...sehr interessanter Thread, das! Respekt vor Kurven hatte ich schon immer und hier im Unterallgäu hat es sehr schöne, durch die sich trefflich surfen lässt. Leider muss ich immer mehr feststellen, dass manche Zeitgenossen (und immer mehr) ihr Hirn zuhause lassen, wenn es auf die Piste geht. Klar, man kann immer auf einem Ölfleck, Split oder sowas den Abflug machen. Mit einer vorausschauenden Fahrweise lässt sich Einiges vermeiden....wenn man Glück hat.
Letztes Jahr fuhr ich mit einer grösseren Gruppe zu einem Tagesausflug. Mal ganz davon abgesehen, dass wichtige Sicherheitsmaßnahmen, wie die schwächste Maschine als Zweiter, versetzt fahren, Gruppe aufschließen lassen, etc., nicht beachtet wurden. Ganz vorne waren die stärksten Bikes mit den Streckenkundigen, Beide um die 50, danach ein paar Mittzwanziger mit Supersportlern, der Rest war bunt gemischt, teilweise mit Sozia.
Von Anfang an war's eine Hetzjagd, es wurde überholt ohne Rücksicht auf die nachfolgende Gruppe. Die musste dann, um aufzuschließen, ein öhmmmm... führerscheingefährdendes Tempo vorlegen, um aufzuschließen. Und alles nur, weil ein paar alte Seckel den "Jungen" zeigen wollte, was sie draufhaben. Armselig... Ich hab mich nach der Mittagspause verabschiedet, zusammen mit nem Kumpel, der anscheinend noch einen "Termin" hatte...

Ich hab einfach keinen Bock mehr auf so nen Schmarrn.
Ach ja, ein anderer Kumpel, der bei der selben Gruppe, aber bei einer anderen Tour mitfuhr, ist gestürzt....Maschine im Arsch, Krankenhaus, etc... Gelernt hat er nix...
Da lass ich mich lieber als Blümchenpflücker bezeichnen, beweisen muss ich nichts mehr. Und ich muss eine Lanze für die Jungen brechen, die oft disziplinierter fahren, als meine Generation.
Als dann, pfüat's Euch und bleibts droben...auf der Maschine, mein ich...

Man sollte immer eine Flasche Whisky dabeihaben, für den Fall eines Schlangenbisses.
Ausserdem sollte man immer eine Schlange dabeihaben...
W. C. Fields