmt auch immer so ein Pulver.
Da macht sie sogar Kuchen mit.

Frank von nebenan nimmt auch Pulver,
das macht ihn immer ganz lustig

Also ... Pulvertüte knipsen ist nur halb sinnvoll.
Aber sicher befindet sich auf der Tüte ein Herstellerangabe
oder sogar eine Bezugsadresse oder ein http://www.webseite ?
Das würde Informationsgehlt haben,
was uns hier ganz lustig machen würde
und Mutti backt dann Kuchen.
Gruss, Jochen !
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.
- cash
- Beiträge: 31
- Registriert: 9. Nov 2013
- Motorrad:: honda cb 500 four cafester
Harley Sportster Bobber..
suzuki gsx 400 redneck scrambler - Kontaktdaten:
Re: ultraschallbad
Also der r33 scheint wohl weit verbreitet zu sein. Kann das sein das mann von dem nur 5% der wassermenge dazu schütten soll?? So deute ich das im gelinkten datenblatt, habe aber von anderen gehõrt die schütten ihren reiniger pur rein....
happy work...
--der cash--
happy work...
--der cash--
.....It’s Not the Years in Your Life That Count. It’s the Life in Your Years.....
Re: ultraschallbad
Ja, 5% reichen, wenn das Bad 60°C hat.
Dann sind auch ca 15 Minuten Beschallung
fast immer ausreichend.
Gruss, Jochen !
Dann sind auch ca 15 Minuten Beschallung
fast immer ausreichend.
Gruss, Jochen !
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.
Re: ultraschallbad
Ein Schuß Zitronensäure aus dem Supermarkt wirkt auch Wunder.....
-
- Beiträge: 664
- Registriert: 27. Aug 2014
- Motorrad:: Guzzi/Agostini-V1000LM ,V7-850,StreetBob LE,Ural Ranger,BetaALP,Enfield Trial500,Monkey,Dax,Pedersen usw,usw.
Re: ultraschallbad
hallo
mit den passenden reinigern wird es meistens erst zu dem ergebnis ,das man sich erwartet .
die 5% werden schnell mal viel wenn man ein großes becken hat , allerdings wird immer empfohlen so zwischen 2-5%
oft auch nur je nach reiniger 1-2% . was auch hilft ist demineralisiertes wasser , normales geht auch braucht aber vorher noch ne zeit bis es richtig wirkt . ich lass immer einiges zusammenkommen so das sich die füllung rentiert und je nach verschmutzungsgrad halt zuerst die sauberen und dann die dreckigen teile rein . vorteil beim destilierten wasser ist das man anschließend den 5 liter kanister gleich wieder einfüllen kann und den reiniger nochmal verwenden kann . bevor er hinüber ist . es gibt reiniger die setzen den dreck unten ab und binden ihn und welche die scheiden ihn ab und die suppe schwimmt oben rum . is grad bei öligen teilen scheiße wenn du die teile dann durch den dreckigen ölfilm wieder durchziehst beim rausnehmen . hilfreich sind auch kleine siebe oder n tee.ei um kleinteile und düsen zu einigen . selbst für schrauben aller art ist es ne tolle sache .
mit den passenden reinigern wird es meistens erst zu dem ergebnis ,das man sich erwartet .
die 5% werden schnell mal viel wenn man ein großes becken hat , allerdings wird immer empfohlen so zwischen 2-5%
oft auch nur je nach reiniger 1-2% . was auch hilft ist demineralisiertes wasser , normales geht auch braucht aber vorher noch ne zeit bis es richtig wirkt . ich lass immer einiges zusammenkommen so das sich die füllung rentiert und je nach verschmutzungsgrad halt zuerst die sauberen und dann die dreckigen teile rein . vorteil beim destilierten wasser ist das man anschließend den 5 liter kanister gleich wieder einfüllen kann und den reiniger nochmal verwenden kann . bevor er hinüber ist . es gibt reiniger die setzen den dreck unten ab und binden ihn und welche die scheiden ihn ab und die suppe schwimmt oben rum . is grad bei öligen teilen scheiße wenn du die teile dann durch den dreckigen ölfilm wieder durchziehst beim rausnehmen . hilfreich sind auch kleine siebe oder n tee.ei um kleinteile und düsen zu einigen . selbst für schrauben aller art ist es ne tolle sache .