Das erinnert mich an die Nummer mit der Norton International aus dem Angebotsbereich...
Zwischen dem eigentlichen Wert und dem, was ein Käufer zu Zahlen bereit ist liegen schon Welten. Wenn wir die Arbeitsstunden und die Summe der Teile nehmen ist vermutlich jedes Motorrad hier nahezu unverkäuflich und ein Einzelstück. Da wir Honda/Yamaha und wasweisich Großserientechnik von damals fahren, findest Du kaum jemanden der bereit ist richtig viel Geld für sowas hinzulegen. Ich sehe es ja an mir selbst. Ich würde mir meine Kiste nie im Leben für das Geld abkaufen, was ich reingesteckt habe. Dann würde ich eher 9000€ für ne Norton Commando als Basis für ein neues Projekt hinlegen.
Hallo zusammen,
ich bin zu faul, um jetzt heftig im Archiv zu kramen, aber ich glaube mich erinnern zu können, daß eine Egli mit Honda- oder Kawa-Motor in den 80-er Jahren auch schon deutlich über 10.000 DM kam. Eine Honda Bol d'Or von der Stange kostete 1981 ungefähr das Gleiche wie meine Tiger Trail, nämlich 8.500 DM). Mit dem recht seltenen Vincent-Motor dürften damals gewiß ein paar Märker mehr fällig gewesen sein. Vor diesem Hintergrund sehe ich die Preise noch als akzeptabel an, auch wenn ich's mir nicht leisten kann. Aber so ein Kleinod muß in meinen Augen auch nicht günstig sein.
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
Hallo Winne,
eine Rickman Metisse täte ich auch sofort nehmen! Aber eine von der Sorte, mit denen die Rickman Brothers angefangen haben: einen Scrambler. Leider habe ich aktuell kein eigenes Foto auf meinem PC um's zu zeigen. Aber es geht auch so: https://www.google.de/search?q=rickman+ ... 24&bih=743
All das sind Rickman Metissen und der Anfang lag im Dreck. Metisse ist übrigens das französische Wort für Bastard.
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')