forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Erfahrungen mit Tieferlegen (z.Bsp XJ 650)

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
halbtroll

Re: Erfahrungen mit Tieferlegen (z.Bsp XJ 650)

Beitrag von halbtroll »

Wenns darum geht, festzustellen wann die Optik passt: Federbeine ausbauen, 2 Stück Flacheisen mit ensprechenden Löchern versehen und so lange probieren, bis die Optik stimmt.Dann den Abstand zwischen den beiden Bohrungen der Wahl messen und Du hast die benötigte Federeinlänge. Dabei kann man dann ja auch die Gabel mehr oder weniger weit durchschieben, bis alles passt.
:oldtimer: Obacht: Bei diesem "Arengement" würde sogar ich von Fahrversuchen absehen! :oldtimer:

Flacheisen gibbet notfalls bei mir.

der halbtroll

Benutzeravatar
HansP
Beiträge: 273
Registriert: 21. Jan 2013
Motorrad:: 1-2 XS650 2,5 TR1
Wohnort: Puppenkistentown
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit Tieferlegen (z.Bsp XJ 650)

Beitrag von HansP »

Strandläuferin hat geschrieben:Hi Frank,

die Stossdämpfer an meiner XJ haben auch 320mm. Laut Rep.-Handbuch beträgt der Hub der Stossdämpfer 80mm.
Ich frag mich was passiert wenn ich jetzt Stossdämpfer mit 270mm Länge einbaue, also 50mm weniger.
Wird das Hinterrad irgendwo anstossen?


Hallo
Das findest du ganz einfach raus .
Nimm einen stabilen Spanngurt , befestige ihn an Schwinge und Rahmen und spann damit die eingebautern (kurzen) Stoßdämpfer samt Hinterrad "auf Block" . Jetzt hast du deinen möglichen Federweg der im Extremfall eintreffen könnte und du siehst ob der Hinterreifen in diesem Fall ein neues Profil gefräßt bekommt . :wink:
Gruß
Hans
Die Leute die sagen ,, Das geht so nicht!" sollten nicht denen im Weg stehen die es gerade machen .

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13741
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Erfahrungen mit Tieferlegen (z.Bsp XJ 650)

Beitrag von Bambi »

Hallo zusammen, hallo Ulrike,
ich bleibe dabei, daß die von mir geschilderte Variante die Sicherste ist. Allerdings muß ich noch eines Nachreichen: wenn man die Länge der Dämpferstange des originalen und des Wunschdämpfers vergleicht muß man auch die Stärke des dort eingebauten Gummi-Puffers mit berücksichtigen. Wenn der beim kurzen Dämpfer kürzer ist kann der trotzdem weiter einfedern. Hatte gestern vergessen darauf hinzuweisen!
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
gondelschnitzer
Beiträge: 1176
Registriert: 5. Dez 2013
Motorrad:: Honda XBR 500, 1985
BMW, R12R, 2007
Wohnort: 71576 Burgstetten

Re: Erfahrungen mit Tieferlegen (z.Bsp XJ 650)

Beitrag von gondelschnitzer »

Die Variante mit den Flacheisen ist um nen optischen Anhaltspunkt zu bekommen bestens geeignet.
Nun hätte man ja das Maß für die neuen Dämpfer, wichtig wäre jetzt noch deren Hub wegen anschlagen an Rahmenteilen.
Also einmal Flacheisen um die Länge der Dämpfer zu bestimmen und einmal ohne Dämpfer eintauchen bis was ansteht.
Anschlagmaß minus Dämpfermaß ergibt dann den maximalen Dämpferhub... HD Sportster und Dyna haben recht knapp bemessene Federwege und sind auch Tieferlegungskandidaten, vielleicht wird man / Frau da im Zubehör fündig.
Gruß Marcus

Nüchtern betrachtet war es besoffen besser!

Antworten

Zurück zu „Fahrwerk/Räder“

Kickstarter Classics