Servus,
mit der zweiten Lösung, dem kürzen und ändern des Heckrahmens bist Du auf der richtigen Fährte.
Bevor Du das Federbein aber im inneren Verschraubungspunkt anlenkst, solltest Du auf jeden Fall mit dem Tüvler Deines Vertrauens Kontakt aufnehmen. Aus zwei Gründen:
1. Der Mann kann Dir sagen, ob ein schräg angelenktes Federbein aus seiner Sicht unbedenklich ist...(was es tatsächlich auch ist)
2. Der Mann kennt Deinen Umbauplan jetzt und wird sich an Deinen Hobel erinnern, wenn Du mit Deinem fertigen Projekt zur Abnahme aufkreuzt.
Diese Vorgehensweise hat sich bei uns in Bayern recht gut bewährt, und bei uns sind die Tüvler bei Umbauten eher ein wenig Unentspannt.
Aber zu Deinem Rahmen..
Einen Bogen einsetzen, Federbein schräg anstellen, Rahmen kürzen und einen Bogen einschweißen.
Sitz dem neuen Heckrahmen anpassen, dann die neue Radabdeckung so eng wie möglich über dem Reifen anbringen..
Viel Umbauerrei, die sich aber wirklich lohnt, da die alten BäÄmWeh´s´ so eine wirklich coole Linie bekommen.
Am besten mit einer Zeichnung mit Bemassung mal beim Überwachungsverein vorsprechen.
Und halt uns auf dem laufenden......
Gruß
madmac