forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Kawasaki» GREGster 900

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.

Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.

  1. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  2. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Gordon
Beiträge: 16
Registriert: 20. Mär 2013
Motorrad:: GPZ 900 R Bj. 1988
jetzt: GREGster 900
Wohnort: 76676 Graben-Neudorf

Kawasaki» GREGster 900

Beitrag von Gordon »

Eigentlich hätte es ja ´was Luftgekühltes werden sollen....dann war´s plötzlich ne GPZ 900 R, BJ ´88....
Was von Anfang an für mich klar war: es musste Richtung "Cafe Racer" gehen - was vor allen Dingen bedeutete, jede Menge Plastik weg :-) So schauts seit letzter Woche (nach verschiedenen Zwischenphasen) aus
Gregster 900 !!.jpg
IMG_8806 (400x600).jpg
IMG_8814 (370x555).jpg
Cafe Racer fertig 2.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
triplesmart
Beiträge: 1636
Registriert: 18. Mär 2013
Motorrad:: Triumph Sprint Umbau auf Cafe Racer
Triumph T 300 Speed triple
Triumph Daytona Super III
Wohnort: Bayreuth

Re: GREGster 900

Beitrag von triplesmart »

Hi,

DAS war 'ne 900R? Nich schlecht Herr Specht, da hätte ich doch noch gerne ein paar Bilder mehr! Was hast'n mit der Tankanzeige auf dem Tank gemacht?

Grüße

Dirk
Orange statt Chrom!
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch Turbolader (Ich)

harde
Beiträge: 632
Registriert: 16. Jan 2013
Motorrad:: Triumph T 120 Black - 2016
Kawa W 650 - 1999
BMW R 1150 R Gespann

Re: GREGster 900

Beitrag von harde »

Hallo Gordon
...sieht es nur so aus?
...oder doch..Sitzbank? zu breit..find ich.
Sieht auf den Bildern jedenfalls so aus :dontknow:
Seitenansicht, letztes Bild ...sieht voll breit aus.
Gruß
harde
Englische Motorräder verlieren kein Öl, ...sie markieren nur ihr Revier

W 650- nur Echt mit Königswelle

Gordon
Beiträge: 16
Registriert: 20. Mär 2013
Motorrad:: GPZ 900 R Bj. 1988
jetzt: GREGster 900
Wohnort: 76676 Graben-Neudorf

Re: GREGster 900

Beitrag von Gordon »

Das war eine GPZ 900 R - die hatte allerdings nicht die Anzeigen auf dem Tank, sondern vorne mit im häßlichen Plastikcockpit (die mit dem Dingens auf dem Tank waren glaube ich die GPZetten 750 und 1100 mit Unitrack..).


Ja -die Sitzbank ist etwas breit geraten. Ich bin aber schon mehr als froh, dass ich überhaupt eine Sitzbank habe, die man als Solo-Höcker bezeichnen kann; fertig gibts diesbzüglich für GPZ nix, das war schon der zweite Anlauf, das muss erstmal für eine Weile genügen :-) Ich finds trotzdem chick, weil ich meine Lieblingsfarbe Orange auch darin untergebracht habe...

Bessere Bilder kommen, sobald es endlcih mal aufhört zu regnen oder schneien und ich im Freien fotografieren kann

harde
Beiträge: 632
Registriert: 16. Jan 2013
Motorrad:: Triumph T 120 Black - 2016
Kawa W 650 - 1999
BMW R 1150 R Gespann

Re: GREGster 900

Beitrag von harde »

...kommt Zeit, kommt ( vielleicht) Sitzbank :jump:
Viel Erfolg bei der Sitzbank- Suche
harde
Englische Motorräder verlieren kein Öl, ...sie markieren nur ihr Revier

W 650- nur Echt mit Königswelle

Benutzeravatar
triplesmart
Beiträge: 1636
Registriert: 18. Mär 2013
Motorrad:: Triumph Sprint Umbau auf Cafe Racer
Triumph T 300 Speed triple
Triumph Daytona Super III
Wohnort: Bayreuth

Re: GREGster 900

Beitrag von triplesmart »

Orange?

Aber sowas von! Für meinen Geschmack biste etwas sparsam mit dem orange umgegangen, aber immerhin!
Da sind ja noch Flächen vorhanden, nur Mut, das wird schon!

Einen Fan haste jetzt mehr!

