Hallo ich bin im moment daran meine Tr1 auf 300mm Bremsscheiben umzurüsten. Habe mir dazu die Bremssanlage der FZR 600 3HE gekauft weil deren Bremsscheiben auf die SR500 Nabe passen...... ist eigentlich alles völlig unintersant also zur eigentlichen frage:
Wie lackiere ich einen Bremssatel richtig...... oder was habe ich dabei zu beachten?
Ich hätte sie erst mal mit der drahtbürste bearbeitet dann natürlich mit schleifpapier vorgeschliffen und alles mit bremsenreiniger richtig sauber gemacht.
Was muss ich aber hier beachten z.B in bezug auf Bremskolben usw.
Bin für alle Tipps offen. Würde mich auch mal Intressieren welchen Lack ihr da so benutzt habt.
mfg Max

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Bremssattel Lackieren
- rawberry
- Beiträge: 745
- Registriert: 17. Feb 2014
- Motorrad:: Clubman (sold)
Ducati Pantah 500sl
Bonneville 50th Anniversary CaféLite (sold) - Wohnort: Waltrop
Re: Bremssattel Lackieren
Hi!
Ich kann dir aus dem KFZ Bereich antworten. Aber das sollte ja eigentlich egal sein.
Benutzt habe ich das Produkt von RaidHP
http://www.voelkner.de/products/315108/ ... ej9bHw_wcB
Hält immer noch bombenfest.
Keine Angst vor dem Pinsel, das Lackbild wird absolut schön und glatt bei richtiger Anwendung.
Wichtig ist die Vorarbeit. Hier hast du schon alles geleistet: Drahtbürste und Bremsenreiniger.
Wenn du das Produkt anwendest, entfettest du vorher den Sattel mit dem mitgelieferten Reiniger.
Bremsenreiniger ist nicht so geeignet zur Vorarbeit, da er einige Stoffe enthält, die dem Lackieren im Wege stehen.
Entfetten nur mit Einmalhandschuhen, da du ja nicht gleichzeitig wieder Fett mit den Fingern auftragen möchtest ;)
Durch das Pinseln brauchst du auch keine Teile abkleben, wie z.b. den Innenteil des Sattels.
Dass da kein Lack hingehört sollte klar sein.
Ich kann dir aus dem KFZ Bereich antworten. Aber das sollte ja eigentlich egal sein.
Benutzt habe ich das Produkt von RaidHP
http://www.voelkner.de/products/315108/ ... ej9bHw_wcB
Hält immer noch bombenfest.
Keine Angst vor dem Pinsel, das Lackbild wird absolut schön und glatt bei richtiger Anwendung.
Wichtig ist die Vorarbeit. Hier hast du schon alles geleistet: Drahtbürste und Bremsenreiniger.
Wenn du das Produkt anwendest, entfettest du vorher den Sattel mit dem mitgelieferten Reiniger.
Bremsenreiniger ist nicht so geeignet zur Vorarbeit, da er einige Stoffe enthält, die dem Lackieren im Wege stehen.
Entfetten nur mit Einmalhandschuhen, da du ja nicht gleichzeitig wieder Fett mit den Fingern auftragen möchtest ;)
Durch das Pinseln brauchst du auch keine Teile abkleben, wie z.b. den Innenteil des Sattels.
Dass da kein Lack hingehört sollte klar sein.
- Rumpelwicht
- Beiträge: 180
- Registriert: 19. Okt 2013
- Motorrad:: Yamaha SR 500 48T Bj. 1987
- Wohnort: 33332 Gütersloh
Re: Bremssattel Lackieren
Hallo,
ich habe für meine SR im XS- Forum von http://www.korrosionsschutz-depot.de/ den Black Cote- Lack zum pinseln empfohlen bekommen und verwendet. Damit wurden dort nicht nur für Bremsen gute Erfahrungen gemacht. Allerdings gibt's den Lack nicht mehr beim Depot. Auf der Homepage werden aber auch andere Lacke für Bremsen empfohlen, u. a. POR 15.
Ich habe meine Bremssättel mit den alten Kolben drin glasperlgestrahlt. Alle Öffnungen müssen natürlich gut gut verschlossen sein. Dann die Teile gut entfettet und gepinselt. Hat ganz gut geklappt, bin aber noch nicht damit gefahren.
Ob es genauso gut klappt wenn Du nur mit Drahtbürste und Schleifpapier vorarbeitest weiß ich nicht. Es ist vermutlich auch besser, die Teile mit Aceton zu entfetten. Soll besser funktionieren als Bremsenreiniger.
ich habe für meine SR im XS- Forum von http://www.korrosionsschutz-depot.de/ den Black Cote- Lack zum pinseln empfohlen bekommen und verwendet. Damit wurden dort nicht nur für Bremsen gute Erfahrungen gemacht. Allerdings gibt's den Lack nicht mehr beim Depot. Auf der Homepage werden aber auch andere Lacke für Bremsen empfohlen, u. a. POR 15.
