forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Suzuki» GS500 Umbau.....

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.

Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.

  1. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  2. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Antworten
bongo
Beiträge: 18
Registriert: 11. Apr 2014
Motorrad:: Kawasaki Zephyr 750 '93
Suzuki GS550E '78
Suzuki GS500E '80
Suzuki GS750E '78
Wohnort: Solms, Mittelhessen

Suzuki» GS500 Umbau.....

Beitrag von bongo »

Hallo zusammen,
nachdem ich in diesem Thread
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 9&start=10
ja schonmal kurz betr. der Kürzung des Heckrahmens angefragt habe, hier einmal kurz die Geschichte zur Anfrage beim TÜV.
Ich hbe eine kurze Beschreibung zum Umbau vorbereitet und diese zum Sachverständigen beim TÜV gesendet, nachdem er mir am Telefon sagte, um sich einen Überblick zu verschaffen, müsste er ein paar Bilder etc. haben.
siehe pdf. ganz unten. Hier nochmal vielen Dank an Timmyhawk für das Bild, welches ich verwenden durfte .daumen-h1:

Die Antwort kam relativ zügig und sah aus wie folgt:
Hallo Herr Franke,

grundsätzlich sieht das ja ganz gut aus, doch bitte bedenken Sie auch, dass Sie eine ausreichende Radabdeckung benötigen (Kotflügel hinten).
Die Abdeckung muß gemäß §36a StVZO und der Richtlinie dazu ausgeführt werden.

[(1) Die Räder müssen über der oberen Hälfte eine Abdeckung haben, die mindestens
über die Laufflächenbreite der Reifen reicht. Der äußere Rand der Abdeckung
ist so weit wie möglich seitlich herumzuziehen. Die vordere u die hintere Kante der
Abdeckung dürfen bis 150 mm oberhalb der waagerechten Radmittellinie enden.
Bei Doppelachsen braucht die Abdeckung zwischen den Rädern nicht heruntergezogen
zu sein.
(2) Radabdeckungen müssen fest angebracht sein. Sie können aus mehreren Teilen
bestehen, die einander überdecken. Auch Teile des Aufbaus können als Abdeckung
dienen.
(3) Am Vorderrad von Krad genügt eine Abdeckung nach hinten, die oberhalb des
Scheitelpunkts des Rades beginnt.

..... Rest ist nicht für Krad]

Bitte das bei der Konstruktion beachten und geeignete Halterungen anbringen.
Wenn alles ordentlich verschweißt ist und der Rohbau (ohne Lackierung) steht, dann bitte nochmal alles fotografieren und mit mir einen Termin ausmachen für die Abnahme.
Bezüglich der Kosten (beliebte Frage): Die Sachverständigenstunde kostet 130,- und wenn Sie mir alles ordentlich vorrecherchieren, alle Unterlagen zu den Anbauteilen mitbringen und ein fahrtüchtiges Bike vorstellen (ohne Lackierung), dann können Sie von insgesamt ca. 3 Stunden ausgehen, die ich für Sie arbeiten darf.
Anschließend muss das Gutachten noch zur Bündelungsbehörde und dann zur Zulassungsstelle.
Rechnen Sie also insgesamt mit ca. 400-450,- für diese individuelle Umbaumaßnahme bis das Bike zugelassen ist.
Alles schön und gut aber um TÜV-konform zu sein, soll ich jetzt einen Heckfender 150mm über Radmitte montieren. Ein kurzes Stück Kotflügel hinten war sowieso geplant....aber doch nicht so tief :wow:
Dann ein fahrtüchtiges Bike ohne Lackierung wird auch nicht so einfach..... :o
Zudem finde ich die Kosten von ca. 400,- bis 450,-€ auch enorm hoch.... :( Zumindest, wenn das nur für den Heckrahmenumbau sein soll....
Welche Erfahrungen habt ihr mit dem TÜV diesbezüglich?
Natürlich könnte ich noch bei einer anderen TÜV-Stelle nachfragen....aber ich denke die Antworten werden sehr ähnlich sein.
Bis jetzt habe ich die alten Suzuki GS immer nur wieder (meist in Richtung Original) aufgebaut und nicht umgebaut....also gab es solche Probleme noch nicht......
Falls ihr irgendwelche Tipps und Infos für mich habt wäre ich sehr dankbar...
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Gruß Jens

...die Zeit verwundet alle Heilen.....

Benutzeravatar
Jupp100
Beiträge: 5604
Registriert: 12. Okt 2013
Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
Wohnort: Sande

Re: GS500 Umbau.....

Beitrag von Jupp100 »

Hi Jens!

Wenn ich mich nicht täusche, habe ich hier schon öfter von
Schwierigkeiten mit dem TÜV, gerade in Hessen, gelesen.
Betrachtet man sich so manchen Umbau hier, dürften die
meisten, nach hessischer Linie, nicht zugelassen sein.
Als letzten Ausweg gäbe es natürlich die Möglichkeit, Dein
Moped an einen Bekannten in einem anderen Bundesland zu
"verkaufen", dort die Eintragungen zu machen und dann
"zurückzukaufen".
Oder Du fragst mal bei Harley-Umbauern, die kennen meist
auch ein paar Wege zur Eintragung.
Gruß Stefan





In meiner Realität bin ich Realist!

bongo
Beiträge: 18
Registriert: 11. Apr 2014
Motorrad:: Kawasaki Zephyr 750 '93
Suzuki GS550E '78
Suzuki GS500E '80
Suzuki GS750E '78
Wohnort: Solms, Mittelhessen

Re: GS500 Umbau.....

