Hallo,
eine Frage zu Reifen. Bei meiner XS sind metrische Reifengrößen eingetragen. Möchte aber hinten einen Avon aufziehen der statt 130 mm 5 Zoll breit ist, was rechnerisch aufs Gleiche rauskommt. Was sagt der Tüv? Gibt es hierzu einen Automatismus oder ist man von Launen des Prüfers abhängig?
Danke
Ach so Herstellerbindung habe ich nicht. ..

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Reifen umrechnen von metrisch auf Zoll erlaubt?
- ultrafiltrator
- Beiträge: 12
- Registriert: 17. Apr 2014
- Motorrad:: Aktuell:
XS 650 SE US Custom, Bj. 81, 1. Hand, Scheunenfund
Piaggio X8 400 I.E. (für den Alltag)
Historie:
Vespa 50 N, VT 500 C, VS 800, TTR 600
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19352
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Reifen umrechnen von metrisch auf Zoll erlaubt?
Nein, es ist erst mal von der Freigabe des Reifenherstellers abhängig. Wenn es die nicht gibt, ist es eine Einzelabnahme. Und die ist nicht von der Laune des Prüfers abhängig, sondern von den technischen Parametern.ultrafiltrator hat geschrieben: ...oder ist man von Launen des Prüfers abhängig?
http://www.avonreifen.com/motorrad
- Meicel
- Beiträge: 569
- Registriert: 26. Jun 2013
- Motorrad:: ´70er Laverda 750 CR
´71er Laverda 750 SF - original bis auf Blinker und Spiegel (hatte sie in Italien nicht)
´72er Laverda 750 SF - "Gespann-Baustelle" - Wohnort: Landeshauptstadt S-H
Re: Reifen umrechnen von metrisch auf Zoll erlaubt?
Eintragung eigentlich kein Problem - der dyn. Radhalbmesser muss in ähnlicher Größe sein wegen Übersetzung und Tacho...hab ich anders herum eintragen lassen wegen besserer Verfügbarkeit der Reifen (hatte hinten 4.10/85H18 eingetragen)
Dalla 750 SF, in tutte le sue svariate versioni, fino alla RGS l'arancione tipico delle Laverda entra nel cuore degli appassionati che ne apprezzano la personalità e le prestazioni tipiche delle moto super sportive italiane.
- Adi
- Beiträge: 16
- Registriert: 9. Nov 2013
- Motorrad:: TRX 850 / BT 1100 / TR 1
XS 650 - (447) / (3L1) / (5V4) / Stieber
GS 750 E - Wohnort: Odenwald
Re: Reifen umrechnen von metrisch auf Zoll erlaubt?
hi,
hab das ohne probleme eingetragen bekommen:
vorne 3.50 + hinten 5.00 oder
vorne 100/90 + hinten 130/90
ps: für den Avon gibt`s eine unbedenklichkeits .....
http://www.xs650.de/phplm/index.htm
sieh mal nach bei / Technik / Gutachten, ABE / Avon Datenblatt
gruß Adi
hab das ohne probleme eingetragen bekommen:
vorne 3.50 + hinten 5.00 oder
vorne 100/90 + hinten 130/90
ps: für den Avon gibt`s eine unbedenklichkeits .....
http://www.xs650.de/phplm/index.htm
sieh mal nach bei / Technik / Gutachten, ABE / Avon Datenblatt
gruß Adi
- ultrafiltrator
- Beiträge: 12
- Registriert: 17. Apr 2014
- Motorrad:: Aktuell:
XS 650 SE US Custom, Bj. 81, 1. Hand, Scheunenfund
Piaggio X8 400 I.E. (für den Alltag)
Historie:
Vespa 50 N, VT 500 C, VS 800, TTR 600
Re: Reifen umrechnen von metrisch auf Zoll erlaubt?
Super ! Vielen Dank!
- Rysva
- Beiträge: 177
- Registriert: 13. Mär 2014
- Motorrad:: Kingston R100RS Turbo
Norton Commando 850 - Wohnort: Pulheim
Re: Reifen umrechnen von metrisch auf Zoll erlaubt?
Also würde vorne 4.0x18 einen 100/90-18 und hinten ein 5.0x18 einen 130/70-18 adäquat ersetzen?
Greg
- Rysva
- Beiträge: 177
- Registriert: 13. Mär 2014
- Motorrad:: Kingston R100RS Turbo
Norton Commando 850 - Wohnort: Pulheim
Re: Reifen umrechnen von metrisch auf Zoll erlaubt?
Gem. dieser Tabelle gibts es gar kein Adäquat für 130/70:
http://www.conti-online.com/www/motorra ... ng_de.html
http://www.conti-online.com/www/motorra ... ng_de.html
Greg
- Rysva
- Beiträge: 177
- Registriert: 13. Mär 2014
- Motorrad:: Kingston R100RS Turbo
Norton Commando 850 - Wohnort: Pulheim
Re: Reifen umrechnen von metrisch auf Zoll erlaubt?
Habe etwas geforscht:
Laut ECE R75 komme ich auf folgende Breiten/Querschnitt/Umfang in mm bei zölligen Reifen (die Werte bei 4.1 habe ich geschätzt, da nicht in der ECE enthalten):
Was haltet Ihr davon?
