Hallo @ all!
Nächste Woche starte ich mit meinem umbau ( noch R45 Behörde)
Mein Plan ist entweder Stummellenker oder eine kurze Dragbar zu verbauen und Ochsenaugen zu montieren.
Da meine Q aus 81 stammt reicht ja an sich ein Spiegel links aus. Doch am liebsten würde ich den ebenfalls am lenkerende haben.
Wer von euch hat hier soetwas schonmal verbaut? Oder doch besser lieber zwei montieren? Optik?
Die Griffe etc. Wollte ich dann in einiger Zeit folgen lassen, wenn die Kriegskasse wieder gefüllt ist.
Ich freue mich auf eure Meinung !
Beste Grüße

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Lenkerendenspiegel in Kombi mit Ochsenaugen
- Störtebeker
- Beiträge: 129
- Registriert: 4. Mai 2014
- Motorrad:: BMW, 78`er R100 RS
- Wohnort: Hamburg
Lenkerendenspiegel in Kombi mit Ochsenaugen
The older I get, the more clearly I remember things that never happened.
- frm34
- Beiträge: 1436
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Royal Enfield Bullet 500 "Ennie"
CJ 750 SV Gespann "Annemarie"
GS 450 T - Patina-Queen - Wohnort: Wohlenrode
Re: Lenkerendenspiegel in Kombi mit Ochsenaugen
Ich habe an meiner Enfield Ochsenaugen in Verbindung mit einem klemmbaren Lenkerendenspiegel verbaut.
Den Lenker habe ich dafür auf der rechten Seite um die Stärke der Klemmung gekürzt, so daß die Griffe symmetrisch sitzen.
Als Spiegel habe ich einen Simson-Nachbau verwendet (bei ebay unter AWO-Spiegel suchen)...
Sieht dann so aus:


Eigentlich bräuchte ich (Baujahr 93) zwei Spiegel - mir reicht aber einer und der TÜV-Prüfer hat sich nicht dran gestört...
Dem klassischen Look der Enfield steht der eine Spiegel gut - bei nem Cafe-Racer würden vielleicht 2 besser aussehen - nur den, den ich verbaut habe soll es zwar auch für den Export als Rechtsversion gegeben haben - ist aber als Nachbau nicht zu bekommen und original ebensowenig.
Aber es gibt zahlreiche Alternativen für Lenkerendenspiegel zum Klemmen...
Den Lenker habe ich dafür auf der rechten Seite um die Stärke der Klemmung gekürzt, so daß die Griffe symmetrisch sitzen.
Als Spiegel habe ich einen Simson-Nachbau verwendet (bei ebay unter AWO-Spiegel suchen)...
Sieht dann so aus:


Eigentlich bräuchte ich (Baujahr 93) zwei Spiegel - mir reicht aber einer und der TÜV-Prüfer hat sich nicht dran gestört...
Dem klassischen Look der Enfield steht der eine Spiegel gut - bei nem Cafe-Racer würden vielleicht 2 besser aussehen - nur den, den ich verbaut habe soll es zwar auch für den Export als Rechtsversion gegeben haben - ist aber als Nachbau nicht zu bekommen und original ebensowenig.
Aber es gibt zahlreiche Alternativen für Lenkerendenspiegel zum Klemmen...
- Störtebeker
- Beiträge: 129
- Registriert: 4. Mai 2014
- Motorrad:: BMW, 78`er R100 RS
- Wohnort: Hamburg
Re: Lenkerendenspiegel in Kombi mit Ochsenaugen
Besten Dank für die Antwort!
Bei all meinen Gedanken habe ich den Wald vor lauter bäumen wohl übersehen...
Auf die Idee, den Lenker zu kürzen ist mir einfach nicht eingefallen!
So wird es gemacht!
Bei all meinen Gedanken habe ich den Wald vor lauter bäumen wohl übersehen...
Auf die Idee, den Lenker zu kürzen ist mir einfach nicht eingefallen!
So wird es gemacht!
The older I get, the more clearly I remember things that never happened.
- rawberry
- Beiträge: 745
- Registriert: 17. Feb 2014
- Motorrad:: Clubman (sold)
Ducati Pantah 500sl
Bonneville 50th Anniversary CaféLite (sold) - Wohnort: Waltrop
Re: Lenkerendenspiegel in Kombi mit Ochsenaugen
Ich habe bei mir die Lenkerendenspiegel von Oberon verbaut.
Kosten mit 80€ pro Stk. nicht gerade wenig und haben keine Zulassung, sehen aber dafür echt dufte aus, und die Verarbeitung ist auch saugut. Sind CNC gefräst.
Einfach mal danach googlen.
Würde dir gerne einen link schicken, aber mit dem Handy ist das wieder so ein umständlicher Kokolores.
Kosten mit 80€ pro Stk. nicht gerade wenig und haben keine Zulassung, sehen aber dafür echt dufte aus, und die Verarbeitung ist auch saugut. Sind CNC gefräst.
Einfach mal danach googlen.
Würde dir gerne einen link schicken, aber mit dem Handy ist das wieder so ein umständlicher Kokolores.
-
- Beiträge: 63
- Registriert: 1. Apr 2014
- Motorrad:: Honda CB750 KZ (aka RC01), 1981
- Wohnort: 40xxx
Re: Lenkerendenspiegel in Kombi mit Ochsenaugen
Die Oberon sind sehr schön. Werde ich auch mal in meine engere Kandidatenliste aufnehmen.
Etwa halb so teuer sind diese hier: http://www.speedmotoco.com/product-p/smc600700.htm
Allerdings nur, wenn man mal in die USA reist oder einen persönlichen Packesel hat, der aus den USA demnächst nach Deutschland kommt.
PS: Link für die Oberon ist wohl http://www.kc-engineering.de/aid-2113-O ... br-br.html
Etwa halb so teuer sind diese hier: http://www.speedmotoco.com/product-p/smc600700.htm
Allerdings nur, wenn man mal in die USA reist oder einen persönlichen Packesel hat, der aus den USA demnächst nach Deutschland kommt.
PS: Link für die Oberon ist wohl http://www.kc-engineering.de/aid-2113-O ... br-br.html
Re: Lenkerendenspiegel in Kombi mit Ochsenaugen
Moin,
Spiegelhalter hab ich nur links, und zwar von Tante Louise
http://www.louis.de/_40c9abe4ef1c54d927 ... r=10028810
da dann einen gekürzten und mit neuem Gewinde versehenen Aller-Welt-Billig-Spiegel montiert.
Sieht dann so aus: der halbtroll
Spiegelhalter hab ich nur links, und zwar von Tante Louise
http://www.louis.de/_40c9abe4ef1c54d927 ... r=10028810
da dann einen gekürzten und mit neuem Gewinde versehenen Aller-Welt-Billig-Spiegel montiert.
Sieht dann so aus: der halbtroll
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- 76erkeks
- Beiträge: 625
- Registriert: 12. Mai 2013
- Motorrad:: BMW CR100S Bj79
- Wohnort: Goldach, Upper Bavaria
Re: Lenkerendenspiegel in Kombi mit Ochsenaugen
Servus
Hier mal meine Lösung, der Spiegelhalter is vom Kickstarter, dann noch Griff und Gestänge gekürzt. Fertig!
Mir gefällts
Hier mal meine Lösung, der Spiegelhalter is vom Kickstarter, dann noch Griff und Gestänge gekürzt. Fertig!
Mir gefällts

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.