Moin,
Ich schmeiße hier einfach mal ein paar Fragen in den Raum.
Bitte steinigt mich nicht, ich bin mehr als ahnungslos.
Ich finde cafe racer, besonders diese Brat Modelle mit gerader dezenter Sitzbank echt gut (mein absoluter Favorit ist hb-Customer.de Nr 5).
Nun ist mir aufgefallen das viele die kawasaki z750e für diesen Umbau nehmen.
Warum wird dazu keine gt genommen?
Die hat doch netter Weise auch noch ein wenig mehr dampf?!
Geht das gar nicht oder woher kommt das?
Wie ihr nun merkt das alles ist für mich komplett Neuland und ich möchte mich einfach erstmal informieren bevor ich mir nun irgendetwas mit der schönen Berta ausdenke und es gar nicht funktionieren kann.
Mit freundlichem Gruß
Leinwandheld

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
z750 gt
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 31. Dez 2013
- Motorrad:: Harley Davidson - Springer Softail 1989
-
- Beiträge: 59
- Registriert: 8. Apr 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z 750 E Cafe Racer
- Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Re: Kawasaki z750 gt
Ich denke das eine Z 750 E günstiger als eine GT ist .
Du hast bei der E den Nachteil das der Heckrahmen nicht komplett gerade ist, was nicht ideal für ein Höcker ist.
Du hast bei der E den Nachteil das der Heckrahmen nicht komplett gerade ist, was nicht ideal für ein Höcker ist.
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 31. Dez 2013
- Motorrad:: Harley Davidson - Springer Softail 1989
Re: Kawasaki z750 gt
Hm, ich möchte den Sitz ja gerade und eben nicht mit Höcker.
-
- Beiträge: 59
- Registriert: 8. Apr 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z 750 E Cafe Racer
- Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Re: Kawasaki z750 gt
dann schau dir den Umbau mal an
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=4625
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=4625
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 31. Dez 2013
- Motorrad:: Harley Davidson - Springer Softail 1989
Re: Kawasaki z750 gt
Puh ja, vielen Dank, sieht sehr gut aus!
Weißt du ob die E oder die gt das gleiche Gestell haben oder ob der größte Unterschied der Antrieb kette oder kardan sind?
Weißt du ob die E oder die gt das gleiche Gestell haben oder ob der größte Unterschied der Antrieb kette oder kardan sind?
- tasse1981
- Beiträge: 127
- Registriert: 13. Aug 2013
- Motorrad:: Kawasaki, Z750 GT, 1986
- Wohnort: Karben
Re: Kawasaki z750 gt
Servus Leinwandheld,
ich baue zur Zeit eine GT 750 um.
Guckst du hier.....
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=68&t=2015
An Ihr ist alles anders, nur der Motor ist Baugleich.
Ich schätze die E wäre eine bessere Basis, da dort auch Teile einer GPZ oder einer LTD passen, diese Auskunft habe ich von meinem freundlichen Kawamensch.
An der GT sind z.B. die Gabelstandrohre zum Niveauausgleich angebohrt und mit einer Leitung verbunden, was die Montage von Stummellenkern etwas erschwert.
Aber sonst finde ich die GT rein optisch gut zu machen.
ich baue zur Zeit eine GT 750 um.
Guckst du hier.....
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=68&t=2015
An Ihr ist alles anders, nur der Motor ist Baugleich.
Ich schätze die E wäre eine bessere Basis, da dort auch Teile einer GPZ oder einer LTD passen, diese Auskunft habe ich von meinem freundlichen Kawamensch.
An der GT sind z.B. die Gabelstandrohre zum Niveauausgleich angebohrt und mit einer Leitung verbunden, was die Montage von Stummellenkern etwas erschwert.
Aber sonst finde ich die GT rein optisch gut zu machen.
Re: Kawasaki z750 gt
An der z750gp (meine) hat auch die Luftbrücke, welche du meinst an der Gabel. ;)tasse1981 hat geschrieben:Servus Leinwandheld,
An Ihr ist alles anders, nur der Motor ist Baugleich.
Ich schätze die E wäre eine bessere Basis, da dort auch Teile einer GPZ oder einer LTD passen, diese Auskunft habe ich von meinem freundlichen Kawamensch.
An der GT sind z.B. die Gabelstandrohre zum Niveauausgleich angebohrt und mit einer Leitung verbunden, was die Montage von Stummellenkern etwas erschwert.
Aber sonst finde ich die GT rein optisch gut zu machen.
Motor bei 750GP (GPZ750) und 750GT sind Baugleich und haben 80ps, unterscheiden sich aber wieder zu den anderen z750e Motoren... Gp und Gt haben ne längere Schwinge, Stoßdämpfer sind auch länger.
Vom Rahmen her gibts da kein großen Unterschiede, nur der Sitzbank/Heckbereich ist etwas anders gestaltet.
Diesen Knick im Rahmen unter der Sitzbank haben glaub alle 750er.
Gruß
- tasse1981
- Beiträge: 127
- Registriert: 13. Aug 2013
- Motorrad:: Kawasaki, Z750 GT, 1986
- Wohnort: Karben
Re: Kawasaki z750 gt
Große Unterschiede sind es nicht, aber die Tankaufnahmen sind definitiv anders
Re: Kawasaki z750 gt
Jop, Tank ist bei GP und GT anders als beim Rest
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 31. Dez 2013
- Motorrad:: Harley Davidson - Springer Softail 1989
Re: Kawasaki z750 gt
Erstmal vielen Dank für die schnellen Antworten.
Dann werde ich mir wohl mal so ein Ding unter den Nagel reißen und schauen was man mit zwei linken Händen so bewirken kann.
Ne möglichst gerade Sitzbank finde ich schon schön.
Eure Projekte sehen super aus, viel Erfolg weiterhin.
Ich werde Sie verfolgen
Komme gerade aus Kopenhagen, was da an caferacern rumfährt ist unglaublich, an jeder Ecke sieht man jemanden mit einer.
Dann werde ich mir wohl mal so ein Ding unter den Nagel reißen und schauen was man mit zwei linken Händen so bewirken kann.
Ne möglichst gerade Sitzbank finde ich schon schön.
Eure Projekte sehen super aus, viel Erfolg weiterhin.
Ich werde Sie verfolgen

Komme gerade aus Kopenhagen, was da an caferacern rumfährt ist unglaublich, an jeder Ecke sieht man jemanden mit einer.