sehr schöne lösung. ich mag es wenn kleinere lederelemente eingebunden werden.
mal eine zwischenfrage: passt die bol d'or gabelbrücke an eine CB750K? Wenn ich auf Stummellenker umsteige dann will ich auch eine saubere gabelbrücke haben ohne dem sicherungskasten.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda» Boldor umbau
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
-
- Beiträge: 63
- Registriert: 1. Apr 2014
- Motorrad:: Honda CB750 KZ (aka RC01), 1981
- Wohnort: 40xxx
Re: Boldor umbau
Fetten Respekt!!! 

- blechele
- Beiträge: 79
- Registriert: 18. Aug 2013
- Motorrad:: Honda xl 250 Bj. 1978 umgebaut
Honda CB 900 Boldor umgebaut
Honda xl 500 Bj 1979 umgebaut - Wohnort: Leinfelden-Echterdingen
Re: Boldor umbau
Da habe Ich keine Ahnung aber aufpassen die Boldor hatte mehrere Gabeldurchmesser meine hat 39mm
- Mike
- Beiträge: 11
- Registriert: 5. Apr 2013
- Motorrad:: Honda CB 750 Bj. 1981
Honda CB 650 Bj. 1981
Honda CB 1300 Bj. 2003 - Wohnort: 42929 Wermelskirchen
Re: Boldor umbau
Wirklich super hingekriegt, edel edel
gruß Mike

gruß Mike
- Blackbiker
- Beiträge: 51
- Registriert: 22. Apr 2014
- Motorrad:: Honda CB750F Bj.82
- Wohnort: Königs Wusterhausen
Re: Boldor umbau
Sehr schöner Umbau, gefällt mir wirklich sehr.
Du hast anscheinend die Elektrik einfach so unter die Sitzbank/Tank gepackt, hast du keine Bedenken wegen Feuchtigkeit?
Und wie hast du deine Batteriewanne an der Schwinge befestigt? Gewinde rein gedreht und aufgeschraubt?
Du hast anscheinend die Elektrik einfach so unter die Sitzbank/Tank gepackt, hast du keine Bedenken wegen Feuchtigkeit?
Und wie hast du deine Batteriewanne an der Schwinge befestigt? Gewinde rein gedreht und aufgeschraubt?
- blechele
- Beiträge: 79
- Registriert: 18. Aug 2013
- Motorrad:: Honda xl 250 Bj. 1978 umgebaut
Honda CB 900 Boldor umgebaut
Honda xl 500 Bj 1979 umgebaut - Wohnort: Leinfelden-Echterdingen
Re: Boldor umbau
ja den Batteriekasten habe ich mit Gewinde in der Schwinge befestigt. Wegen der Feuchtigkeit lasse ich mich überaschen
- didi69
- Moderator
- Beiträge: 3506
- Registriert: 20. Mai 2014
- Motorrad:: .
XJR 1300 SP RP02 Bj. 00
CB 750 RC01 Bj. 79 - Wohnort: 77654 Offenburg
Re: Boldor umbau
hammerteil.. fetten Respekt.. man sieht die Arbeit und den Hirnschmalz.... 

...die perfekte Formel zum Motorradbesitz ist X+1. Wobei X für die Anzahl vorhandener Motorräder steht.
CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax
CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax
Re: Boldor umbau
Die sieht richtig FETT aus.
- Bonnyfatius
- Mitbegründer des Forums
- Beiträge: 5027
- Registriert: 28. Dez 2012
- Motorrad:: 2008 Triumph Bonneville 50th
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn
Re: Boldor umbau
Glückwunsch
sehr schönes und stimmiges Motorrad. Toll gemacht.
Gruß Olli
sehr schönes und stimmiges Motorrad. Toll gemacht.

Gruß Olli
Wenn man rechts dreht, wird die Landschaft schneller
Gruß
Olli
Gruß
Olli