forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Kotflügel - keine Pflicht

Tipps, Tricks, Informationen und Fragen zu Vorschriften, Gesetzen und Schlupflöchern
Benutzeravatar
Bonnyfatius
Mitbegründer des Forums
Beiträge: 5026
Registriert: 28. Dez 2012
Motorrad:: 2008 Triumph Bonneville 50th
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn

Re: Kotflügel - keine Pflicht

Beitrag von Bonnyfatius »

Immer noch interessant !!! :grin:
Wenn man rechts dreht, wird die Landschaft schneller

Gruß
Olli

harde
Beiträge: 633
Registriert: 16. Jan 2013
Motorrad:: Triumph T 120 Black - 2016
Kawa W 650 - 1999
BMW R 1150 R Gespann

Re: Kotflügel - keine Pflicht

Beitrag von harde »

Hallo Leute
...gibt es etwas Neues in Sachen Radabdeckung/Kotflügel?
Will meinen hinteren Kotflügel auch in die ewigen Jagdgründe verabschieden und Nr.-Tafel und Licht direkt unter dem Höcker anbringen.
Gruß
harde
Englische Motorräder verlieren kein Öl, ...sie markieren nur ihr Revier

W 650- nur Echt mit Königswelle

Benutzeravatar
Zetti
ehem. Moderator
Beiträge: 2420
Registriert: 20. Feb 2013
Motorrad:: Kawasaki Z400 K4 Bj.79
Honda CB 750 F1
Wohnort: Wuppertal

Re: Kotflügel - keine Pflicht

Beitrag von Zetti »

harde hat geschrieben:Hallo Leute
...gibt es etwas Neues in Sachen Radabdeckung/Kotflügel?
Will meinen hinteren Kotflügel auch in die ewigen Jagdgründe verabschieden und Nr.-Tafel und Licht direkt unter dem Höcker anbringen.
Gruß
harde
Das wird wohl kein Problem sein, da der Originale Kennzeichenhalter und das wenn man es noch so nennen darf „Schutzblech“ bei neueren Bikes das erste ist was abgebaut wird! :cool:
Ich habe es natürlich an meiner Zett 1000 auch gemacht und ich kenne keinen der damit Probleme beim TÜV bekommen hat.

Gruß Uwe
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Jan
Beiträge: 665
Registriert: 16. Jan 2013
Motorrad:: Yamaha XS 650 447, Honda CB350K, Honda CB360G, Honda CL450K1, Kawasaki Z400D3, Kawasaki Z440Ltd
Wohnort: Dortmund

Re: Kotflügel - keine Pflicht

Beitrag von Jan »


Benutzeravatar
zitz
Beiträge: 479
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Norton Commando 850 Roadster
Wohnort: Witten

Re: Kotflügel - keine Pflicht

Beitrag von zitz »

http://www.tuev-sued.de/hanse/tipps_fuer_motorradfahrer

Da steht unter Radabdeckung:
"für Motorräder mit EG-Zulassung ist keine bestimmte Radabdeckung vorgeschrieben"

Das ist doch die Aussage, auf die wir alle so scharf waren, oder etwa nicht?
Kommt Zeit, kommt Krad

Benutzeravatar
7StarMantis
ehem. Moderator
Beiträge: 1885
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Z550B3 '82 (McFly) +
Z550B2 '81 (Dr. Brown) =
Fluxkompensator
Wohnort: Hamburg

Re: Kotflügel - keine Pflicht

Beitrag von 7StarMantis »

Moin,

grundsätzlich schon, aber das impliziert, dass es Auslegungssache des Prüfers ist, würde ich meinen.
Andererseits kann man sich ja bei den Streetfightern ja mal anschauen, wie das dann so ausgelegt wird :)

Gruß
Dominik
E=MC² <=> Energy = Milk Café²

Benutzeravatar
FEZE
Beiträge: 4103
Registriert: 8. Mär 2013
Motorrad:: OSL251
2,7x TRX850
1x TTR600RE
1x MT01
1x FZR600R
1x RD350YPVS
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Kotflügel - keine Pflicht

Beitrag von FEZE »

Meine Erfahrung:

Habe mit dem Graukittel meines Vertrauens und wollte mal wissen wie breit denn der vordere Kotflügel sein müsse.