VG,
Greg
Laut ECE R75 komme ich auf folgende Breiten/Querschnitt/Umfang in mm bei zölligen Reifen (die Werte bei 4.1 habe ich geschätzt, da nicht in der ECE enthalten):
- - 3.5-18: 102/93/2013
- 4.0-18: 119/108/2109
- 4.1-18: 121/110/2121
- 4.25-18: 123/112/2132
- 4.5-18: 135/123/2200
- - 100/90-18: 100/90/2002
- 130/70-18: 130/91/2008
Was haltet Ihr davon?
VG,
Greg
Greg
- Bambi
- Beiträge: 13383
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Reifen umrechnen von metrisch auf Zoll erlaubt?
Hallo Greg,
mit Deiner Schätzung für den 4.10-er liegst Du falsch! Das ist eine 'alte' englische Niederquerschnitts-Variante, meines Wissens eines 3.50-er Normalquerschnitt-Reifens. Insofern wird Deine Überlegung im letzten Absatz wieder richtig! Schau Dir mal alte Britinnen an, Meriden-Triumphs und Nortons. Da ist der 4.10-er serienmäßig vorne und hinten verbaut. Die Kombination 3.50-er Normal- und 4.10-er Nieder-Querschnitt könnte ev. Probleme ergeben, aber dafür kann ich keine Belege präsentieren. Versuche vieler Engländerfahrer in den 70-ern und 80-ern, vorne den originalen 4.10-er und hinten den dickeren 4.00-er zu fahren endeten mit Fahrwerksproblemen. Ok, heute weiß man da viel mehr und könnte ev. gegensteuern. Allerdings sollte das dann jemand tun der weiß, was er tut.
Schöne Grüße, Bambi
PS: Diesen Absatz habe ich nicht verstanden:
Bei den 100/90-18 und 130/70-18 komme ich auf folgende Werte:
- 100/90-18: 100/90/2002
- 130/70-18: 130/91/2008
Du rechnest mm-Reifen auf mm-Reifen um?
mit Deiner Schätzung für den 4.10-er liegst Du falsch! Das ist eine 'alte' englische Niederquerschnitts-Variante, meines Wissens eines 3.50-er Normalquerschnitt-Reifens. Insofern wird Deine Überlegung im letzten Absatz wieder richtig! Schau Dir mal alte Britinnen an, Meriden-Triumphs und Nortons. Da ist der 4.10-er serienmäßig vorne und hinten verbaut. Die Kombination 3.50-er Normal- und 4.10-er Nieder-Querschnitt könnte ev. Probleme ergeben, aber dafür kann ich keine Belege präsentieren. Versuche vieler Engländerfahrer in den 70-ern und 80-ern, vorne den originalen 4.10-er und hinten den dickeren 4.00-er zu fahren endeten mit Fahrwerksproblemen. Ok, heute weiß man da viel mehr und könnte ev. gegensteuern. Allerdings sollte das dann jemand tun der weiß, was er tut.
Schöne Grüße, Bambi
PS: Diesen Absatz habe ich nicht verstanden:
Bei den 100/90-18 und 130/70-18 komme ich auf folgende Werte:
- 100/90-18: 100/90/2002
- 130/70-18: 130/91/2008
Du rechnest mm-Reifen auf mm-Reifen um?
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
- Rysva
- Beiträge: 177
- Registriert: 13. Mär 2014
- Motorrad:: Kingston R100RS Turbo
Norton Commando 850 - Wohnort: Pulheim
Re: Reifen umrechnen von metrisch auf Zoll erlaubt?
Ach so, ich dachte die zolligen Reifen hatten alle 90er Querschnitt. Laut Recherche scheinen die 4.10 einen Querschnitt von 85% zu haben; ich rufe morgen mal bei Heidenau an und erkundige mich mal nach dem genauen Querschnitt. Zu was würdest Du dann raten, 3.50 vorne und 4.0 hinten? 4.25 werden nicht mehr hergestellt, da finde ich zumind. nix.Bambi hat geschrieben:Hallo Greg,
mit Deiner Schätzung für den 4.10-er liegst Du falsch! Das ist eine 'alte' englische Niederquerschnitts-Variante, meines Wissens eines 3.50-er Normalquerschnitt-Reifens. Insofern wird Deine Überlegung im letzten Absatz wieder richtig! Schau Dir mal alte Britinnen an, Meriden-Triumphs und Nortons. Da ist der 4.10-er serienmäßig vorne und hinten verbaut. Die Kombination 3.50-er Normal- und 4.10-er Nieder-Querschnitt könnte ev. Probleme ergeben, aber dafür kann ich keine Belege präsentieren. Versuche vieler Engländerfahrer in den 70-ern und 80-ern, vorne den originalen 4.10-er und hinten den dickeren 4.00-er zu fahren endeten mit Fahrwerksproblemen. Ok, heute weiß man da viel mehr und könnte ev. gegensteuern. Allerdings sollte das dann jemand tun der weiß, was er tut.
Schöne Grüße, Bambi
Ja, hab ich gemacht um eine Vergleichbarkeit zw. den zölligen und metrischen Reifen herzustellen.Bambi hat geschrieben:PS: Diesen Absatz habe ich nicht verstanden:
Bei den 100/90-18 und 130/70-18 komme ich auf folgende Werte:
- 100/90-18: 100/90/2002
- 130/70-18: 130/91/2008
Du rechnest mm-Reifen auf mm-Reifen um?
Greg