forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

BSA A10 Zündung

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Antworten
Cago
Beiträge: 2
Registriert: 15. Jun 2014
Motorrad:: BSA A10 Golden Flash 1954

BSA A10 Zündung

Beitrag von Cago »

Hallo Zusammen,
bin neu hier und habe gleich mal eine Frage zum Thema Zündung:
habe meiner BSA einen neuen Magneto verpasst (vom Guru Weigelt machen lassen), nach dem Einbau Zündzeitpunkt genau eingestellt (mit Gradscheibe etc) und....
Die Karre springt nicht an. Habe mir nen Wolf gekickt...ausser einem sehr seltenen Knall kam nichts.
Sie bekommt Sprit, Zündfunken sind da, Kompression ist da...hmm
DAnn bin ich auf die gloreiche Idee gekommen und habe mal einen der beiden Zündkerzenstecker abgezogen und dann gekickt; sofort angesprungen. Sobald ich aber den Zündkerzenstecker wieder draufstecke, geht die Karre sofort wieder aus.
Das o.g. funktioniert mit beiden Zylindern; ich kann also den linken oder rechten Kerzenstecker abziehen und jeweils springt der Motor sofort an (natürlich nur auf dem einen Zylinder :wink: .
Hat irgend jemand eine Ahnung was hier los ist?
Freue mich auf euere Antworten.
LG Cago

Norton
Beiträge: 400
Registriert: 16. Jan 2013
Motorrad:: Triumph Thruxton

Re: BSA A10 Zündung

Beitrag von Norton »

Moin,

Da würde ich dir das CBBC Forum empfehlen. Da sind die BSA Experten.

http://www.cbbc.de/forum/

Gesendet von meinem SM-T110 mit Tapatalk

Cago
Beiträge: 2
Registriert: 15. Jun 2014
Motorrad:: BSA A10 Golden Flash 1954

Re: BSA A10 Zündung

Beitrag von Cago »

Danke für den Hinweis, Norton. Werde ich mal versuchen

tomcat
Beiträge: 284
Registriert: 26. Mär 2014
Motorrad:: YAMAHA FZS 1000 FAZER

Re: BSA A10 Zündung

Beitrag von tomcat »

Bin jetzt zwar kein Elektriker, aber für mich hört es sich so an, als wenn der Zündfunke für beide Zylinder zu schwach ist ...

Gruß Jürgen

cosmos
Beiträge: 60
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: norton commando fastback bj.1969

Re: BSA A10 Zündung

Beitrag von cosmos »

da würde ich mal behaupten dass die zündung immer in den auspufftakt stattfindet.zur überprüfung mal die kerzenstecker tauschen.d.h. mal das jetzt linke zündkabel auf den rechte zylinder und umgekehrt stecken.

Moppedmessi
Beiträge: 2268
Registriert: 7. Apr 2013
Motorrad:: Ja.

Re: AW: BSA A10 Zündung

Beitrag von Moppedmessi »

cosmos hat geschrieben:da würde ich mal behaupten dass die zündung immer in den auspufftakt stattfindet.zur überprüfung mal die kerzenstecker tauschen.d.h. mal das jetzt linke zündkabel auf den rechte zylinder und umgekehrt stecken.
Dann dürfte sie nicht auf einem Zylinder laufen.
Aber es stimmt, ein leichter Pubs deutet darauf hin :mrgreen:

Benutzeravatar
Tribsa
Beiträge: 377
Registriert: 25. Jun 2013
Motorrad:: Guzzi 750 S
Ossa 230 Wildfire Straßenrenner 1965
MZ ETS 150, ETS 250, ETZ 250/A/
Triumph T 300 Sprint, BJ 94
Triumph Trident 900 Gespann Bj94
Kontaktdaten:

Re: BSA A10 Zündung

Beitrag von Tribsa »

auch die Gurus sind nicht vor Fehlern sicher. Ich habe diesbezüglich die Nase voll und bin auf Sparx Zündung umgestiegen.
Das Problem sind schlechte Nachbaukomponenten. Von minderwertigen Kohlen über fehlerhaft gefertigte Schleifringe, zersprungene Unterbrecher bis schlechte Fliehkraftversteller habe ich alles durch mit diversen Totalausfällen.
Ich kenne Leute, die fahren jahrzehntelang mit einem Magneten und schwören auf die "Batterieunabhängigkeit". Ich hatte kein Glück.
Möglicherweise reicht tatsächlich der Magnetismus nicht aus. Knackt er denn ausgebaut beim Durchdrehen schön durch?

Ansonsten - aber das ist ja naheliegend - ist das ja ein Reklamationsfall.

Gute Erfahrungen bezüglich der Professionalität habe ich mit Herrn Kuhring-Asteroth in Uelzen. Wie gesagt, mit den og. Einschränkungen bezüglich des Materials. Er hat aber wohl auch noch brauchbare Gehäuse.

Grüße
Jürgen

Benutzeravatar
Meicel
Beiträge: 569
Registriert: 26. Jun 2013
Motorrad:: ´70er Laverda 750 CR
´71er Laverda 750 SF - original bis auf Blinker und Spiegel (hatte sie in Italien nicht)
´72er Laverda 750 SF - "Gespann-Baustelle"
Wohnort: Landeshauptstadt S-H

Re: BSA A10 Zündung

Beitrag von Meicel »

Mir ist dieser Herr in guter Erinnerung geblieben...

http://www.theodole.nl/index2.html
Dalla 750 SF, in tutte le sue svariate versioni, fino alla RGS l'arancione tipico delle Laverda entra nel cuore degli appassionati che ne apprezzano la personalità e le prestazioni tipiche delle moto super sportive italiane.

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Axel Joost Elektronik