forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Öl-Catchtank CB 550 Four

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
sven

Re: Öl-Catchtank CB 550 Four

Beitrag von sven »

Ich würd's so machen:
Motorentlüftung am Zylinderkopf führt raus über's checkvalve.
Dann hast du Unterdruck im Motor.
Vom checkvalve führt der Entlüftungsschlauch dann in den catchtank.
Der ist normal belüftet mit sagen wir nem Benzinschlauch, hat also
Umgebungsluftdruck. Unten im catchtank führt ein Ablaufschlauch
zurück in's Kurbelgehäuse. Feddich.

Gruß
Sven

Norton
Beiträge: 400
Registriert: 16. Jan 2013
Motorrad:: Triumph Thruxton

Re: AW: Öl-Catchtank CB 550 Four

Beitrag von Norton »

sven hat geschrieben:Ich würd's so machen:
Motorentlüftung am Zylinderkopf führt raus über's checkvalve.
Dann hast du Unterdruck im Motor.
Vom checkvalve führt der Entlüftungsschlauch dann in den catchtank.
Der ist normal belüftet mit sagen wir nem Benzinschlauch, hat also
Umgebungsluftdruck. Unten im catchtank führt ein Ablaufschlauch
zurück in's Kurbelgehäuse. Feddich.

Gruß
Sven
Und dann haste schön kondeswasser im öl?

Werner60
Beiträge: 10
Registriert: 6. Okt 2013
Motorrad:: Moto Guzzi Le Mans III Bj. 84, etwas umgebaut
Honda CB 500 Four K1 Bj. 73, fast original und praktisch unrestauriert
Wohnort: Gerolsheim

Re: Öl-Catchtank CB 550 Four

Beitrag von Werner60 »

Bei den geringen Mengen die der Motor rauswirft würde ich mir keinen Gedanken über Ölrücklauf machen. Einfach in nen Behälter und den Inhalt desselben ab und zu umweltpolitisch korrekt entsorgen. Wenn mit Ölrücklauf dann sollte der Rücklauf nach mööglichkeit unterhalb des Ölspiegels enden, sonst pumpt es durch die Blow-by-Gase aus beiden Schläuchen in den Catchtank Rückschlag oder Flatterventil in der Entlüftungsleitung ist OK, im Rücklauf ist das kontraproduktiv. Und wenn richtige Ölmengen aus der Entlüftung kommen hat der Motor ganz andere Probleme.

Das Kondenswasserproblem entsteht nur, wenn die Karre nur Kurzstrecken gefahren wird. Wenn die Öltemperatur stimmt dampft das Wasser aus, egal ob mit oder ohne Catchtank.

Schau dir mal das Prinzip bei den Tonti Guzzis ab ca '82 an: Motorentlüftung geht kurz vor dem Lenkkopf in das schräg nach unten verlaufende obere Rahmenrohr, am hinteren Ende geht der Rücklauf zurück in die Ölwanne, teilweise auch in die Zylinderköpfe. Ganz oben ist dann noch der Überlauf, der geht serienmäßig in den Lufi oder besser in ein Auffanggefäß. Allerdings schmeißen die Guzzi Motoren auch wenn sie OK sind besonders bei Volllast soviel Öl in die Entlüftung, dass so ein System Sinn macht. Bei der Four aber??????
Gruß Werner


Mir sinn Pälzer - Gott soi Dank - käme mir aussen annere Land - missde mir aus kläne Gläser dringe - des ded uns ganz schä schdinge

Benutzeravatar
frm34
Beiträge: 1436
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Royal Enfield Bullet 500 "Ennie"
CJ 750 SV Gespann "Annemarie"
GS 450 T - Patina-Queen
Wohnort: Wohlenrode

Re: Öl-Catchtank CB 550 Four

Beitrag von frm34 »

Bei der Enfield wurde ursprünglich die Kurbelwellenentlüftung direkt mit Schlauch und Schnatter-Ventil auf die Kette gelegt.
Ist nicht mehr zulässig, also wurde ein Catchtank verbaut.
Dessen Entlüftung geht dann in den Ansaugstutzen.
Soweit so gut.

Nee - eben nicht gut!

Was passiert: Neben dem Öl kondensiert auch Wasser im Catchtank und bildet mit dem Öl eine feine weiße Emulsion - gleich einer Creme. Deswegen hat der Catchtank bei den Enfieldianern auch den Spitznahmen Nivea-Dose.
Nivea verstopft die Entlüftung zum Luftfilter, der Catchtank füllt sich, baut Druck auf und entlät sich, wenn der Druck groß genug ist die Verstopfung durchzudrücken mit Schwung und viel Schmadder in den Luftfilter.

Igittegat die Katze kotzt!



Lösung:
Es gibt im Zubehör-Katalog einen Aufsatz auf den Öleinfüllstutzen, der zwei Schlauchanschlüsse hat.
Kurbelwellenentlüftung geht so direkt in den Öleinfüllstutzen und die Luft danach offiziell in den Ansaugtrakt - inoffiziell dann auf die Kette...


Aber: Auch im Öltank entwickelt sich Nivea!
Wird das Öl warm genug, dann lüftet auch das Wasser darin wieder aus.
Was aber wenn nicht?



Langer Rede kurzer Sinn:
Ich würde den Catchtank NICHT unbesehen wieder in den Öltank zurücklaufen lassen.
Beobachte erstmal, was sich im Catchtank sammelt - und überleg dann weiter!

Benutzeravatar
zitz
Beiträge: 479
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Norton Commando 850 Roadster
Wohnort: Witten

Re: Öl-Catchtank CB 550 Four

Beitrag von zitz »

Projekt liegt auf Eis, am Fuß tropft es wie blöd. Das hat Prio im Moment. Trotzdem danke für die Tipps. Ich werde einfach ein Sammelbehältnis mit Prallblech und Entlüftung mit nem kleinen Pilz basteln. Ob ich das Öl bei der Kontrolle wieder in den Stutzen reingieße, oder wegkippe, wenn es Cappuccino ist kann ich ja dann immernoch entscheiden. So viel Öl ist es nicht aber der Nebel verteilt sich unter dem Tank und legt einen Film überall auf die umliegenden Teile. Immer diese Putzerei!


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Kommt Zeit, kommt Krad

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Kickstarter Classics