forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Yamaha» XS 500 CR Projekt

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
frm34
Beiträge: 1436
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Royal Enfield Bullet 500 "Ennie"
CJ 750 SV Gespann "Annemarie"
GS 450 T - Patina-Queen
Wohnort: Wohlenrode

Re: XS 500 CR Projekt

Beitrag von frm34 »

Respekt, da haste Dir ja wirklich allerlei vorgenommen!
Hauptständer - den hab ich bei der GS meiner Tochter auch rausgeschmissen - aber das hatte andere Gründe (verhakelte mit dem Seitenständer und meine Tochter wollte den Seitenständer nutzen und nicht jedenmal die Maschine aufbocken.

Aber bei Service und Wartung merke ich doch, wie wichtig ein hautständer ist - geht ja bei der Kettenpflege los...
Also wenn Du den rauswirfst, dann hab bitte nen passenden Montageständer parat...


Hab noch ne idee für das vordere Schutzblech.
Nimm die Seitenlinie auf und verlänger diese - kürze das vorhandene Schutzblech entsprechend ein - müsste auch spritziger aussehen (und sein :mrgreen: ) als die originale Bananenschale...

halbtroll

Re: XS 500 CR Projekt

Beitrag von halbtroll »

Ja, vorderes Schutzblech ist auch noch ein Ding, auf dem ich rumdenken werde. Aber erst mal sehen, wie der Rest wird.
Vielleicht hat ja IKEA was passendes (Kinderbadewanne oder so...) :mrgreen:

Benutzeravatar
HansP
Beiträge: 273
Registriert: 21. Jan 2013
Motorrad:: 1-2 XS650 2,5 TR1
Wohnort: Puppenkistentown
Kontaktdaten:

Re: XS 500 CR Projekt

Beitrag von HansP »

Hallo
Es gab von der 500ter auch eine US Version mit "rundem" Tank ,Speichenrädern und anderer Sitzbank(sah dann aus wie eine XS650 mit "falschem" Motor :wink: ) nannte sich TX500 .
Ok,die Sitzbank geht ja sowieso ins Regal ,aber der Tank wäre evt. zu überlegen ,evt.passt ja auch der von der 650er .
Wenn du den 650er Tank mal probelegen möchtest um das Aussehen und die Passform zu testen und bei dir niemand in der Nähe ist der dir dafür einen ausleiht ,gib Bescheid ,ich habe hier noch einen recht ruinierten rumliegen (aber zum antesten sollte er gehen).
Die Gußräder müßen bleiben --- sehen gut aus und Speiche hat und will ja jeder :grinsen1:
Gruß
Hans
Die Leute die sagen ,, Das geht so nicht!" sollten nicht denen im Weg stehen die es gerade machen .

halbtroll

Re: XS 500 CR Projekt

Beitrag von halbtroll »

@ HansP:
Die TX ist mir bekannt, gibt schöne Umbauten damit. Guckst Du:
Bild

Zu finden unter Bike of the month auf folgender Wibside:
http://xs500.proboards.com/index.cgi

Und vielen Dank für Dein Angebot. Ich möchte aber bei einer eckigen Tankform bleiben. Ideen sind da, Ausführung folgt.

der halbtroll

halbtroll

Re: XS 500 CR Projekt

Beitrag von halbtroll »

Zum Tank:
Die Idee bei "Elke", meinem XS 500 CR ist die eines 70er Jahre Renners, damals waren halt die Gußräder schwer angesagt (es gab Nachrüstgußräder von Ronal für Rickman und ähnliche Straßensportler- für ein Schweinegeld) und wenn man sich so die alten TZ-Rennmaschinen ansieht, fällt einem die sehr hinterradbetonte Sitzposition mit entsprechend langen Tank auf.
Da ich ja noch einen Tank habe (mit Rost innen) konnte es ans Werk gehen:

Zunächst einmal habe ich das von einem VB angefertigte Tankemblem festgehalten, ehe es der Gewalt weichen mußte:

Bild

Da hat sich jemand wirklich Mühe gemacht - und eine gespachtelte Beule auf der linken Seite versteckt...der Fuchs, der.

Mit dem Tank sah Elke so aus:

Bild

Das konnte so nicht bleiben, also wurde flugs angezeichnet:

Bild

Bild

The first cut is the deepest..

Bild

Bild

...und ja, es ist Rost im Tank... aber man kommt so wenigstens einigermaßen ran

Bild

...behelfsmäßige Streben zum Maßnehmen...

Bei der Idee zum Tank hab ich mich eines gewissen italienischen Einflusses nicht erwehren können.