Antwort: Fahrspurbreite im Gradeauslauf!

Das ist wenn man nicht grad en Platten hat max 20mm, habe also alles unnötige weggedremelt.
Ähnlich wird es sich wohl mit hinten verhalten, fragt mal nach.

Son Dingen macht aber auch ein bisschen Sinn, zumindest vorne.
900km im Regen und den Kopp immer zur Seite damit der feine Gischtstrahl nicht direkt in die Nase stäubt :mrgreen:
Hatte hinterher en Aquarium im Scheinwerfer, da hätt en Goldfisch seinen freischwimmer machen können.
Und hinten sauts Dir die Karre voll ein :friendlyass:

DE BESCHNIBBELTE
FEZE
Schaum und Silikon ersetzen Präzision!

Online
Benutzeravatar
theTon~
Hausmeister & Administrator
Beiträge: 8781
Registriert: 20. Jun 2010
Motorrad:: Triumph Legend TT CR '98
Seeley Honda CB 750 Four '77
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn

Re: Kotflügel - keine Pflicht

Beitrag von theTon~ »

Kann mir das mit den Mindestmaßen bitte mal jemand erklären? Bei älteren Motorrädern, die nicht nach den EG-Richtlinien zugelassen wurden, heißt es ja:

für Motorräder besteht national eine Vorschrift zur Radabdeckung (150mm über Achsmitte - Lauffläche kpl. abgedeckt)

Welche Achsmitte meinen die denn? Hinten vermutlich 150mm länger als die Y-Achse (senkrecht) oder?
Und wie meinen die das vorne? :?
Rocker bleiben!

Gruß
René

Benutzeravatar
BigChrisXXL
Beiträge: 1265
Registriert: 9. Mär 2013
Motorrad:: BMW R 1200 C Montauk "Big Foot"

Re: Kotflügel - keine Pflicht

Beitrag von BigChrisXXL »

Etwas aktuelleres habe ich auch nicht, nur das hier. Aber auch sehr interessant!!
http://www.tuev-sued.de/hanse/tipps_fuer_motorradfahrer

Oooh, ist der selbe link wie oben........
Adipöser, emmotional instabiler, persönlichkeitsgestörter, impulsiver Typ - und DU ? :respekt:

Benutzeravatar
triplesmart
Beiträge: 1636
Registriert: 18. Mär 2013
Motorrad:: Triumph Sprint Umbau auf Cafe Racer
Triumph T 300 Speed triple
Triumph Daytona Super III
Wohnort: Bayreuth

Re: Kotflügel - keine Pflicht

Beitrag von triplesmart »

Ja, das Ding mit der StZVo und den EG Bestimmungen ist wirklich ein interresanntes Thema. Manchmal geht "Rosinenpicken" - bei mir konkret bei der Hinterradabdeckung. Rizoma Kennzeichenhalter + Nummernschild und gut war. Ich persönlich glaube dass man die TÜV-Prüfer mit leicht übertriebenen Rückstrahlern blenden kann :grinsen1:

Manchmal nicht, bei mit waren es die Lichter. Da wurden wahre Wälzer gewälzt und dann "nee, hier is Rosinenpicken nich". Entweder EG oder StZVO (Es ging um diese Blink/Rücklicht/Bremskombination in den Blinkern in Kombi mit Frontscheinwerfer ausserhalb der Fz. Mitte.)

Ich denke wir sollten mal ein bisschen dankbar den Herstellern und der Zubehörindustrie sein, die da wohl eine Menge bewegt/gelobbyt haben, wenn ich an den K(r)ampf mit dem TÜV in den 80ern denke - eine ganz andere Welt.
IMG_0955.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Orange statt Chrom!
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch Turbolader (Ich)

Antworten

Zurück zu „Diskussionen zu Vorschriften und Zulassungsbestimmungen“

Sloping Wheels