Ich habe meine Bremssättel mit den alten Kolben drin glasperlgestrahlt. Alle Öffnungen müssen natürlich gut gut verschlossen sein. Dann die Teile gut entfettet und gepinselt. Hat ganz gut geklappt, bin aber noch nicht damit gefahren.
Ob es genauso gut klappt wenn Du nur mit Drahtbürste und Schleifpapier vorarbeitest weiß ich nicht. Es ist vermutlich auch besser, die Teile mit Aceton zu entfetten. Soll besser funktionieren als Bremsenreiniger.
Viele Grüße, Gerd.
SR 500 Café Racer: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 249&t=3331
XT 600 Scrambler: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 77&t=20107
SR 500 Café Racer: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 249&t=3331
XT 600 Scrambler: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 77&t=20107
-
- Beiträge: 784
- Registriert: 25. Dez 2013
- Motorrad:: Yamaha Tr1, BSA M33, AME ST800 Tr1
- Wohnort: 64404 Bickenbach
Re: Bremssattel Lackieren
Super alles klar dann werde ich mich mal an das Projekt ran wagen mal kucken wie es wird.
mfg Max
mfg Max
Re: Bremssattel Lackieren
Bei Autos ist Hammerit auch sehr beliebt und bewährt. Da reicht eine kleine 7€ Dose ewig. 2 dünnere Schichten und es wird auch mit Pinsel glatt.
Wegen Hitze brauch man sich wohl keine Sorgen machen. Das haben auch etliche Leute mit dickeren Autos auf Rennstrecken getestet.
Ansonsten würde ich behaupten, dass es mit normalem Sprühdosenlack auch funktionieren sollte. Problematisch ist da vermutlich nur wenn du mit Bremsflüssigkeit rumsaust der sich schnell anlöst. Bei 2K lack sollte das aber mWn nicht passieren. Sprühen gibt dann natürlich noch eine etwas bessere Oberfläche. Dafür muss abgeklebt werden.
Ich persönlich halte speziellee Bremssattellack Sets eher für Geldmacherei. Zumindest wenn du ansonsten (Verdünner etc) alles Zuhause hast.
Am Auto hab ich seit Jahren Hammerit drauf.
PS: hat schonmal jemand Bremssättel Pulverbeschichten lassen mit Kolben drin? Halten die Dichtungen die Temperatur aus?
Wegen Hitze brauch man sich wohl keine Sorgen machen. Das haben auch etliche Leute mit dickeren Autos auf Rennstrecken getestet.
Ansonsten würde ich behaupten, dass es mit normalem Sprühdosenlack auch funktionieren sollte. Problematisch ist da vermutlich nur wenn du mit Bremsflüssigkeit rumsaust der sich schnell anlöst. Bei 2K lack sollte das aber mWn nicht passieren. Sprühen gibt dann natürlich noch eine etwas bessere Oberfläche. Dafür muss abgeklebt werden.
Ich persönlich halte speziellee Bremssattellack Sets eher für Geldmacherei. Zumindest wenn du ansonsten (Verdünner etc) alles Zuhause hast.
Am Auto hab ich seit Jahren Hammerit drauf.
PS: hat schonmal jemand Bremssättel Pulverbeschichten lassen mit Kolben drin? Halten die Dichtungen die Temperatur aus?
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206
- Marlo
- Beiträge: 2081
- Registriert: 18. Okt 2013
- Motorrad:: Triumph Speed Triple BJ 2001
Honda CX 500 CR BJ 1980
Jawa Mustang BJ 1973 (Indianerfahrrad) - Wohnort: 99976
Re: Bremssattel Lackieren
So sieht der Hammerit Lack nach einem Winter beim Auto aus, es sind aber noch 2 schichten hitzebeständiger Klarlack aus der Sprühdose wegen den Aufklebern drüber gekommen. Der Hammerit Lack wurde mit einem Pinsel getupft um die raue Oberfläche glatt zu bekommen (so ging das alles in einem Arbeitsgang).


- Hellyeah
- Beiträge: 240
- Registriert: 5. Sep 2013
- Motorrad:: Honda CB 400 n - 1981
Kawasaki VN 800 Umbau - 1997 - Wohnort: SZ,WF,HI
- Kontaktdaten:
Re: Bremssattel Lackieren
guter Tip. Klasse Forum!
VN 800 - Tief sitzen, hoch greifen
CB 400 - Hoch sitzen, tief greifen
CB 400 - Hoch sitzen, tief greifen