forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

ÖSTERREICH THREAD THEMA TÜV UND ZULASSUNG

Tipps, Tricks, Informationen und Fragen zu Vorschriften, Gesetzen und Schlupflöchern
Benutzeravatar
Hellafritz
Beiträge: 28
Registriert: 18. Sep 2013
Motorrad:: KTM 990 sm-t
KTM 250 EXC-F
.
.
.
Wohnort: Austria

Re: ÖSTERREICH THREAD THEMA TÜV UND ZULASSUNG

Beitrag von Hellafritz »

habe eben mit TÜV in Linz telefoniert.
folgende Aussage:
idealerweise Auspuff mit "e" alles andere ist egal.
er macht eine Geräuschmessung (kostet 230€) und trägt den Auspuff (sofern nicht lauter als original) ein.
hört sich schon mal gut an
===============================================================
Wer später bremst, bleibt länger schnell

http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=37&t=2460

hansmole
Beiträge: 6
Registriert: 7. Jul 2013
Motorrad:: BMW R100RT Bj. 1981

Re: ÖSTERREICH THREAD THEMA TÜV UND ZULASSUNG

Beitrag von hansmole »

ich bin neugierig was der herr Ing. zu meinem eigenbau-krümmer sagt.

Benutzeravatar
Hellafritz
Beiträge: 28
Registriert: 18. Sep 2013
Motorrad:: KTM 990 sm-t
KTM 250 EXC-F
.
.
.
Wohnort: Austria

Re: ÖSTERREICH THREAD THEMA TÜV UND ZULASSUNG

Beitrag von Hellafritz »

war beim Zivilingenieur , der hat das Motorrad begutachtet und Fotografiert - Typenschein bei ihm gelassen - nach ca. 3 Wochen Typenschein per Post retour zu mir - alles eingetragen (auch die LuFi und Endtöpfe ohne "e") - Kosten 400€
===============================================================
Wer später bremst, bleibt länger schnell

http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=37&t=2460

Benutzeravatar
GeraldR
Beiträge: 680
Registriert: 24. Nov 2013
Motorrad:: XJ 600 S-presso
XJ 600 SCR
FZS 600/Hyde Harrier - Replica
Wohnort: Weißkirchen/Traun

Re: ÖSTERREICH THREAD THEMA TÜV UND ZULASSUNG

Beitrag von GeraldR »

Gratulation und viel Spaß ! :clap: :clap:

Manu

Re: ÖSTERREICH THREAD THEMA TÜV UND ZULASSUNG

Beitrag von Manu »

Hi,

Möchte auch mal meine Erfahrungen mit dem Eintragen in Österreich mit euch Teilen.
Also am besten ist es wie ich es sehe sich einen Sachverständigen zu suchen und nicht zur Landesregierung fahren.
Bei mir war alles egal bis auf dass er gesagt hat Auspuff sollte eine E-Nr. zum eintragen haben und zum eintragen muss ich Filter auf meine Vergaser stecken wegen der Gefahr das es nach außen brennt bei einer Fehlzündung.
Allgemein brauche ich für Teile die an einem anderen Motorrad montiert waren garnichts und wenn es Zubehörteile sind reicht die Freigabe für egal welches Motorrad. Ansonsten einfach alles sauber machen und gut ist es.
Lautstärke ist ihm egal gewesen. Schaut er sich gleich garnicht an weil man sowieso jeden Auspuff manipulieren kann.
Und das Problem mit der Polizei wenn ich zu Laut bin habe ich ja dann selbst, aber nachdem ich im Zulassungsschein 98dB bei einer Drehzahl von 600U/min eingetragen habe dürfe sich das auch von alleine Erledigen. Auch andere Vergaser sind kein Problem, in meinem Fall Mikuni TMR 32, auch hier hat er gesagt die Leistung von 68ps erreiche ich so und so nicht also ist eine Leistungsmessung nicht nötig.

Kostenpunkt 250€ für alles drum und dran.

Ich kann auch Custom Werkstätten empfehlen, da bei deren Umbauten unsere Sachen nicht einmal auffallen.

mfg Manu

Antworten

Zurück zu „Diskussionen zu Vorschriften und Zulassungsbestimmungen“

Axel Joost Elektronik