forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Blinker / Rückleuchten Einheit Probleme

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
himora88
Beiträge: 1090
Registriert: 8. Aug 2013
Motorrad:: Kawasaki KZ 550 B `81 CR
BMW R45 Scrambler
Simson S50 Moped =)
Wohnort: Pößneck / Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Blinker / Rückleuchten Einheit Probleme

Beitrag von himora88 »

Zetti hat geschrieben:Ja, du brauchst solche Dioden und machst du es so wie auf der Zeichnung. Denke aber daran die Dioden richtig herum einzulöten. D.h mit dem Ring auf der Diode Richtung LED.

Eigentlich sollte jeder der Blinker/Rück/Bremskombi fünf Kabel haben oder? :dontknow:

1. Pluskabel für Blinker
2. Massekabel (Rahmen) für Blinker
3. Pluskabel bei eingeschalteter Zündung
4. Massekabel Lichtschalter
5. Massekabel Bremslichtschalter

War bei den Rücklichtern kein Belegungsplan dabei?
Ich denke auch du hast da etwas mit der Masse vertauscht.

Ja genau so sind die Kabel...
Ich gucke mal ob ich da was falsch hab...

aber hab extra nochmal das originalding angeschlossen und da ging es mit der belegung....

Sperrdioden sind aber bestellt und paar widerstände für den fall der fälle
Himora | Vintage Motorcycle Culture
http://www.himora-shop.de | http://www.himora.de

......................
» Mein Projekt: Kawasaki KZ 550 B • Cafe Racer «
» http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=2027 «

Benutzeravatar
Marlo
Beiträge: 2080
Registriert: 18. Okt 2013
Motorrad:: Triumph Speed Triple BJ 2001
Honda CX 500 CR BJ 1980
Jawa Mustang BJ 1973 (Indianerfahrrad)
Wohnort: 99976

Re: Blinker / Rückleuchten Einheit Probleme

Beitrag von Marlo »

Es müsste eigentlich so sein:

1x Masse für alles
1x Plus für den Blinker (oder 2x wenn der Kabelbaum schon für beide Seiten zusammengefügt ist, 1x rechts und 1x links)
1x Plus für das Fahrlicht/Rücklicht
1x Plus für das Bremslicht

So kenne ich das und habe es auch bisher nur so gesehen :oldtimer:
Zuletzt geändert von Marlo am 23. Mai 2014, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
himora88
Beiträge: 1090
Registriert: 8. Aug 2013
Motorrad:: Kawasaki KZ 550 B `81 CR
BMW R45 Scrambler
Simson S50 Moped =)
Wohnort: Pößneck / Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Blinker / Rückleuchten Einheit Probleme

Beitrag von himora88 »

Ne meins hat 5 Drähte ...



Loud pipes saves lives ...
Himora | Vintage Motorcycle Culture
http://www.himora-shop.de | http://www.himora.de

......................
» Mein Projekt: Kawasaki KZ 550 B • Cafe Racer «
» http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=2027 «

Benutzeravatar
Marlo
Beiträge: 2080
Registriert: 18. Okt 2013
Motorrad:: Triumph Speed Triple BJ 2001
Honda CX 500 CR BJ 1980
Jawa Mustang BJ 1973 (Indianerfahrrad)
Wohnort: 99976

Re: Blinker / Rückleuchten Einheit Probleme

Beitrag von Marlo »

himora88 hat geschrieben:Ne meins hat 5 Drähte ...



Loud pipes saves lives ...
Ich habe es oben noch mal geändert, dann kommt man auch auf 5

Benutzeravatar
himora88
Beiträge: 1090
Registriert: 8. Aug 2013
Motorrad:: Kawasaki KZ 550 B `81 CR
BMW R45 Scrambler
Simson S50 Moped =)
Wohnort: Pößneck / Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Blinker / Rückleuchten Einheit Probleme

Beitrag von himora88 »

Ich hab:

1x Masse Blinker
1x Masse Rücklicht
1x plus Rücklicht
1x plus Blinker
1x plus Bremslicht


