forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Hitzeschutzband richtig montieren.

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17348
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Hitzeschutzband richtig montieren.

Beitrag von grumbern »

Davon abgesehen, bringt es beim 2-Takter unter Umständen tatsächlich was, genau wie die Verwendung von Edelstahl als Auspuffmaterial. Da hält die Dämmung nämlich die Temperatur im Auspuff, was die Schwingung der Gassäule begünstigt, bzw etwas reguliert... Aber das ist schon wieder fast Glaubenssache, es geht auch ohne.
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
2vtreiber
Beiträge: 14
Registriert: 9. Jun 2014
Motorrad:: BMW R 100 RS "Scrambler" 1982
Suzuki VS 1400 1996
Wohnort: Wurnau

Re: Hitzeschutzband richtig montieren.

Beitrag von 2vtreiber »

Morgen Jürgen,

das Problem ist hauptsächlich das die Krümmer einfach nicht mehr schön aussehen, Gold blau braun mit flecken ist einfach nicht so wirklich so toll. Aber ich habe auch schon Leute getroffen die finden gerade das sehr schön. Bei mir war der Hauptgrund der Montage weil es ein sehr guter thermischer Isolator ist (d.h. ich verbrenne mir bei mein Chopper nicht mehr meine Hax`n).Und was noch ein positiver "Nebeneffekt" ist bei meiner VS geht die Motortemperatur dadurch deutlich runter. Wenn du ein altes Motorrad hast sieht das "Gerät" mit den "Bänder" noch älter aus! Und das hat was (mein persönliche Meinung)

Gruß aus Bayern
Florian
Lieber Obama, liebe NSA, mir ist gestern meine Festplatte kaputt gegangen. Da war noch ein paar Bilder von meiner alten RD 350 drauf. Könnt ihr mir bitte eine Kopie meiner Bilder schicken?

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17348
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Hitzeschutzband richtig montieren.

Beitrag von grumbern »

@ Florian: Etwas OT, aber ist dir bewusst, dass Homer in deinem Avatarbild eine Enfield fährt? Ist mir mal ganz zufällig aufgefallen, aber es ist eindeutig ;-)
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
2vtreiber
Beiträge: 14
Registriert: 9. Jun 2014
Motorrad:: BMW R 100 RS "Scrambler" 1982
Suzuki VS 1400 1996
Wohnort: Wurnau

Re: Hitzeschutzband richtig montieren.

Beitrag von 2vtreiber »

Ha!
Endlich mal jemand mit "fundierten Sachverstand"
Homer war schon immer ein "Cooler Hund"
Habe nur ein Platzproblem wenn ich das lösen kann kommt sowas "schickes" auf meinen Wunschzettel.

Gruß
Florian
Lieber Obama, liebe NSA, mir ist gestern meine Festplatte kaputt gegangen. Da war noch ein paar Bilder von meiner alten RD 350 drauf. Könnt ihr mir bitte eine Kopie meiner Bilder schicken?

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17348
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Hitzeschutzband richtig montieren.

Beitrag von grumbern »

Haha, ja und das kurz nachdem er seine Schwägerin mit der aufgeklebten Frisur seiner Frau als ebensolche opfern wollte ;-D

Benutzeravatar
2vtreiber
Beiträge: 14
Registriert: 9. Jun 2014
Motorrad:: BMW R 100 RS "Scrambler" 1982
Suzuki VS 1400 1996
Wohnort: Wurnau

Re: Hitzeschutzband richtig montieren.

Beitrag von 2vtreiber »

:twisted: Vielleicht sollte ich das mal mit meiner "Schwägerin" auch so machen :twisted:

Homer hatte schon immer "sehr gute Ideen"
Lieber Obama, liebe NSA, mir ist gestern meine Festplatte kaputt gegangen. Da war noch ein paar Bilder von meiner alten RD 350 drauf. Könnt ihr mir bitte eine Kopie meiner Bilder schicken?

cmp
Beiträge: 1
Registriert: 24. Jun 2014
Motorrad:: Honda CM 400 T Bauj.84

Re: Hitzeschutzband richtig montieren.

Beitrag von cmp »

Ich habe vor 3 Tagen bei meiner CM 400 T die Schweißnaht Krümmer/Endtopf durch Thermoband versteckt nachdem ich mir vorher viele Gedanken zur Sache gemacht habe.

Meine Erfahrung: Nicht vorher eine Zeichnung machen ;=) sondern anfangen.Es geht einfacher als gedacht.
Mein Tip: Thermo Tec Graphit Thermoband 50mm (gibt es in verschieden Längen,Schwarz oder Grau)

Das Material ist sehr gut zu verarbeiten,dehnt sich ein wenig unter Spannung und kommt gut um die Kurve.
Oben am Krümmer anfangen,einmal doppelt und dann mit 15mm Überlappung weiter machen.Rolle vorher abwickeln dann kann der Auspuff dran bleiben (zumindest bei meiner)
Zum fixieren angegammelten Draht aus dem Garten.
Ganz wichtig: Nicht warm laufen lassen sondern sofort los fahren und 15min. bloß nicht anhalten,der Qualm stinkt so dermaßen das man am liebsten weg laufen möchte aber der Fahrtwind wird es richten.

Gruß aus Wattenscheid,Gert

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8809
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Hitzeschutzband richtig montieren.

Beitrag von obelix »

cmp hat geschrieben:Oben am Krümmer anfangen,einmal doppelt und dann mit 15mm Überlappung weiter machen.
Wäre s nicht besser, von hinten zu beginnen? Wenn Du oben anfängst, liegen die Überlappungen ja direkt im Wind und bieten auch Schmutz und Wasser eine schöne Stufe. Beginnend von hinten hast so eine Art Ziegelüberlappung, die den Wind ableitet, anstatt ihm Angriffsfläche zu bieten. So würde ich das jedenfalls machen. Im Auto ist es weniger wichtig, da haben wir auch immer oben am Kopf angefangen, aber am Moped würde ich drauf achten. Oder gibt es einen bestimmten Grund das nicht zu tun?

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
wulf
Beiträge: 827
Registriert: 20. Jul 2014
Motorrad:: Triumph
Wohnort: Bayern

Re: Hitzeschutzband richtig montieren.

Beitrag von wulf »

obelix hat geschrieben: Wäre s nicht besser, von hinten zu beginnen? Wenn Du oben anfängst, liegen die Überlappungen ja direkt im Wind und bieten auch Schmutz und Wasser eine schöne Stufe. Beginnend von hinten hast so eine Art Ziegelüberlappung, die den Wind ableitet, anstatt ihm Angriffsfläche zu bieten. So würde ich das jedenfalls machen. Im Auto ist es weniger wichtig, da haben wir auch immer oben am Kopf angefangen, aber am Moped würde ich drauf achten. Oder gibt es einen bestimmten Grund das nicht zu tun?

Gruss

Obelix
So würde ICH das auch machen.
British Bavaria

Benutzeravatar
frm34
Beiträge: 1436
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Royal Enfield Bullet 500 "Ennie"
CJ 750 SV Gespann "Annemarie"
GS 450 T - Patina-Queen
Wohnort: Wohlenrode

Re: Hitzeschutzband richtig montieren.

Beitrag von frm34 »

Ich würde das nicht so machen - ich HABE das so gemacht - beim Motorrad von hinten anfangen, damit genau das mit dem Wind nicht so die Staukanten gibt...

Ob das beim 4-Takter technisch was bringt... das alte unschöne Krümmerrohr sieht damit besser aus...

Antworten

Zurück zu „Abgasanlage“

Sloping Wheels