forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Kawasaki» kz550 neuanfang

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
KZ550D1
Beiträge: 840
Registriert: 11. Mär 2013
Motorrad:: Kawasaki KZ550D '81
Honda CB250T '78
Kreidler Florett K54/32D '71
Wohnort: 59379 Selm

Re: kz550d projekt

Beitrag von KZ550D1 »

Nabend
Hätt da mal ne frage an euch:
Kennt sich irgendjemand mit diesen luft unterstützten gabeln aus?
Wollt mal wissen wie viel bar da eigentlich drauf kommt
Gruß Tobi

Drosseln sind Vögel, sie in Motorräder zu stecken ist Tierquälerei!
KZ550D Projekt: http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=644
CB250T Projekt: http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=96&t=4437

Benutzeravatar
Nille
Beiträge: 1767
Registriert: 8. Feb 2013
Motorrad:: Honda CB 750 Four K7, Bj 78
Yamaha XS 360 1u4 , Bj 77
DT 250 MX, Bj 78
XS 650 3L1, Bj 79
Triumph Bonneville pre Efi, 2007

Re: AW: kz550d projekt

Beitrag von Nille »

Also ich weiß nur dass auf die Boldor Gabeln(hatte ich auch mal in der Four) lt. Handbuch max. 1 Bar sollte. Der Druck ist für die Simmerringe sonst wohl zu hoch und die sind in kürzester Zeit undicht.
Gruß

Benutzeravatar
KZ550D1
Beiträge: 840
Registriert: 11. Mär 2013
Motorrad:: Kawasaki KZ550D '81
Honda CB250T '78
Kreidler Florett K54/32D '71
Wohnort: 59379 Selm

Re: kz550d projekt

Beitrag von KZ550D1 »

Ja irgendwie sowas hatte ich auch im kopf rumschwirren.
Dann werde ich wohl auch nicht mehr draufmachen können.
Meine simmerringe werden wohl auch nicht mehr aushalten
Danke für die schnelle Antwort .daumen-h1:
Gruß Tobi

Drosseln sind Vögel, sie in Motorräder zu stecken ist Tierquälerei!
KZ550D Projekt: http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=644
CB250T Projekt: http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=96&t=4437

Benutzeravatar
vanHans
ehem. Moderator
Beiträge: 2479
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Triumph Legend TT
Wohnort: Hamburch

Re: kz550d projekt

Beitrag von vanHans »

Moin Tobi
Ich würde sogar noch unter 1 bar bleiben. Fang mal bei 0,5 an und probier aus wie die Gabel sich verhält. Meist ist so bei 0,7-0,8 ideal, das musst du ausprobieren. Wenn die Gabel dann immer noch zu weich ist, kannst du besser mit Federvorspannung und anderem Öl arbeiten. Und wichtig: Sehr vorsichtig beim Aufpumpen sein. Da geht nicht viel Luft rein.
H
Wer sich in die Bar begibt, bekommt darin Rum

Benutzeravatar
Nille
Beiträge: 1767
Registriert: 8. Feb 2013
Motorrad:: Honda CB 750 Four K7, Bj 78
Yamaha XS 360 1u4 , Bj 77
DT 250 MX, Bj 78
XS 650 3L1, Bj 79
Triumph Bonneville pre Efi, 2007

Re: AW: kz550d projekt

Beitrag von Nille »

Ja, da hat der Hans recht. So um die 0,5 soll (zumindest bei der Bolle) reichen. Wenn dann noch zu weich, stimmt der Rest auch nicht mehr.

Benutzeravatar
KZ550D1
Beiträge: 840
Registriert: 11. Mär 2013
Motorrad:: Kawasaki KZ550D '81
Honda CB250T '78
Kreidler Florett K54/32D '71
Wohnort: 59379 Selm

Re: kz550d projekt

Beitrag von KZ550D1 »

mach ja erst öl und simmerringe neu.
welches öl würdet ihr nehmen damit's recht hart wird?
sie ist vorne 3,5cm tiefer und ich muss die bremsleitungen verlegen, weil die mir das schutzblech verkratzen
Gruß Tobi

Drosseln sind Vögel, sie in Motorräder zu stecken ist Tierquälerei!
KZ550D Projekt: http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=644
CB250T Projekt: http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=96&t=4437

Benutzeravatar
vanHans
ehem. Moderator
Beiträge: 2479
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Triumph Legend TT
Wohnort: Hamburch

Re: kz550d projekt

Beitrag von vanHans »

Ich würde es mal mit 20er versuchen, das nehme ich für die alten Nortongabeln auch.
H.
Wer sich in die Bar begibt, bekommt darin Rum

Benutzeravatar
KZ550D1
Beiträge: 840
Registriert: 11. Mär 2013
Motorrad:: Kawasaki KZ550D '81
Honda CB250T '78
Kreidler Florett K54/32D '71
Wohnort: 59379 Selm

Re: kz550d projekt

Beitrag von KZ550D1 »

super danke für die hilfe
werds am wochenende gleich mal in angriff nehmen
Gruß Tobi

Drosseln sind Vögel, sie in Motorräder zu stecken ist Tierquälerei!
KZ550D Projekt: http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=644
CB250T Projekt: http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=96&t=4437

Benutzeravatar
MaikiD
Beiträge: 92
Registriert: 11. Mär 2013
Motorrad:: Kawasaki KZ 750 LTD F1 Bj 1983 Umbau
Kawasaki ZR 550 Zephyr Bj. 1992 Umbau
Wohnort: Tonndorf HH

Re: kz550d projekt

Beitrag von MaikiD »

Bei meiner Kz 750 ltd F1 ist ein max. Luftdruck von 0.75 bar angegeben klingt nicht nach viel aber macht schon ein erheblichen unterschied.
Auch ich habe W20 als Gabelöl genutzt und bin zufrieden denn je nach gewünschter Federung der gabel kann man noch mit dem Luftdruck spielen so kann es vorkommen das ich auf schlechten Straßen den Druck ablasse und auf der heimischen Rennstrecke den max. Druck rauf gebe um es etwas Härter zu haben.

Es ist immer wieder lustig anzusehen wie die Leute schauen wie ich an der Tankstelle wo Luft rein presse. :wow:

Benutzeravatar
KZ550D1
Beiträge: 840
Registriert: 11. Mär 2013
Motorrad:: Kawasaki KZ550D '81
Honda CB250T '78
Kreidler Florett K54/32D '71
Wohnort: 59379 Selm

Re: kz550d projekt

Beitrag von KZ550D1 »

Ihr seid echt super, jungs! .daumen-h1: :friends:
Gruß Tobi

Drosseln sind Vögel, sie in Motorräder zu stecken ist Tierquälerei!
KZ550D Projekt: http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=644
CB250T Projekt: http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=96&t=4437

Antworten

Zurück zu „Z-Modelle“

Kickstarter Classics