forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Blinkanzeige und Leuchtmittelhalter - Fragen

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
frm34
Beiträge: 1436
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Royal Enfield Bullet 500 "Ennie"
CJ 750 SV Gespann "Annemarie"
GS 450 T - Patina-Queen
Wohnort: Wohlenrode

Blinkanzeige und Leuchtmittelhalter - Fragen

Beitrag von frm34 »

Hier bräuchte ich mal Hilfe.

Wie in meine Umbau-Thread http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=98&t=3957 beschrieben, versuche ich eine alte GS450 wieder auf die Straße zu bringen.

Dazu zwei Probleme / Fragen

1. Leuchtmittelhalter
Ich will einen etwas größeren Scheinwerfer verbauen und habe den einer GS550 aus der Bucht geschossen.
Auf dem Bild ist das der linke - und so wie er da liegt, habe ich ihn auch gekauft:
Bild

In die Öffnung passt eine H4-Lampe und sitzt da auch recht gut.
Bild

Frage: Wie wird die Lampe bei solch einem Scheinwerfer festgemacht?
Ich kenne solche Bügellösung wie rechts zu sehen - aber wo kriege ich für meinen neuen Scheinwerfer nen Bügel her?
Brauche ich noch etwas außer einen passenden Bügel? Irgendwo muss der der Bügel sich ja auch abstütze..
Wer kennt also diesen linken Scheinwerfer??!!



2. Kontrolleuchten
Ich will andere Instrumente verwenden. Diese hatten auch Kontrollleuchten und Beleuchtung - natürlich passt der Stecker der neu zu verbauenden Instrumente nicht zur Buchse im Kabelbaum, die Farbbelegungen der Kabel sind aber identisch.
Meine Idee war, den alten Kabelsatz zu nehmen und an den entsprechenden Kabelenden die Leuchtmittel der zukünftigen Instrumente zu setzen. Kriegt man diese Stecker irgendwie so gelöst, dass man sozusagen nur die Stecker tauscht - oder muss ich vom passenden Stecker die Kabel alle versetzt abschneiden und die anderen Kabel mit Kabelverbindern ancrimpen?
Was würdet Ihr mir da empfehlen - ich tu mich da irgendwie schwer...

Bild

harde
Beiträge: 634
Registriert: 16. Jan 2013
Motorrad:: Triumph T 120 Black - 2016
Kawa W 650 - 1999
BMW R 1150 R Gespann

Re: Blinkanzeige und Leuchtmittelhalter - Fragen

Beitrag von harde »

....Stecker mit Pin-Auswerfer auspinen (hab ich doch hier schon mal irgendjemandem empfohlen)
....oder versuchen, mit so einem Feinmechaniker/Uhrmacher -Schraubendreher, dem kleinsten(Größe Null), die Wiederhaken des Pins von vorne im Stecker flachdrücken und den Pin am Kabel nach hinten herausziehen
...wenn du dir den Stecker von vorne, wo die Pin rauskommen ansiehst müssten da so kleine eckige Aussparungen sein- da mit dem Nuller rein(gibt aber auch Pin mit Haken auf beiden Seiten)
Haken dann wieder etwas aufbiegen und er hält dann wieder im anderen Stecker(falls der Haken nicht abbricht)
...Pin-Auswerfer geht schneller und bequemer

Gruß
harde

...könnte mir auch vorstellen, dass dir jemand aus einer KFZ-Werkstatt, gegen eine kleine Spende in die Kaffeekasse den Stecker auspint- einfach mal nachfragen
Englische Motorräder verlieren kein Öl, ...sie markieren nur ihr Revier

W 650- nur Echt mit Königswelle

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13647
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Blinkanzeige und Leuchtmittelhalter - Fragen

Beitrag von Bambi »

Hallo,
am Scheinwerfer ist ja so etwas wie ein Leuchtmittelhalter zu erkennen. Ob Du den Originalen umstecken und -biegen kannst, daß der 'Gelenkteil' unter der kleinen Nase links und die offenen Enden unter dem breiten Blechstreifen rechts halten? Ev. kannst Du Dir aus einem Draht etwas biegen, musst halt etwas Spannung drauf bekommen. Theoretisch müsste das sogar mit einem Gummi gehen - aber dem wird da sicher schnell zu warm! Im Notfall musst Du beim Verkäufer fragen. Es sieht ja aus, als ob's ein Neuteil vom Profi-Verkäufer ist. Der sollte dann was haben bzw. hat bestenfalls vielleicht sogar nur das Beipacken vergessen.
Schöne Grüße, Bambi
PS: Grüss' doch auch mal Maria vom GN-Forum, vielleicht freut sie sich ... Weiteres aber ggf. privat!
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
frm34
Beiträge: 1436
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Royal Enfield Bullet 500 "Ennie"
CJ 750 SV Gespann "Annemarie"
GS 450 T - Patina-Queen
Wohnort: Wohlenrode

Re: Blinkanzeige und Leuchtmittelhalter - Fragen

Beitrag von frm34 »

Danke erstmal für die Hinweise.
Ich werde an dem nicht mehr benötigten Stecker erstmal versuchen - da habe ich ein paar Kabel zum Üben...
Das mit der KFZ-Werkstatt ist ne Option - Danke für den Hinweis!