Loud pipes saves lives ...
Himora | Vintage Motorcycle Culture
http://www.himora-shop.de | http://www.himora.de

......................
» Mein Projekt: Kawasaki KZ 550 B • Cafe Racer «
» http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=2027 «

Benutzeravatar
Zetti
ehem. Moderator
Beiträge: 2420
Registriert: 20. Feb 2013
Motorrad:: Kawasaki Z400 K4 Bj.79
Honda CB 750 F1
Wohnort: Wuppertal

Re: Blinker / Rückleuchten Einheit Probleme

Beitrag von Zetti »

Schau doch einfach mal auf wie vielen Phasen von deinem Bike ein Plus kommt.
Dann siehst du ja ob die Schalter von Licht und Bremslicht Massegeschaltet sind oder ein direktes Plus kommt.

Edit: hast du schon gemacht! :zunge:

Benutzeravatar
himora88
Beiträge: 1090
Registriert: 8. Aug 2013
Motorrad:: Kawasaki KZ 550 B `81 CR
BMW R45 Scrambler
Simson S50 Moped =)
Wohnort: Pößneck / Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Blinker / Rückleuchten Einheit Probleme

Beitrag von himora88 »

Bild

So sieht der Schaltplan aus....




:dontknow:
Himora | Vintage Motorcycle Culture
http://www.himora-shop.de | http://www.himora.de

......................
» Mein Projekt: Kawasaki KZ 550 B • Cafe Racer «
» http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=2027 «

Benutzeravatar
Marlo
Beiträge: 2080
Registriert: 18. Okt 2013
Motorrad:: Triumph Speed Triple BJ 2001
Honda CX 500 CR BJ 1980
Jawa Mustang BJ 1973 (Indianerfahrrad)
Wohnort: 99976

Re: Blinker / Rückleuchten Einheit Probleme

Beitrag von Marlo »

So wie ich das sehe hast du überall geschaltetes Plus und somit benötigst du nur 1x Masse (egal welches Kabel ist überall die selbe Masse ;-) )

Benutzeravatar
himora88
Beiträge: 1090
Registriert: 8. Aug 2013
Motorrad:: Kawasaki KZ 550 B `81 CR
BMW R45 Scrambler
Simson S50 Moped =)
Wohnort: Pößneck / Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Blinker / Rückleuchten Einheit Probleme

Beitrag von himora88 »

ich bastel nacher mal....

hab auch mein relais für die blinker.... sollte sich also was tun heute =)
Himora | Vintage Motorcycle Culture
http://www.himora-shop.de | http://www.himora.de

......................
» Mein Projekt: Kawasaki KZ 550 B • Cafe Racer «
» http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=2027 «

MisterT

Re: Blinker / Rückleuchten Einheit Probleme

Beitrag von MisterT »

Du hast zwei Massekabel...da die jedoch an die selbe Masse gehen, hätte ein Kabel auch gereicht.
Warum soll man für das Rücklicht Sperrdioden benötigen?
Man benötigt die bei den Blinkern, weil die LED Kontrollleuchten nur in eine Richtung strom durchlassen. Wenn er keine LED Kontrollleuchte hat (hab davon hier nichts gelesen), dann braucht er keine Sperrdiode. Wenn er eine hat, dann muss er, wie auf dem Bild, die Blinker zusammenführen und jeweils eine Sperrdiode verbauen.

Beim Rücklicht gibts ein Pluskabel fürs Rücklicht und eins fürs Bremslicht. Was soll die Sperrdiode bewirken?
Und wenns falsch angeklemmt wäre, würde es nicht leichten (LED lässt den Strom nur in eine RIchtung durch). Die LED Rückleuchten, die ich bisher gesehen hab, leuchten bei Rücklicht normal, und bei Bremslicht heller.
Hätte er war mit dem Blinker vertauscht, denn würde sie orange und nicht rot leuchten...

Ich würde mal behaupten, dass dein Bremslicht original auf Masse geschalten ist...schau dir mal deinen Stromlaufplan genauer an (hab ich jetzt keine Zeit für...)

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Kickstarter Classics