Bild

Bild

Bild

Die obere Tankkante habe ich beidseitig bis ca Höhe Tankdeckel eingetrennt, diese Tankoberseite dann mittels Stahlprofil und Schraubzwingen mir dem Tankhinterteil ausgerichtet und Füllstücke eingeschweißt. Dadurch habe ich eine gerade Tanklinie erhalten
Die untere "Tankverbreiterung" á la Ducati Imolatank oder Guzzi LM I muß an der Oberkante noch gerundet werden, und der senkrechte Schnitt zur Tankunterseite ist so ziemlich kacke. Die Linie müsste nicht rechtwinklig zur Tankunterseite sein, sonder parallel zur Tankhinterkante. Wir noch geändert.
Für den entstandenen Spalt werden Füllstücke zugeschnitten, in Form gedengelt und eingeschweißt. Damit wäre der vordere Tankteil fertig. Sollte mir das so gelingen, wie ich mir es vorstelle, werde ich es entrosten (Wär schade um die Arbeit, wenn der Tank bei mißlingen in den Schrott wandert).
Dann müssen die beiden Tankteile noch mit Blechen verbunden werden, schleifen, Schweißnähte kontrollieren und hoffen.. dass ich tatsächlich eine brauchbaren Tank vor mir habe und keinen Zimmerspringbrunnen.

Bis die Tage

der halbtroll

(PS: DIESEN Tank kann ich nicht mehr als Höcker verwenden.)

(Edit fragt: Was ist das wichtigste beim Schweissen ? Richtg-das "W")

Benutzeravatar
frm34
Beiträge: 1436
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Royal Enfield Bullet 500 "Ennie"
CJ 750 SV Gespann "Annemarie"
GS 450 T - Patina-Queen
Wohnort: Wohlenrode

Re: XS 500 CR Projekt

Beitrag von frm34 »

:wow:

Du hast aber auch keinen Respekt vor gar nix was?!
Die Idee ist super und am Ende ein Unikat - .daumen-h1:

Schön ist, dass der Tank wirklich dadurch größer wird.
Ich hab mal von einem Projekt gelesen, da wurde am Orignaltank hinten "nur" ein weiteres Tankhinterteil angesetzt. So blieb der Originaltank in sich geschlossen, sah aber länger aus - nur das war eben "nur" Optik.

Ich bin echt gespannt, wie das hier weitergeht!!

halbtroll

Re: XS 500 CR Projekt

Beitrag von halbtroll »

@ frm 34
Oh, doch Respekt schon... aber keine übertriebene Angst.
Schlimmstenfalls ist ein innen rostiger Tank, den ich sonst nur von einer Ecke in die andere geräumt hätte, endgültig reif für die Tonne. Und ich hätte wenigsten Erfahrungen gesammelt. Wenns klappt, um so besser.
Den Tank mit einem "Dummy" zu verlängern wollte ich nicht. Unlängst hab ich nämlich Leute kennengelernt die sich an für mich unendlich weiten Orten zu konspirativen Treffen versammeln... Tankinhalt nützt also ;)
Und so hab ich wenigsten einen intakten Tank in Reserve.
Die Variante mit der "tauben Nuß" am Tank hat natürlich den Vorteil, dass man da auch einiges an Elektrik unterbringen kann.
Is halt überall was bei.

Schönen Tag wünsch ich Dir und Euch und Allen und Vielen

Martin

Benutzeravatar
frm34
Beiträge: 1436
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Royal Enfield Bullet 500 "Ennie"
CJ 750 SV Gespann "Annemarie"
GS 450 T - Patina-Queen
Wohnort: Wohlenrode

Re: XS 500 CR Projekt

Beitrag von frm34 »

Ja, das hab ich bei der "tauben Nuss" - schöner Ausdruck - auch gedacht, dass man den Raum auch für Elektrik nutzen kann. Aber wenn man dann für die Zugänglichkeit immer den ganzen Tank abnehmen musst... auch suboptimal, wie ich gerade bei meiner "Annemarie" feststelle.
Ich hoffe der Tank wird dicht und Du kriegst die Nähte gut verborgen...

Wie ist das dann eigentlich beim TÜV wegen Druckgutachten?
Wie machst Du das mit den Tankhalterungen - wird der originale von unten verschraubt??

Benutzeravatar
vanHans
ehem. Moderator
Beiträge: 2479
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Triumph Legend TT
Wohnort: Hamburch

Re: XS 500 CR Projekt

Beitrag von vanHans »

:respekt: , geile Aktion, ich bin gespannt
H.
Wer sich in die Bar begibt, bekommt darin Rum

halbtroll

Re: XS 500 CR Projekt

Beitrag von halbtroll »

Tankhalterung: Beim Orischinaltank sind am Rahmen zwei Buchsen mit Innengewinde. Bei einem Foto vom Tankmassaker siehst Du die Gummielemente, die über die Buchsen gestülpt werden. Zwei Schrauben mit Karosseriescheiben und der Tank ist fest.
Ich werde den Tank ähnlich befestigen. Da wo die Gummielemente bei "Langtank"(klingt irgendwie chinesisch) nachher enden, sind am Rahmen die Befestigungsösen vom Luftfilterkasten. Ein passendes "U" gebogen, zwei Gewindebuchsen anfertigen und einschweißen. Damit kann ich dann auch gleich die hintere Höhe des Tanks justieren. Anschrauben. Feddisch (im Kopp jedenfalls).
Druckgutachten werd ich wohl beim Kühlerdienst machen lassen. Vorher aber mal den Graukittel fragen, wie die sich das so vorstellen.
Dann kriegt der Tank auch ein schönes Typenschild " MTG- Typ XS 500 - Seriennummer *001* " oder so.

Aber bis dahin wird noch etwas Schnee über die Felder wehen...

der halbtroll

Antworten

Zurück zu „XS“

Kickstarter Classics