Der Bügel macht mir Sorge. Ich bezweifle, dass ich bei dem ebay-Teilehöker fündig werde.
Eine erste Suche brachte nicht wirklich zufriedenstellende Ergebnisse - ich werde wohl mal direkt mit dem Scheinwerfer zu Suzuki fahren...


NEUES Problem
2 Blinker-Kontrolllampen auf eine vereinigen - ich weiß, da brauche ich Sperrdioden - mal sehen, wie ich damit klarkomme.
Kann ich die einfach in die Leitungen einlöten, Schrumpfschlauch drüber und gut??

harde
Beiträge: 634
Registriert: 16. Jan 2013
Motorrad:: Triumph T 120 Black - 2016
Kawa W 650 - 1999
BMW R 1150 R Gespann

Re: Blinkanzeige und Leuchtmittelhalter - Fragen

Beitrag von harde »

...einlöten aber in der richtigen Einbaurichtung,
Ringe auf der Diode Richtung Led, Schrumpfschlauch drüber und dann funzt das tatsächlich
...hab ja diese Woche schon einmal den Schaltplan gepostet- jetzt also nochmal
Gruß
harde
Englische Motorräder verlieren kein Öl, ...sie markieren nur ihr Revier

W 650- nur Echt mit Königswelle

Benutzeravatar
frm34
Beiträge: 1436
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Royal Enfield Bullet 500 "Ennie"
CJ 750 SV Gespann "Annemarie"
GS 450 T - Patina-Queen
Wohnort: Wohlenrode

Re: Blinkanzeige und Leuchtmittelhalter - Fragen

Beitrag von frm34 »

Super - vielen Dank!
Auf den Schaltplan bin ich auch schon gestoßen aber das mit der Einbaurichtung (Ring auf der Sperrdiode) wäre wohl meine nächste Frage gewesen.
Wir haben in Celle einen Elektroladen der solche Kleinkram hat - aber dahin habe ich es heute nicht mehr geschafft.
Ich werde den Fortschritt im GS450 Thread berichten...

Danke nochmal für die Unterstützung!!

halbtroll

Re: Blinkanzeige und Leuchtmittelhalter - Fragen

Beitrag von halbtroll »

Ich hab hier mal den Blinkerstromkreis von der SR 500. Die hat auch nur eine Kontrolleuchte ohne Dioden Tüddelüt.
blinkerstromkreis SR 500.pdf
der halbtroll
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
frm34
Beiträge: 1436
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Royal Enfield Bullet 500 "Ennie"
CJ 750 SV Gespann "Annemarie"
GS 450 T - Patina-Queen
Wohnort: Wohlenrode

Re: Blinkanzeige und Leuchtmittelhalter - Fragen

Beitrag von frm34 »

Danke Martin - das scheint mir sehr interessant, vielleicht in der nächsten Ausbaustufe, mit kpl neuem Minimal-Kabelbaum.
Aber soweit bin ich noch nicht.

Soweit ich das sehe, geht zu jeder Blink-Kontrollampe (also sowohl zur rechten als auch zur Linken) vom Stecker ein Kabel "hin" und ne Masseleitung zurück. Da ich den Kabelbaum Motorradseitig jetzt nicht ändern will, werde ich es wohl mit den Sperrdioden versuchen müssen. Es wird verflucht eng im Lampengehäuse bei all den Steckern, das wird noch Gefummel...
Aber die Massekabel deuten (für mein Laienhaftes Verständnis) darauf hin, dass es eben so wie bei der SR500 nicht geht, weil das Motorradseitig anders verkabelt ist. (und da geh ich jetzt nicht bei)

Die Frage ist - was passiert, wenn ich zwischen die Steuerleitung der rechten und linken Kontrollampe einfach mal nur eine Birne anschließe um es auszuprobieren?
Kann mir da was kaputt gehen??


Benutzeravatar
frm34
Beiträge: 1436
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Royal Enfield Bullet 500 "Ennie"
CJ 750 SV Gespann "Annemarie"
GS 450 T - Patina-Queen
Wohnort: Wohlenrode

Re: Blinkanzeige und Leuchtmittelhalter - Fragen

Beitrag von frm34 »

Danke!
Dann werde ich das mal mit fliegender Verdrahtung probieren - vielleicht hat man ja auch mal Glück, dann müsste ich nur beim Umpinnen des Steckers die Leitungen entsprechend platzieren...

Ich werde berichten!

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Axel Joost Elektronik