Beitrag von bongo »

Hi Stefan,
Danke für deinen Vorschlag. Das wäre vlt noch ein Ausweg......
Ich denke, dass ich wahrscheinlich zuerst mal das Heck kürze, da der freundliche Herr von TÜV zumindest nix gegen die Position der Kürzung gesagt hat. Vorher messe ich mal aus, wie tief genau der Heckfender sitzen müsste......aber ich denke, dass sieht wahrscheinlich ziemlich Schei.... aus :cry:

Was mich aber noch interessieren würde, wären die bürokratischen Kosten, die ihr so bei einem, sagen wir mal "normalen", Umbau gelegt habt?
Also mit normalem Umbau meine ich: Heckrahmenumbau, Fußrasten, Auspuff (ohne E-Nr. od. ABE), Luftfilter etc.
Danke im Voraus.....
Gruß Jens

...die Zeit verwundet alle Heilen.....

bongo
Beiträge: 18
Registriert: 11. Apr 2014
Motorrad:: Kawasaki Zephyr 750 '93
Suzuki GS550E '78
Suzuki GS500E '80
Suzuki GS750E '78
Wohnort: Solms, Mittelhessen

Re: GS500 Umbau.....

Beitrag von bongo »

.....da ich Heute mal 'ne Stunde Zeit hatte, habe ich mir das Heck der Suzi kurz vorgenommen und den Bogen angepasst.
sieht soweit auch ganz gut aus wie ich finde.
Auf dem Bild darunter ist der nur provisorische, von dem Maßen her TÜV-konforme Aufbau mit Heckfender abgebildet.....
Das sieht wie ich finde total bescheuert aus.... :zunge:
Meiner Meinung nach würde halb soviel Fender absolut ausreichen.
Wie ich das unserem TÜV verklickern soll, weiß ich noch nicht..... :steinigung:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Gruß Jens

...die Zeit verwundet alle Heilen.....

Benutzeravatar
nopanic
Beiträge: 523
Registriert: 12. Dez 2013
Motorrad:: Z750B in Planung.
Streettracker mit neumodischen Applikationen.
Temporär pekuniär visionär.
Wohnort: Simonswald im Zweitälerland

Re: GS500 Umbau.....

Beitrag von nopanic »

Schau mal hier rein: http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 3&start=10
Auch ne interessante Lösung für das Fenderproblem.
Gruß, Klaus (nopa)
__________________________________________________________________________________
...zu alt, um erwachsen zu werden...

Thom

Re: GS500 Umbau.....

Beitrag von Thom »

Ist doch egal. Nach der Tüv-Abnahme kürzt du ihn halt ein.

bolleanneniers
Beiträge: 670
Registriert: 24. Aug 2013
Motorrad:: Vmax 1200 u. Fireblade SC28

Re: GS500 Umbau.....

Beitrag von bolleanneniers »

Dämpfer auf weich stellen und während der TÜV-Abnahme BigChris draufsetzen, dann hast du die 150mm zwischen Achse und Sitzbank (Sorry BC).


bolleanneniers

bongo
Beiträge: 18
Registriert: 11. Apr 2014
Motorrad:: Kawasaki Zephyr 750 '93
Suzuki GS550E '78
Suzuki GS500E '80
Suzuki GS750E '78
Wohnort: Solms, Mittelhessen

Re: GS500 Umbau.....

Beitrag von bongo »

BolleMo hat geschrieben:Dämpfer auf weich stellen und während der TÜV-Abnahme BigChris draufsetzen, dann hast du die 150mm zwischen Achse und Sitzbank (Sorry BC).


bolleanneniers
......alles klar, Dämpfer auf weich gestellt und Dauerauftrag bei der Pizzeria vor Ort geregelt..... :tease:
Dann sollte ungefähr in einem Jahr die TÜV Abnahme mit rund 150 kg möglich sein.... :wink:
Gruß Jens

...die Zeit verwundet alle Heilen.....

bongo
Beiträge: 18
Registriert: 11. Apr 2014
Motorrad:: Kawasaki Zephyr 750 '93
Suzuki GS550E '78
Suzuki GS500E '80
Suzuki GS750E '78
Wohnort: Solms, Mittelhessen

Re: GS500 Umbau.....

Beitrag von bongo »

....nach ewig langer Zeit, Hallensuche, Umzug etc. endlich mal wieder was an der GS gemacht.
Loop verschweißt und TÜV konform mitschwingenden Heckfender angepasst...
DSC_0259.JPG
DSC_0267.JPG
Hoffentlich komme ich jetzt langsam mal ein bisschen weiter.... :wink:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Gruß Jens

...die Zeit verwundet alle Heilen.....

Antworten

Zurück zu „Suzuki“

Sloping Wheels