Grüße und ein Hoch auf RAL 2011 (Tieforange)

Dirk
Orange statt Chrom!
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch Turbolader (Ich)

halbtroll

Re: GREGster 900

Beitrag von halbtroll »

Die hat doch richtig was.
Ist der Tank geschliffen und klarlackiert? Wenn ja, womit?
Den Sitzhöcker find ich auch etwas breit, aber das ist: a-Geschmackssache und b- kommt Zeit, kommt Sitz. Und vielleicht lernst Du ja durch das Forum Leute kennen, die Dir unter die Arme greifen können.
triplesmart hat geschrieben:Orange?
Grüße und ein Hoch auf RAL 2011 (Tieforange)
.daumen-h1:

der halbtroll

Gordon
Beiträge: 16
Registriert: 20. Mär 2013
Motorrad:: GPZ 900 R Bj. 1988
jetzt: GREGster 900
Wohnort: 76676 Graben-Neudorf

Re: GREGster 900

Beitrag von Gordon »

Den Tank habe ich zuerst mit einer "Entlackungs-Paste" behandelt (muss nachschauen, wie das Zeugs genau heißt, habe ich aus einer Oldtimer-Zeitung...), danach mit Borhmaschine und Stahlbürste drauf, danach poliert,
entfetten mit Bremsenreiniger, dann mit 2Komponenten-Klarlack aus der Sprühdose "gefinished" :-)
Das hätte sicher alles noch besser funktioniert, wenn ich auf die Plus-Grade im Frühling gewartet und nicht bei Minus-Graden in der Scheune gearbeitet hätte, konnte aber nicht abwarten (kennt ihr doch, oder ?)
Für mich isses ein Experiment - ich wollte das unbedingt mal ausprobiert haben, gerade weil alle Lackierfirmen gesagt hatten "..das hält nicht auf einem blanken Metall-Tank..... muss grundiert werden und das geht nicht in transparent...".
Kann gut sein, dass irgendwo ein paar Roststellen auftauchen im Laufe des Jahres - habe mir mal vorgenommen, mich darüber dann nicht zu ärgern...

(Am liebsten hätte ich einen Alu-Tank- aber das ist finanziell einfach nicht drin....)

Mit der Sitzbank ist das so eine Sache - die ganzen hübschen Caferacer- und Höckersitzbänke für klassische Motorräder passen nicht drauf (Form des Heckrahmens, Befestigung der Bank etc.)...
für die jetzige Bank habe ich schon jede Menge Goodwill von Bekannten verbraten, damit ich überhaupt an einen Unterbau komme, der auf den gekürzten Heckrahmen passt; der Sattler hat seine Sache meines Erachtens super gemacht (und mit 90,- Euronen auch günstig).
Ich hatte jemanden an der Hand, der Alu-Sitzbänke für 150,- herstellt, dazu hätte ich aber bzgl. Anpassung in die neuen Bundesländer fahren müssen...

Ich weiß auch (und hätte gerne), dass an einen Caferacer Speichenräder gehören - aber gleiches Thema: Schwarzgeldkasse leer :-)


Unten noch ein Foto von meiner Gregster 900, wie sie letztes Jahr noch aussah...
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Dominusnoctum
Beiträge: 85
Registriert: 15. Jul 2014
Motorrad:: Kawasaki GPZ 900 R
Bj. 1986

Re: GREGster 900

Beitrag von Dominusnoctum »

Hallo Gordon,

ich bau auch grad meine GPZ 900 um und hab da ein paar Fragen.

Wie hast du die Kühlerbefestigung gelöst. Die Kühler hängen ja mit an den Verkleidungshaltern.

Wohin hast du das Elektrikgeraffel unter der Verkleidung versteckt?

Gruß,

Simon
Niemals aufhören zu träumen, lieben, leben.

Gordon
Beiträge: 16
Registriert: 20. Mär 2013
Motorrad:: GPZ 900 R Bj. 1988
jetzt: GREGster 900
Wohnort: 76676 Graben-Neudorf

Re: GREGster 900

Beitrag von Gordon »

Sorry für die späte Antwort :-(

Kühlerbefestigung - habe ich noch nicht endgültig gelöst, aktuell habe ich (immer noch...) den Wasserkühler
unten am (abgesägten) Original-Halter befestigt, oben habe ich links und rechts mit Kabelbinder "befestigt",
wobei das weniger eine Befestigung ist, sondern eher den Kühler leicht nach hinten zieht, damit da beim Lenkeinschlag links/rechts nix anstößt..... hält jetzt schon ziemlich lange und der TÜV hat auch nix bemängelt,
aber natürlich geht das viel schöner (frag mal bei Ralf70, der hat eine klasse Lösung gefunden...)

Elektrikgeraffel - geht mir auch auf den Keks und ist wie Kühlerbefestigung momentan immer noch ein Provisorium,
da hat Kawa sehr großzügig Kabels spendiert.... Ich habe momentan alles irgendwie unter dem Tank, bzw. ein Teil davon schaut links am Tank/Lenkkopf raus, einen Teil habe ich im Frontscheinwerfer untergebracht...
Ich nehmen aber für den Winter vor, dieses $%&&!!Thema nochmal anzugehen und die Kabels auf passende Längen zu kürzen...

Wie weit bist du inzwischen ??

Antworten

Zurück zu „Kawasaki“

Kickstarter Classics